Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Corona-Pandemie und die zu ihrer Eindämmung verhängten Kontaktbeschränkungen haben die mittelständische Wirtschaft in einer vor Monatsfrist noch nicht vorstellbaren Wucht getroffen und viele Betriebe und Unternehmen in eine existenzbedrohende Lage gebracht.
(Berlin) - Die Bayerische Staatsregierung will heute einen steuerfinanzierten Bonus in Höhe von 500 Euro für alle Pflegekräfte im Freistaat beschließen. Der Katholische Krankenhausverband Deutschlands e. V. (kkvd) begrüßt diesen Schritt, fordert aber gleichzeitig eine bundesweite Regelung, die der gesamtgesellschaftlichen Bedeutung der Leistung der Pflegekräfte und anderer Berufsgruppen in dieser schweren Krise gerecht wird.
(Berlin) - Im November 2019 hatte die außerordentliche Mitgliederversammlung des ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e. V. mit überwältigender Mehrheit beschlossen, dass die Mitgliedschaft im ADM künftig auch für junge Startups und kleinere Unternehmen möglich sein soll.
(Berlin) - Auf der Website https://psychologische-coronahilfe.de stellt die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) ab sofort ein vielseitiges Informations- und Beratungsangebot zur Verfügung. Das Beratungsangebot richtet sich an alle Menschen, die durch die Corona-Krise belastet sind und nach Unterstützung suchen.
(Berlin) - Futouris e.V., die Nachhaltigkeitsinitiative der deutschen Tourismusbranche, freut sich über den Beitritt eines weiteren Mitglieds. Seit März 2020 zählt die Reisemanufaktur REISEN MIT SINNEN aus Dortmund zu den nunmehr 27 Futouristen.
(Frankfurt am Main) - In welcher Alltagssituation nutzen Menschen digitale Inhalte? Bearbeiten sie im Büro konzentriert ihre E-Mails am PC, lesen sie im Zug einen Artikel auf dem Tablet oder stehen sie am Bahngleis und checken auf dem Smartphone schnell noch das Wetter am Reiseziel?
(Frankfurt am Main) - Mehr Einreichungen und teilnehmende Verlage als je zuvor / 187 Einsendungen / 120 Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beteiligt / Hanna Engelmeier ist Sprecherin der Jury
(Berlin) - Der globale Shutdown trifft die Filmwirtschaft mitten ins Herz. Der allgemeine Schutzschild der Bundesregierung sowie die gemeinsamen und einzelnen Maßnahmen der Bundes- und Länderförderer für die Film- und Medienbranche sind ein wichtiger Schritt, die Auswirkungen der Krise abzufedern.
(Berlin) - Der aktuelle Shut-Down des öffentlichen Lebens ist für die gesamte Musikwirtschaft, darunter die Tonträgerhersteller*innen, existenzbedrohend. Die Situation offenbart, wie hochgradig arbeitsteilig die Branche ist.
(Berlin) - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. und der Kooperationspartner Otis haben die Aufgabenstellung für den Challenge Award 2020 veröffentlicht. Bei dem bundesweiten Nachwuchspreis, der am 23./24. September auf der Digitalmesse DMEXCO in Köln verliehen wird, werden sich die Teilnehmer in diesem Jahr mit der Frage auseinandersetzen, wie Mobilität in der Post-Corona-Ära gestaltet werden kann.