News

Verbands-Presseticker

Deutscher Kulturrat e.V.

(Berlin) - In der Corona-Pandemie wird Tag für Tag deutlich, wie prekär und wie schwierig die Situation im Arbeitsmarkt Kultur und Medien ist. Die problematische Situation ist aber nicht erst jetzt entstanden, sondern sie war es schon vorher.

Sozialverband Deutschland e.V. - Bundesverband (SoVD)

(Berlin/Brüssel) - Mit Blick auf die bevorstehende EU-Ratspräsidentschaft fordert der Sozialverband Deutschland eine Anhebung der Mindestlöhne in Europa. "In Deutschland muss der Mindestlohn auf 13 Euro steigen", sagte die SoVD-Vizepräsidentin Ursula Engelen-Kefer.

Interessenverband Unterhalt und Familienrecht e.V. (ISUV)

(Nürnberg) - Am 26. Juni hatte Familienministerin Franziska Giffey die Vertreter von Verbänden, die Interessen von Trennungsfamilien vertreten, eingeladen. Sie wollte von ihnen hören, vor welchen "Herausforderungen getrenntlebende Familien" stehen.

Deutscher Imkerbund e.V. (D.I.B.)

(Wachtberg) - Artenvielfalt und Biogas sind kein Widerspruch. Im Gegenteil: die Biogasnutzung bietet die große Chance, dass unsere Felder langfristig wieder bunter und artenreicher werden und gleichzeitig ein wertvoller Lebensraum für unsere Wildtiere und Insekten geschaffen wird. Genau das will der Fachverband Biogas e.V. in einer gemeinsamen Aktionswoche mit vielen anderen Verbänden und Organisationen in diesem Jahr vom 29. Juni bis 3. Juli deutlich machen.

Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. (BDF) - Hauptgeschäftsstelle

(Bad Honnef) - Ihren Ursprung hat die "Villa" im römischen Reich, als sie ein vornehmes Herrenhaus auf dem Land bezeichnete. Heute steht der Begriff für ein repräsentatives Haus, für gehobene Wohnkultur und verfeinerte Lebensart - entweder auf dem Land oder in der Stadt.

ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. - Büro Berlin

(Berlin) - Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, begrüßt die Reform der bayerischen Landesbauordnung, die in dieser Woche im Kabinett auf den Weg gebracht worden ist.

Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.V. (FÖS)

(Berlin) - Es besteht die Gefahr, dass die Steuerzahler*innen trotz der geplanten Braunkohle-Entschädigungen für Folgekosten aufkommen müssen. Die Entwürfe des Gesetzestexts zum Kohleausstieg und des öffentlich-rechtlichen Vertrags zeigen: Die komplizierten Regelungen versuchen Schlupflöcher zu stopfen, sie sichern die Folgekostenfinanzierung jedoch nach wie vor nicht ausreichend ab.

Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv)

(Berlin) - Am 1. Juli 2020 beginnt die deutsche EU-Ratspräsidentschaft. Schwerpunkt wird die gemeinsame Bewältigung der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie sein.

Deutscher Landkreistag (DLT)

(Berlin) - Der Deutsche Landkreistag warnt vor dem Hintergrund der in den nordrhein-westfälischen Kreisen Gütersloh und Warendorf ergriffenen Eindämmungsmaßnahmen davor, diese Gebiete und deren Bevölkerung zu stigmatisieren.

Deutscher Tierschutzbund e.V.

(Bonn) - Dem Deutschen Tierschutzbund geht das verabschiedete Gesetz, das in Nordrhein-Westfalen künftig die Privathaltung von Gifttieren regeln wird, nicht weit genug.

twitter-link