News

Verbands-Presseticker

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V. (BGL)

(Frankfurt am Main) - Wir, die Transportverbände von: FNTR (Frankreich), BGL (Deutschland), NLA (Nordische Staaten) DTL, ITD (beide Dänemark), SA (Schweden), NLF (Norwegen), Fin Mobility (Finnland), CESMAD Bohemia (Tschechische Republik), CESMAD Slowakei (Slowakei), TLN (Niederlande), CONFTRASPORTO, FAI (beide Italien), ASTIC, CETM (beide Spanien) und ANTRAM (Portugal) fordern dringend die Fertigstellung des Gesetzgebungsverfahrens für das Mobilitätspaket 1.

Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE)

(Berlin) - Dank der Windenergiebranche ist der seit Jahren sinkende Trend bei neuen Patentanmeldungen im Bereich Erneuerbare Energien gestoppt. Die Zahl der veröffentlichten Patentanmeldungen mit Wirkung für Deutschland ist hier 2019 nach sechs Jahren erstmals wieder gestiegen.

Immobilienverband Deutschland IVD Bundesverband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V.

(Berlin) - "Die strukturelle Nachfrage nach Wohnraum wird sich durch die Corona-Krise nicht ändern. Deshalb ist es gerade jetzt wichtig sicherzustellen, dass Genehmigungs- und Fertigstellungsverfahren mindestens auf Vorjahresniveau gehalten werden", sagt Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbandes Deutschland IVD.

ADFC e.V. - Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Am 5. Mai empfängt die Bundesregierung die Automobilindustrie zu einem weiteren Autogipfel. Die Industrie fordert Auto-Kaufprämien zur Kompensation der coronabedingten Ausfälle. Gegen diese Pläne hat sich jetzt ein breites Verbände- und Unternehmensbündnis formiert.

ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. - Büro Berlin

(Berlin) - Laut Statistischem Bundesamt wurde von Januar bis Februar 2020 in Deutschland der Bau von insgesamt 51 300 Wohnungen genehmigt.

Allianz pro Schiene e.V.

(Berlin) - Der Autogipfel von Bundesregierung und Automobilindustrie am 5. Mai darf nicht erneut zu klimaschädlichen Auto-Kaufprämien auf Kosten der Steuerzahler führen.

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(München) - Die Personalabteilungen der deutschen Unternehmen bereiten sich auf Entlassungen vor. Das ifo Beschäftigungsbarometer ist im April auf 86,3 Punkte abgestürzt, von 93,4 Punkten im März. Dies ist ein historisches Tief. Auch der Rückgang des Barometers war noch nie so stark.

DIE JUNGEN UNTERNEHMER

(Berlin) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Bundesfinanzminister Olaf Scholz haben ein Recht auf Home Office gefordert.

(DFHV) Deutscher Fruchthandelsverband e.V.

(Bonn) - Die Obst- und Gemüsemärkte sind durch die Corona-Krise durcheinandergewirbelt. Der Lebensmitteleinzelhandel meldet verstärkte Nachfrage, während der Außer-Haus-Markt herbe Verluste hinnehmen muss.

Hausärztinnen- und Hausärzteverband Nordrhein e.V.

(Köln) - Die Verlängerung der telefonischen Krankschreibung ist richtig und notwendig. "Solange es in den Hausarztpraxen an professioneller Schutzausrüstung mangelt, müssen wir alle Maßnahmen, die den Schutz von Patienten und Praxispersonal betreffen, aufrechterhalten", fordert Dr. Oliver Funken, Vorsitzender des Hausärzteverbandes Nordrhein e.V.

twitter-link