Verbands-Presseticker
(Hennef) - Viele SARS-CoV-2-Infizierte werden in der Statistik nicht erfasst, weil sie entweder gar keine oder keine typischen Symptome aufweisen und deshalb nicht getestet und gemeldet werden. Wie hoch diese Dunkelziffer und damit der tatsächlich infizierte Anteil der Bevölkerung ist, ist aber ein wichtiger Schlüsselparameter für die epidemiologische Bewertung einer Pandemie sowie die Prognose dafür, wie sie sich weiterentwickeln wird.
(Berlin) - "Wir erleben derzeit die tiefsten Einschränkungen der Reisefreiheit seit Bestehen der Europäischen Union. Die Covid-19-Pandemie hat dazu geführt, dass wir innerhalb der EU derzeit nicht reisen können - von wenigen Ausnahmen abgesehen. Dabei ist Reisefreiheit ein Grundrecht und eine Errungenschaft, deren Einschränkung laufend begründet werden muss. Sie ist Teil der europäischen DNA und Lebenselixier der Reisewirtschaft."
(Frankfurt am Main) - Auf die besondere Verantwortung der Pädagoginnen und Pädagogen zur Information und Aufklärung hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mit Blick auf den "Tag der Befreiung vom Faschismus", der sich heute zum 75. Mal jährt, hingewiesen.
(Berlin/Baierbrunn) - Friedemann Schmidt ist seit 2013 Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) und selbst als Apotheker in Leipzig tätig. Er kennt die aktuelle Situation vor Ort genau und spricht im Experten-Interview des Podcasts über die Herausforderungen und Chancen für Apotheker.
(Bonn) - Der BDH Bundesverband Rehabilitation e.V. schließt sich der Forderung der Sozialverbände nach einer Regelung zur finanziellen Absicherung von Risikogruppen während der Öffnung der Wirtschaft an.
(Bonn) - Aus Sicht des Verbandes Deutscher Mineralbrunnen (VDM) stellt die heute vom Oberlandesgericht München getroffene Entscheidung, Leitungswasser aus dem wettbewerbsrechtlichen Rahmen auszuklammern, eine inakzeptable Wettbewerbsverzerrung dar. Auch Wasserversorger sind Lebensmittelunternehmer und müssen sich an der EU-Health-Claims-Verordnung (HCVO) messen lassen.
(Berlin) - Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) begrüßt den Vorstoß der CDU/CSU-Fraktion im Finanzausschuss des Bundestages, die Frist zur Einführung neuer Kassensysteme mit technischen Sicherheitseinrichtungen (TSE) zu verlängern.
(Berlin) - Die BvD-Verbandstage des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. fanden aufgrund der Corona-Krise erstmals als digitales Format statt. Rund 800 Teilnehmer nahmen vom 4. bis zum 7. Mai 2020 an insgesamt zwölf Online-Webinaren und -Seminaren teil.
(Mannheim) - "Auch wenn wir im Fuhrparkverband bereits einige Erfahrung mit E-Learning hatten, haben uns drei Dinge überrascht: Der Zuspruch, die Intensität des Austausches und der reibungslose Ablauf", berichtet Axel Schäfer vom 24. offenen Verbandsmeeting des Bundesverbandes Fuhrparkmanagements (BVF), das erstmals komplett online stattgefunden hat.
(Hannover) - Eigentlich soll der monatliche Entlastungsbetrag Pflegebedürftige in ihrem Alltag unterstützen. Mit ihm können sie entsprechende Hilfen - zum Beispiel im Haushalt oder beim Einkaufen - finanzieren.