Verbands-Presseticker
(Berlin) - Rund 2.000 Unternehmen aus der Energiebranche haben sich in einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel mit dem dringenden Appell gewandt, den voraussichtlich im Sommer dieses Jahres erreichten 52 Gigawatt-Förderdeckel für die Errichtung neuer Solardächer nunmehr unverzüglich zu streichen.
(Frankfurt am Main) - Zum geplanten Wirtschaftsstabilisierungsfonds der Bundesregierung sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: "Das Corona-Virus ist ein temporärer, heftiger Schock für die Maschinenbau-Industrie mit bisher unabsehbaren Folgen. ..."
(Berlin) - Der Frühling ist da, doch leider macht die Corona-Pandemie viele gewohnte Freizeitaktivitäten zurzeit unmöglich. Der NABU gibt darum Tipps, wie man die Natur erleben kann, ohne sich und andere der Gefahr einer Ansteckung auszusetzen.
(Stuttgart) - Die örtlichen Apotheken haben auch in der Coronavirus-Krise für Sie geöffnet und sichern somit die Arzneimittelversorgung. Um sich selbst und das pharmazeutische Personal der Apotheke zu schützen, sollten bei einem Besuch in der Apotheke folgende Tipps beachtet werden.T
(Berlin) - Der Erwerb von Wohneigentum bleibt auch bei steigenden Immobilienpreisen erschwinglich, was auf das anhaltende Niedrigzinsumfeld zurückzuführen ist.
(Leipzig) - Verbraucher nutzen ihren Dispo, haben Ratenkredite aufgenommen oder eine Baufinanzierung laufen. Sie müssen auch die Prämien für ihre Versicherungen zahlen. Wer nun in der Corona-Krise jedoch Einkommenseinbußen hat, kann schnell in Zahlungsschwierigkeiten geraten.
(Stuttgart) - Mundschutzmasken und Schutzanzüge für die medizinische Versorgung werden immer knapper. Gleichzeitig melden sich immer mehr Textilproduzenten, die ihre Fertigungskapazitäten für die Herstellung von Schutzausrüstung anbieten.
(Frankfurt am Main) - Das Bundeskabinett hat heute umfangreiche Sofortmaßnahmen beschlossen, um Unternehmen und Selbständige zu unterstützen, die durch die Coronakrise in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sind.
(Berlin) - Bund und Länder haben sich auf großflächige Kontaktbeschränkungen geeinigt, um die Verbreitung des Covid-19-Virus einzudämmen. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) begrüßt diese Entscheidung.
(Berlin) - Die pharmazeutische Industrie - die in Deutschland immer noch stark standortgebunden orientiert ist - nimmt ihre Verantwortung für die Versorgung auch und gerade in der aktuellen Krise sehr bewusst wahr", sagt Dr. Martin Zentgraf, der BPI-Vorstandsvorsitzende.