News

Verbands-Presseticker

(DFHV) Deutscher Fruchthandelsverband e.V.

(Bonn) - Die neue EU-Öko-Verordnung tritt Anfang 2021 in Kraft. Auch der Fruchthandel ist gut beraten, sich rechtzeitig auf Neuregelungen einzustellen und erforderliche Anpassungsmaßnahmen durchzuführen.

Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (BBM)

(Mannheim) - Die derzeitige Abrechnungsprozesse und Tarifgestaltungen an öffentlichen Ladesäulen für Elektrofahrzeuge sind für Unternehmen, die einen Fuhrpark betreiben, katastrophal.

Unternehmerverband - Die Gruppe e.V.

(Duisburg) - Die Corona-Krise als Katalysator für die Digitalisierung: "Die Unternehmen sind mit immer größeren Schritten dabei, Versäumnisse aufzuholen", so Wolfgang Schmitz,...

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - Der Fachverband Hoch- und Massivbau im Zentralverband Deutsches Baugewerbe ist ideeller Förderer des Deutschen Ziegelpreises 2021. Der Preis wird bereits zum fünften Mal unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat vergeben ...

VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz

(Hamburg) - Auch wenn das soziale Netzwerk TikTok die Videos inzwischen gelöscht hat, gilt für jeden: Sich dabei zu filmen, wie man Kühe auf der Weide erschreckt, ist laut VIER PFOTEN purer Stress für die Tiere und lebensgefährlich für Menschen.

Transparency International Deutschland e.V.

(Berlin) - Als Konsequenz aus dem Wirecard-Skandal fordert die Antikorruptionsorganisation Transparency Deutschland eine grundlegende Reform der Finanzaufsicht und ein umfassendes Gesetz zum Hinweisgeberschutz.

Deutscher Juristinnenbund e.V. (djb)

(Berlin) - Am vergangenen Freitag, 3. Juli 2020, ist das Adoptionshilfegesetz, das der Bundestag am 28. Mai 2020 beschlossen hatte, am Veto der BÜNDNIS90/DIEGRÜNEN mitregierten Bundesländer gescheitert.

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(München) - Die deutsche Industrie erwartet in den kommenden drei Monaten eine Zunahme ihrer Produktion. Die Stimmung hat sich im Juni das zweite Mal in Folge verbessert.

SPECTARIS. Deutscher Industrieverband für Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik e.V.

(Berlin) - Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 3. Juli 2020 dem Zweiten Nachtragshaushalt 2020 zugestimmt und damit weitere rund 50 Millionen Euro für den nun auf 300,554 Millionen Euro angewachsenen Etat des Haushaltstitels "Industrieforschung für Unternehmen" im Rahmen des Konjunkturpaketes auf den Weg gebracht.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Nach den Ergebnissen des Konjunkturbarometer Agrar für den Monat Juni hat sich die wirtschaftliche Stimmungslage der deutschen Landwirte gegenüber März 2020 leicht erholt.

twitter-link