Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Deutsche Familienverband kritisiert den Vorstoß von Abgeordneten, Kinderlose stärker in der Rentenversicherung zu belasten, und erinnert an die Vorgabe des Bundesverfassungsgerichts, die gesetzlichen Sozialversicherungen familiengerecht zu gestalten.
(Berlin) - Der Deutsche Bauernverband hat ab sofort die Webseite https://saisonarbeit2020.bauernverband.de freigeschaltet. Auf dieser Seite müssen die Betriebe die konkreten Einreisedaten ihrer Saisonarbeiter aus Osteuropa anmelden, die mit dem Flugzeug nach Deutschland kommen.
(Frankfurt am Main) - Der Vorstand des GWA hat die Agentur Werbewelt mit Sitz in Stuttgart und München als neues Mitglied in den Branchenverband aufgenommen.
(Berlin) - Tausende Unternehmer des Gastgewerbes haben, aus guten Gründen, in den vergangenen Jahren eine Betriebsschließungsversicherung abgeschlossen. Als nun ihre Betriebe im Laufe des März - bis voraussichtlich 20. April oder länger - geschlossen wurden, waren sie im guten Glauben, dass ihre Versicherung leistet.
(Berlin) - Zu den am Montag von den Bundesministern für Wirtschaft sowie für Finanzen dargelegten Eckpunkte eines neuen, hundertprozentig von der Bundesregierung abgesicherten KfW-Programms erklärt Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): ...
(Berlin) - Die finanziellen Lasten für im Zuge der Corona-Pandemie abgesagte Reisen und Veranstaltung bleiben mit der vorgesehenen Gutscheinlösung bei Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie kleinen Unternehmen weiter bestehen.
(Berlin) - "Dass die Bundesregierung jetzt eine 100 Prozent Haftungsfreistellung der Hausbank durch die KfW für Unternehmen mit mehr als 10 Mitarbeitern in Aussicht stellt, ist ein wichtiger und ein richtiger Schritt zur Bewältigung der wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Krise - und ein überfälliger", sagt DTV-Geschäftsführer Norbert Kunz.
(Berlin) - Angesichts der krisenbedingten Auftragsausfälle in der Druck- und Medienwirtschaft und im Hinblick auf die absehbare Unsicherheit der Geschäftslage der gesamten Branche fordert der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) die zuständigen Bundesministerien auf, Kurzarbeitergeld auf Auszubildende auszudehnen und bei der geplanten Rechtsverordnung zur Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes auch die Druck- und Medienbranche zu berücksichtigen.
(Berlin) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat einen Bonus für Pflegekräfte ins Gespräch gebracht, um ihre Leistungen während der Corona-Pandemie anzuerkennen. Parallel nutzt Hubertus Heil die Diskussion, um einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag zu bewerben.
(Berlin) - Die Corona-Pandemie stellt die humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit vor bisher nicht gekannte Herausforderungen.