Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, ist froh, dass Bund und Länder so schnell Hilfspakete auf den Weg gebracht haben. Morgen wird der Bundesrat über die gestern vom Deutschen Bundestag verabschiedeten Hilfspakete entscheiden. Nachdem die Gesetze in Kraft getreten sind, wird der Weg für die Umsetzung frei sein.
(Wiesbaden) - Der Bauindustrieverband Hessen-Thüringen e.V. begrüßt ausdrücklich die Entscheidung der Bundesregierung und Regierungschefs/Chefinnen der Länder, keinen allgemeinen Baustopp auszusprechen.
(Frankfurt am Main) - Die Verhandlungsgemeinschaft M+E Mitte und der IG Metall Bezirk Mitte haben sich für die rund 400.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland auf eine Einigung für die Tarifrunde 2020 verständigt.
(Berlin) - Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) hat sich mit einem Brief an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier gewandt.
(Berlin) - Der Deutsche Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung unterstützt den gemeinsamen Vorschlag von Deutschem Mieterbund und dem Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen GdW, angesichts des Corona-Shutdowns einen "Sicher Wohnen Fonds" einzurichten.
(Berlin) - Für die Versorgung von Unternehmen und Bevölkerung in Deutschland garantiert weiterhin die Logistikbranche. Sie stellt die Be- und Auslieferung von Waren sicher und wird dabei vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur unterstütz.
(München) - Die Hausbanken der bayerischen Unternehmen stehen im aktuellen von der Corona-Krise geprägten Wirtschaftsumfeld vor einer Bewährungsprobe. Sie sind mehr denn je bei der Liquiditäts- und Kapitalversorgung des Mittelstands gefordert, wie der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) am Donnerstag in München mitteilte.
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband ist besorgt über die Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und acht großen Telekommunikationsunternehmen über die Nutzung von Handydaten zur Pandemiebekämpfung.
(Bonn) - Die deutschen Mineralbrunnen begrüßen, dass die Bundesregierung die Land- und Ernährungswirtschaft als systemrelevante Infrastruktur anerkennt.
(Berlin) - Der Deutsche Frauenrat begrüßt den vom Bundestag beschlossenen Entschädigungsanspruch für Eltern, mit dem Verdienstausfälle wegen der Schließung von Kitas und Schulen kompensiert werden sollen.