Verbands-Presseticker
(Berlin) - Das Deutsche Rote Kreuz steht gerne für Gespräche mit dem Bundesinnenministerium bereit, die Arbeit des DRK-Suchdienstes zu Vermissten des Zweiten Weltkrieges über das Jahr 2023 hinaus zu verlängern.
(Berlin) - Für Montag, den 11.05.2020, hat das Gesundheitsministerium ein Gespräch zur Finanzsituation der Krankenkassen mit Vertretern der Krankenkassen, von Verbänden und Gewerkschaften einberufen. Im Mittelpunkt stehen die finanziellen Folgen der Corona-Pandemie für das laufende und kommende Jahr.
(Berlin) - Bundeskanzlerin Angela Merkel richtet sich in ihrem heutigen Podcast an die Künstlerinnen und Künstler in Deutschland und sichert ihnen angesichts der Corona-Pandemie die Unterstützung der Bundesregierung zu. Sie sagt: "Ich weiß, was wir alles vermissen und wie viele Bürgerinnen und Bürger darauf warten, endlich wieder live Ihre kulturellen Angebote erleben zu können".
(Hamburg) - Zu den hohen Infektionszahlen bei Beschäftigten mehrerer deutscher Schlacht- und Zerlegebetriebe erklärte Freddy Adjan, stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), fogendes.
(Berlin) - Anlässlich des "Europatages" erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Am 9. Mai vor 70 Jahren hielt der damalige französische Außenminister Robert Schuman in Paris eine wegweisende Rede.
(Berlin/Freiburg) - Familien in Deutschland sind von Armut bedroht. Der Deutsche Familienverband (DFV) und der Familienbund der Katholiken (FDK) legen dar, dass das selbst erwirtschaftete Einkommen durch Sozialabgaben bereits beim Durchschnittseinkommen nicht mehr zum Leben reicht.
(München) - Das bayerische Kraftfahrzeuggewerbe fordert eine sofortige Entscheidung über die aktuell diskutierten Kfz-Prämien. "Erst haben unsere Kfz-Innungsbetriebe während des Lockdowns Umsatzeinbußen von teilweise bis zu 90 Prozent hinnehmen müssen.
(Berlin) - "Die Corona-Pandemie führt uns vor Augen, wie anspruchsvoll gute Pflege ist und mit welchem enormen Einsatz Pflegekräfte ihren Dienst am Menschen leisten. Der morgige 'Tag der Pflegenden' bietet eine Gelegenheit, ihnen allen unseren Dank und unsere Anerkennung auszusprechen", so Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbandes.
(Darmstadt) - Die Äußerungen von Oberbürgermeister Partsch gegenüber den Echo-Zeitungen (Artikel "Mehr Homeoffice, weniger Verkehr" am 06.05.2020) zu Verkehrsentwicklung in Darmstadt begrüßt die Geschäftsstelle Darmstadt und Südhessen der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V.
(Berlin) - "Die Corona-Krise beginnt im Außenhandel beispiellose Spuren zu hinterlassen. Dabei sind wir im ersten Quartal noch mit einem blauen Auge davongekommen. In den kommenden Monaten werden wir uns an zweistellige Rückgänge gewöhnen müssen."