Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Die Leseförderungsaktion "Ich schenk dir eine Geschichte" wird auf den Weltkindertag am 20. September verschoben. Zum Welttag des Buches am 23. April finden dieses Jahr verschiedene Online- und Social-Media-Aktionen statt.
(Aachen/Berlin) - Am Montag verkündete die Bundesregierung mit dem "KfW-Schnellkredit 2020" einen weiteren umfassenden Schutzschirm für den Mittelstand angesichts der Herausforderungen der Corona-Krise.
(Hannover) - Zur Diskussion über die Öffnung oder Nicht-Öffnung der Schulen wegen der Corona-Krise erklärt Torsten Neumann, Vorsitzender des Verbandes Niedersächsischer Lehrkräfte VNL/VDR folgendes.
(Berlin) - Gerade während der Corona-Krise wird deutlich, über wie viele Kanäle unterschiedlichste Informationen zum Thema verbreitet werden: über die klassischen Medien, die sozialen Netzwerke, Messenger-Dienste und diverse andere Online-Plattformen.
(Frankfurt am Main) - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat die Pläne von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) zur Änderung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) und des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) begrüßt, diese aber zugleich als unzureichend kritisiert und Nachbesserungen angemahnt.
(Düsseldorf) - Die Stahl und Metall verarbeitende Industrie in Deutschland erwartet herbe Umsatzeinbrüche und reagiert mit Kurzarbeit. Kredithilfen kommen beim größeren Mittelstand nur schleppend an. Der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung appelliert an marktmächtige Unternehmen in den industriellen Lieferketten, den Dialog mit ihren mittelständischen Geschäftspartnern zu suchen und Risiken nicht einseitig auf diese abzuwälzen.
(Stuttgart) - In einer aktuellen Blitzumfrage zur Corona-Soforthilfe hat der Bund der Selbständigen Baden-Württemberg (BDS) bis heute deutlich positive Rückmeldungen seiner BDS-Mitglieder erhalten.
(München) - Der Bayerische Philologenverband (bpv) hält eine stufenweise Öffnung der Schulen für vertretbar, weist aber darauf hin, dass dann gleichzeitig auch andere gesellschaftliche Bereiche wieder hochgefahren werden müssen.
(Berlin) - Acht Kommunikationsverbände haben sich auf enge Zusammenarbeit in der Corona-Krise verständigt und sich in einem Brief an die Bundeskanzlerin und die Fachminister Olaf Scholz und Peter Altmaier gewandt.
(Berlin) - Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt die heute vom Bundeskabinett verabschiedete Gutscheinregelung für Tickets von Kulturveranstaltungen. Der Gesetzesentwurf muss nun noch vom Deutschen Bundestag verabschiedet werden.