Verbands-Presseticker
(Berlin) - Mit einem Brief an den Bundesminister der Finanzen, Olaf Scholz (SPD), treten der Bundesverband Deutscher Stiftungen und der Stifterverband gemeinsam mit sieben weiteren gemeinnützigen Dachverbänden und Organisationen für weniger Bürokratie und mehr Flexibilität in Zeiten der Corona-Krise auch für Stiftungen ein.
(Berlin) - Der Deutsche LandFrauenverband (dlv) begrüßt das Ergebnis des Verfahrens zur Neuordnung der Berufsausbildung Hauswirtschaft, das mit der Veröffentlichung am 1. April 2020 nun offiziell abgeschlossen ist.
(Berlin) - Die Entscheidung der Bundesregierung vom 6. April 2020, die Vergabe von Schnellkrediten speziell auch für Mittelstandsbetriebe mit mehr als 50 Beschäftigten zu erleichtern, ist eine richtige und wichtige Maßnahme für viele inhabergeführte Unternehmen in dieser Phase der Corona-Pandemie.
(Bonn) - Als Reiseweltmeister haben China und die USA Deutschland schon im Jahr 2012 den Rang abgelaufen. Dennoch sind im Jahr 2018 so viele Bundesbürger verreist wie nie zuvor. Zwei Drittel aller Deutschen haben die Urlaubskoffer gepackt und Erholung vom Alltagsstress gesucht, die meisten davon im Inland.
(Berlin) - Die Bundesregierung hat ein zusätzliches KfW-Schnellkredit-programm beschlossen, um die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise zu reduzieren. Ziel ist es, vor allem kleine bis mittlere Unternehmen durch KfW-Darlehen in Höhe von höchstens drei Monatsumsätzen zu unterstützen.
(Berlin) - Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung weisen angesichts der Corona-Pandemie eindringlich darauf hin, dass viele Menschen, die in Angeboten der Eingliederungshilfe leben, zu den Risikogruppen gehören.
(Berlin) - Die Corona-Pandemie und die zu ihrer Eindämmung verhängten Kontaktbeschränkungen haben die mittelständische Wirtschaft in einer vor Monatsfrist noch nicht vorstellbaren Wucht getroffen und viele Betriebe und Unternehmen in eine existenzbedrohende Lage gebracht.
(Berlin) - Die Bayerische Staatsregierung will heute einen steuerfinanzierten Bonus in Höhe von 500 Euro für alle Pflegekräfte im Freistaat beschließen. Der Katholische Krankenhausverband Deutschlands e. V. (kkvd) begrüßt diesen Schritt, fordert aber gleichzeitig eine bundesweite Regelung, die der gesamtgesellschaftlichen Bedeutung der Leistung der Pflegekräfte und anderer Berufsgruppen in dieser schweren Krise gerecht wird.
(Berlin) - Im November 2019 hatte die außerordentliche Mitgliederversammlung des ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e. V. mit überwältigender Mehrheit beschlossen, dass die Mitgliedschaft im ADM künftig auch für junge Startups und kleinere Unternehmen möglich sein soll.
(Berlin) - Auf der Website https://psychologische-coronahilfe.de stellt die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) ab sofort ein vielseitiges Informations- und Beratungsangebot zur Verfügung. Das Beratungsangebot richtet sich an alle Menschen, die durch die Corona-Krise belastet sind und nach Unterstützung suchen.