Verbands-Presseticker
(Berlin) - Vor der heutigen Abstimmung im Bundestag über die weitere Mautbefreiung für Gas-Lkw hat die Allianz pro Schiene die schwarz-rote Koalition vor einem "Bruch ihrer klimapolitischen Versprechen" gewarnt.
(Aachen/Brüssel) - In seinem neusten Positionspapier schlägt der europäische ITMittelstandsverband DIGITAL SME als Antwort auf die Krise eine Konzentration auf 6 Kernbereiche vor: Liquiditätsunterstützung, digitale Kompetenzen, Investitionen, IT-Sicherheit und Standards, digitale Souveränität und Steuerwesen
(München) - Die bayerische Bildungsgewerkschaft hat in den vergangenen Wochen in zwei Umfragen Kolleg*innen in Schulen und sozialpädagogischen Einrichtungen zur aktuellen Situation befragt.
(Berlin) - Je länger die Krise dauert, desto offensichtlicher werden die existenziellen Sorgen von Familien sichtbar. Angesichts der heutigen Bundestagsdebatte über soziale Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronakrise fordert der Deutsche Familienverband ein Betreuungsbudget von 800 Euro pro Monat.
(München) - Mitgliederschwund betrifft zwar ein Drittel der Verbände, aber mehr erleben ein Mitgliederwachstum. Sie sehen Herausforderungen tendenziell eher außen als innen.
(Berlin) - "Die COVID-19-Krise schlägt auch auf den Strommarkt durch. Der kurzfristige Nachfrageeinbruch aus der Wirtschaft sprengt dabei den Mechanismus der Berechnung der Umlagen und Abgaben. Betroffen ist auch die EEG-Umlage. ..."
(Bonn) - "Die schlechten Arbeitsbedingungen für die meist aus Osteuropa stammenden Arbeiter in den Schlachthöfen begünstigen die Ausbreitung des Coronavirus - und gefährden Menschenleben, aber eben auch die Tiere. ..."
(Berlin) - Die Europäische Kommission hat heute ihre Empfehlungen zu Corona-bedingten Anpassungen im Reiserecht vorgestellt. Demnach sollte es in den EU-Ländern eine für Reisende freiwillige Gutscheinlösung, nicht jedoch Zwangsgutscheine geben.
(Bonn) - Höchst befremdet zeigt sich der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) als Mitglied des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) über die Kommunikation zum Tempolimit-Beschluss des DVR-Vorstands vom 11. Mai.
(Hannover) - Zur gestrigen Rede des Niedersächsischen Kultusministers Grant Hendrik Tonne über die Unterrichtsversorgung zum neuen Schuljahr 2020/2021 erklärt Torsten Neumann, Vorsitzender des Verbandes Niedersächsischer Lehrkräfte VNL/VDR: