News

Verbands-Presseticker

Deutscher Kulturrat e.V.

(Berlin) - Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt, dass der Deutsche Bundestag heute den Nachtragshaushalt 2020 verabschiedet hat. Damit ist nun der Weg frei für das spezielle Kulturförderprogramm NEUSTART KULTUR, das im Haushalt von Kulturstaatsministerin Monika Grütters MdB ressortiert.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Zeitungs- und Zeitschriftenverleger dazu auf, die Freien an den Unterstützungsgeldern des Bundes zu beteiligen.

(BDEW) Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

(Berlin) - Bis 2050 soll die Gasversorgung auf klimaneutrale Gase umgestellt werden. Der BDEW hat dazu nun eine Roadmap vorgestellt. Sie zeigt über alle Sektoren hinweg einen Pfad auf, wie das Ziel der Klimaneutralität 2050 für den Energieträger Gas erreicht werden kann und welche Weichen dafür schon heute gestellt werden müssen.

Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI)

(Berlin) - Die WHO feierte die Ergebnisse der vorveröffentlichten RECOVERY-Studie der Oxford-Universität bereits als "Durchbruch". Mit Dexamethason steht eine weitere Waffe im Kampf gegen COVID-19 in Aussicht. Der auf künstlich hergestelltem Kortison basierende Wirkstoff richtet sich gegen die überschießende Immunreaktion, die besonders bei schwer an COVID-19 erkrankten Patienten auftritt. Je schwerer der Verlauf desto besser wirke das Arzneimittel. Gute Nachrichten im Kampf gegen das Virus!

Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) - Geschäftsstelle Berlin

(Köln/Berlin) - Das dynamische Wachstum rein zahnärztlicher Medizinischer Versorgungszentren setzt sich offensichtlich ungebremst fort. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) hervor, die die Entwicklung solcher MVZ für den deutschen Dentalmarkt kontinuierlich abbildet. Bis Ende Juni ist demnach bereits mit einer Zahl von voraussichtlich 1.040 zugelassenen rein zahnärztlichen MVZ zu rechnen.

Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) - Hauptgeschäftsstelle

(Berlin) - Heute wollen Bundestag und Bundesrat sowohl das Kohleausstiegsgesetz als auch das Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen beschließen. Damit geht ein über zwei Jahre dauernder politischer Prozess zum Kohleausstieg in Deutschland in die Finalrunde. Dazu sagt VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing:

Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e. V. (BDH)

(Köln/Berlin) - Im Kontext der aktuellen Entwicklungen beim Fleischfabrikanten Tönnies in Rheda-Wiedenbrück wird derzeit öffentlich diskutiert, ob die Lüftungsanlage im Betrieb zur Ausbreitung des Corona-Virus beigetragen haben könnte.

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Frankfurt am Main) - Die heute vom Bundestag beschlossene Grundrente schafft nach Ansicht der IG Metall ein Stück Gerechtigkeit. "Mit der Grundrente wird die Lebensleistung von 1,3 Millionen Rentnerinnen und Rentnern endlich anerkannt. Nach 35 Arbeitsjahren darf niemand zum Bittsteller beim Sozialamt werden", sagte Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall, am Donnerstag in Frankfurt.

Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)

(Berlin) - "Die freiwillige Gutscheinregelung wird um eine '1. April-Komponente' erweitert. Nach der Methode, Unwirksames soll teurer werden, zeigt die Koalition eindrucksvoll, dass sie die riesigen wirtschaftlichen Herausforderungen der Reisewirtschaft nach wie vor offensichtlich nicht verstanden hat", so der Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV), Norbert Fiebig.

Bundesverband Druck und Medien e.V. (bvdm)

(Berlin) - Der Geschäftsklimaindex der deutschen Druck- und Medienbranche konnte den im Mai begonnenen Erholungskurs auch im Juni fortsetzten. Der vom Bundesverband Druck und Medien berechnete Geschäftsklimaindex stieg im Juni gegenüber dem Vormonatswert um saisonbereinigt 1,2 Prozent auf 85,2 Punkte. Allerdings liegt er damit erneut unter seinem Vorjahresniveau - das Minus beträgt 14,2 Prozent.

twitter-link