Verbands-Presseticker
(Duisburg) - Nach 15 Jahren beim Unternehmerverband geht Jürgen Paschold in den wohlverdienten Ruhestand. Der Dipl. Ing. (FH) / Industrial Engineer beriet als Verbandsingenieur die Mitgliedsunternehmen zu arbeitswirtschaftlichen Fragestellungen, außerdem leitete er die Regionalgeschäftsführung des Arbeitgeberverbandes in den Kreisen Borken und Kleve, die im Juni von Pressesprecherin Jennifer Middelkamp übernommen wird.
(Frankfurt am Main) - Eine Umfrage des IKW zur Anwendung von Sonnenschutzmitteln bringt es ans Licht: Die Deutschen nehmen den Sonnenschutz nicht ganz so ernst, wie sie sollten. Wer am häufigsten einen Sonnenbrand bekommt und am wenigsten nachcremt, erfahren Siehier.
(Berlin) - Die Bundesarchitektenkammer (BAK) und die Bundesstiftung Baukultur haben stellvertretend für die Planungs- und Bauwirtschaft heute in Berlin ihren Vorschlag für ein "Innovationsprogramm Baukultur" an die Politik übergeben.
(Berlin) - Die Unternehmen der Elektrizitäts- und Gasversorgung haben im Jahr 2018 rund 15,5 Milliarden Euro investiert. Das zeigt der neue BDEW-Investitionsbericht. Diese Summe entspricht 23 Prozent der gesamten Industrieinvestitionen in Deutschland.
(Kassel) - Im Hinblick auf eine Öffnung der Schulen trotz der Corona-Einschränkungen hat der Deutsche Wanderverband (DWV) jetzt zu vermehrtem Unterricht im Freien aufgerufen. Für Anregungen und Tipps empfiehlt der Verband einen Ratgeber.
(Berlin) - So mancher Gasgrill-Fan wurde schon bei sommerlichen Temperaturen davon überrascht, dass sich eine Eisschicht auf der Gasflasche gebildet hat. Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) erklärt, wie sich dieses Problem verhindern lässt und wie es bei Bedarf zur Rettung des heimischen Grillabends auch kurzfristig sicher behoben werden kann.
(Karlsbad) - Schrittweise öffnen die Schulen wieder, doch von regulärem Schulbetrieb oder einer verlässlichen Betreuung für alle Kinder durch Kindergärten und andere Einrichtungen ist Deutschland noch weit entfernt. Die Lage in vielen Familien bleibt angespannt.
(Berlin) - Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) stellt klar, dass sich Ärzte nicht in der Rolle der "Digitalisierungsassistenten" sehen.
(Essen) - Die "Hochschulperle Offene Wissenschaft" des Monats Mai geht an die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsklinik Freiburg. Ausgezeichnet wird der Wissenschaftspodcast "Jung und Freudlos", den Ärzte, Wissenschaftler und Medizinstudenten produzieren.
(Berlin) - Die Lebensmittelwirtschaft veröffentlicht erstmals eine gemeinsame Grundsatzposition zu nachhaltigeren Lebensmittelsystemen.