News

Verbands-Presseticker

Deutscher Raiffeisenverband e.V. (DRV)

(Berlin) - Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) unterstützt grundsätzlich die Bemühungen der Bundesregierung, in der Fleischwirtschaft zu für alle Beschäftigten besseren Arbeitsbedingungen beizutragen. Das heute vom Bundeskabinett beschlossene generelle Verbot von Werkverträgen ausschließlich für die Fleischwirtschaft ist jedoch zu weitreichend.

Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V. (BÖLW)

(Brüssel/Berlin) - Der exekutive Vize-Präsident der EU-Kommission, Frans Timmermans, stellte heute gemeinsamen mit der EU-Gesundheitskommissarin, Stella Kyriakides, die Farm to Fork-Strategie vor. Dr. Felix Prinz zu Löwenstein, Vorsitzender des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), kommentiert:

Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI)

(Frankfurt am Main/Berlin) - Die Corona-Pandemie und der Lockdown zu ihrer Eindämmung haben Gesellschaft und Industrie hart getroffen - mit bisher unabsehbaren Folgen.

Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)

(Berlin) - Die Bundesregierung hat beschlossen, eine freiwillige Gutscheinlösung für Pandemie-bedingt abgesagte Reisen auf den Weg zu bringen. Was bereits heute möglich ist, wird uns von der Bundesregierung als neue Lösung präsentiert, so der Deutsche Reiseverband (DRV). Reiseveranstalter könnten bereits jetzt ihren Kunden freiwillige Reisegutscheine anbieten. Neu ist nur, dass die Gutscheine künftig staatlich abgesichert sein sollen.

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Statement von Rechtsanwalt Prof. Dr. Thomas Mayen, Vorsitzender des Ausschusses Verfassungsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV), anlässlich des 71. Geburtstags des Grundgesetzes am 23. Mai 2020.

Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA)

(Berlin) - Die Auswirkungen der Corona-Pandemie für das Gastgewerbe sind verheerend. Wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch bekanntgab, brachen die Umsätze im März um fast die Hälfte ein.

Deutscher Bühnenverein - Bundesverband der Theater und Orchester

(Köln) - Der Bühnenverein war in den letzten Wochen gemeinsam mit vielen Akteuren der Theater- und Orchesterlandschaft, den Tarifpartnern, der Politik und den Künstler*innen im Umgang mit den Folgen der durch SARS-Cov-2 verursachten Pandemie stark gefordert.

Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

(Frankfurt am Main) - Zu den heute von der Europäischen Kommission angekündigten Strategien zu "Farm to Fork" und Biodiversität 2030 erklärt der Hauptgeschäftsführer des Industrieverbands Agrar e. V. (IVA), Dr. Dietrich Pradt:

(DFHV) Deutscher Fruchthandelsverband e.V.

(Bonn) - Die effiziente Kundenkommunikation ist das A und O, um Kunden zu binden und neu zu gewinnen. Gerade in den unsicheren Zeiten der Corona-Pandemie gilt es mehr denn je sowohl den Kundenkontakt zu pflegen, als auch mit Beschwerden und Reklamationen professionell umzugehen.

Deutsches Tiefkühlinstitut e.V. (dti)

(Berlin) - Das Deutsche Tiefkühlinstitut e.V. (dti) unterstützt das mit der Farm-to-Fork-Strategie von der EU-Kommission angestrebte Ziel eines nachhaltigeren und resilienten Ernährungssystems in Europa. Das unternehmerische Handeln der Tiefkühlwirtschaft der letzten Jahre zeigt, dass die Branche ihre Verantwortung gegenüber Verbrauchern und Gesellschaft ernst nimmt und ihre Anstrengungen für Nachhaltigkeit und Gesundheit weiter vorantreibt.

twitter-link