Verbands-Presseticker
(Berlin) - Führende Vertreter der Verkehrsbranche haben sich in einer gemeinsamen Charta zu einer verstärkten Zusammenarbeit in der Corona-Krise bekannt, um die Versorgung über die Schiene sicherzustellen. "Diese Herausforderungen können wir nur zusammen bewältigen", heißt es in der Erklärung.
(Frankfurt am Main) - Veterinärmedizinische Labore könnten helfend einspringen und rund 70.000 zusätzliche Tests pro Woche durchführen. "Die Tiermedizin steht bereit, um die Kolleginnen und Kollegen aus der Humanmedizin mit allen Kräften zu unterstützen", so Dr. Siegfried Moder, Präsident des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte (bpt).
(Bad Homburg) - Die Wettbewerbszentrale hat im vergangenen Jahr insgesamt knapp 10.000 Anfragen und Beschwerden wegen unlauteren Wettbewerbs erhalten. In 2.193 Fällen ist die Selbstkontrollinstitution der Wirtschaft mit förmlichen Untersagungsverfahren gegen Wettbewerbsverstöße eingeschritten, die überwiegend mit Unterlassungserklärungen beendet wurden.
(Hamburg) - Wie in vielen anderen Branchen ist auch in den Tanzschulen des Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverbandes (ADTV) der Betrieb zwangsweise völlig zum Erliegen gekommen.
(Frankfurt am Main) - Der Deutsche Sachbuchpreis wird aufgrund der unklaren Entwicklungen im Hinblick auf das Coronavirus in diesem Jahr nicht vergeben. Das hat der Vorstand der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels nach Beratung mit dem Vorstand des Börsenvereins entschieden.
(Frankfurt am Main) - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) begrüßt generell das zügige Aufspannen eines Rettungsschirms in der Corona-Krise. Sie lehnt aber die geplante Änderung des Arbeitszeitgesetzes ab.
(Düsseldorf) - Die Richtlinie VDI 3808 stellt verschiedene Verfahren zur energetischen Bewertung von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen im Überblick dar. Sie gibt Architekten, Bauherrn, Betreibern, Energieberatern, Facility-Managern und Herstellern eine Hilfestellung, für welche Zwecke sich welches Verfahren besonders eignet oder welches Verfahren zwingend anzuwenden ist.
(Berlin) - Mit Hochdruck arbeitet die EU-Kommission an einem Vorschlag, den Geltungsbeginn der Medical Device Regulation (MDR) um ein Jahr zu verschieben.
(Berlin) - Die Berufserfahrung ist neben Bildungsabschlüssen und Sprachkenntnissen eines der ausschlaggebendsten Kriterien für die Einstellung in einem neuen Job. Allgemein wird unter Berufserfahrung die Zeit verstanden, die in Voll- oder Teilzeit gearbeitet wurde, wobei dazu auch eine Werkstudententätigkeit oder ein Praktikum gezählt werden kann.
(Leipzig) - Die Ausbreitung von Corona soll auch mithilfe der Überwachung von Bewegungsdaten aus den Smartphones der Nutzer eingedämmt werden. Aktuell gibt die Telekom bereits Daten ihrer 46 Millionen Mobilfunkkunden an das Robert-Koch-Institut weiter. Standort- und Bewegungsdaten sind höchst sensible persönliche Daten und stehen unter dem besonderen Schutz der Grundrechte.