Verbands-Presseticker
(Berlin) - Das Corona-Virus hat zu einem erheblichen Verbraucherfrust geführt. Zumindest das Sparen für spätere größere Anschaffungen erhielt einen deutlichen Dämpfer. Zu diesem Ergebnis kommt die Sommerumfrage 2020 zum Sparverhalten der Bundesbürger.
(Berlin) - In Brüssel wird daran gearbeitet, dass die Mittel aus dem SURE-Programm und der sogenannten "Coronavirus Response Investment Initiative" den Kultur- und Kreativbereich direkt erreichen. In Paris sollen ab dem 11. Juli die Beschränkungen für "Großveranstaltungen, Stadien und Konzertsäle" "zum Teil" gelockert werden, was vorerst einen Hoffnungsschimmer für die Kulturszene darstellt.
(Stuttgart) - Das baden-württembergische Elektrohandwerk bildet trotz Corona-Krise weiterhin aus und bietet noch offene Stellen für das kommende Ausbildungsjahr an - Dies ergab eine aktuelle Mitglieder-Umfrage des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg.
(Bonn) - Im ersten Halbjahr 2020 haben ca. 8.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Handel, Gastronomie und Tankstellen - ungefähr zweieinhalb Mal so viele wie im Vorjahres-zeitraum - erfolgreich an den Web Based Trainings (WBT) der "Schulungsinitiative Jugendschutz" teilgenommen.
(Frankfurt am Main) - Noch immer sind viele Fenster in Deutschland häufig viel zu klein und verwandeln Wohnungen und Häuser in Dunkelkammern. Dabei ist es gesundheitlich besonders wichtig, daheim für ausreichend Tageslicht zu sorgen.
(Berlin) - Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) fordert Bundesverkehrsminister Scheuer auf, die in Teilen ungültige Straßenverkehrsordnung zu überarbeiten. Der Lieferverkehr wird durch die neue StVO erheblich behindert.
(Bonn) - Der AGPU e.V. benennt sich nächstes Jahr um. Mit dem zukünftigen Namen "VinylPlus Deutschland e.V." soll die klare Ausrichtung der PVC-Branche auf das Thema Nachhaltige Entwicklung betont werden. Die Mitgliederversammlung wählte zudem fünf neue Vorstandsmitglieder.
(Berlin) - Das Hygieneforum 2020 des Bundesverbandes Medizintechnologie, BVMed am 10. Dezember 2020 ist Teil des assoziierten Programms des Bundesgesundheitsministeriums im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020 (www.eu2020.de). Es beschäftigt sich mit digitalen Lösungen und innovativen Konzepten zur Infektionsprävention in Deutschland und Europa.
(Herford) - Die Garderobe jedes einzelnen Menschen ist sehr individuell und so sind auch die Anforderungen an den Kleiderschrank überaus vielseitig. Zwar kann in einfachen Regalfächern allerlei Kleidung gelagert werden, doch meist entwickelt sich dies nach kurzer Zeit zu einem unübersichtlichen "Wühlfach".
(Berlin) - 4 von 10 Befragten würden Versicherung über das Handy abschließen / Rund jeder Fünfte möchte Schadenfälle gerne ausschließlich per Smartphone regeln