Verbands-Presseticker
(Köln) - Mit einem Schnellschuss hat der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) am Freitag die Ausstellung der telefonischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) gestoppt. "Der GBA gefährdet mit Ignoranz alle bisherigen Erfolge gegen das Coronavirus und hat gegen die Stimmen der Ärzteschaft entschieden", erklärt der Vorsitzende des Hausärzteverbandes Nordrhein e.V., Dr. Oliver Funken
(München) - "Für einen fairen Wettbewerb bitten wir Sie inständig, öffnen Sie auch am 20. April 2020 unsere Blumenläden in Bayern!", mit diesem dringenden Appell wandte sich BDS Präsidentin Gabriele Sehorz an den Bayerischen Ministerpräsident.
(Hamburg) - Guido Zeitler: "Es muss sichergestellt sein, dass nicht nur Arbeitgeber, sondern auch Arbeitnehmer profitieren!"
(Berlin) - Die ganze Welt hofft auf therapeutische Medikamente und Impfstoffe gegen die von SARS-CoV-2 verursachte Corona-Krankheit Covid-19. Forschende Pharma- und Biotech-Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz spielen dabei eine wichtige Rolle.
(Bonn) - in Nordostensyrien wurde der erste Todesfall durch COVID-19 bestätigt. Die kurdische Selbstverwaltung sagt in einer aktuellen Erklärung, dass ein 53-jähriger Mann am 2. April in einem Krankenhaus in Qamischli gestorben ist und dass eine Probe, die zum Testen nach Damaskus geschickt wurde, später als positiv bestätigt wurde.
(Stuttgart/Berlin) - Gemeinsam mit dem Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie fordert der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband Südwesttextil für seine 200 Mitglieder in Baden-Württemberg und deren Kunden in Handel und Industrie einen Neustart des wirtschaftlichen Lebens in acht Dimensionen.
(Berlin) - Fast zwei Drittel der Bevölkerung in Deutschland würde den Einsatz homöopathischer Arzneimittel zur Behandlung von Covid-19-Erkrankungen befürworten.
(Hamburg) - Seit der Pressekonferenz der Bundeskanzlerin wissen nicht nur die Konzert-, Tournee- und Festivalveranstalter, sondern auch die vielen tausend Kartenkäufer, dass Großveranstaltungen bis Ende August 2020 nicht stattfinden werden.
(Berlin) - Die Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland nimmt Stellung zum Beschluss von Bund und Ländern zu den Beschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der COVID19-Epidemie.
(Berlin) - Lebensmittelhersteller können für die Getränke- und Nahrungsmittelproduktion 330 Zusatzstoffe nutzen. Für mehr Überblick bei diesen Zusatzstoffen sorgt die VERBRAUCHER INITIATIVE mit ihrer überarbeiteten Zusatzstoff-Datenbank.