Verbands-Presseticker
(Berlin) - Immer weniger Grund zur Beschwerde sehen die Kundinnen und Kunden der Genossenschaftsbanken in Deutschland. Bereits im vierten Jahr in Folge nahm 2019 die Anzahl der Beschwerdeanträge ab.
(Berlin) - Die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di unterstützt den gemeinsamen Appell von mehr als 100 Mitunterzeichnenden, Julian Assange umgehend freizulassen.
(Bonn) - Derzeit bereitet das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) Anpassungen des deutschen Urheberrechtsgesetzes (UrhG) vor, die durch die im Juni 2019 in Kraft getretene EU-Richtlinie 2019/790 über das Urheberrecht und die verwandten Schutzrechte im digitalen Binnenmarkt erforderlich geworden sind.
(Hennef) - Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat den Entwurf des Merkblatts DWA-M 620-2 "Ingenieurbiologische Bauweisen an Fließgewässern - Teil 2: Planung, Umsetzung und Erfolgskontrolle" vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt wird.
(Köln) - Ohne sie kommt kein Mensch durchs Leben - kleine und große Krankheiten, Schnupfen, Grippe, Herzkrankheiten und vieles mehr. Zum "Welttag der Kranken" am 11. Februar rufen die Malteser die Notrufnummern ins Bewusstsein
(Eschborn) - BVL Seminare/DAV und BME Akademie GmbH erhöhen die Transparenz ihrer Angebote. Die Weiterbildungsspezialisten der Bundesvereinigung Logistik (BVL) und des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) haben einen neuen, kundenfreundlichen Service aufgesetzt.
(Berlin) - Die Umsätze der Mitglieder des Deutschen Factoring-Verbandes e.V. stiegen nach ersten Erhebungen in 2019 um starke 13,9 Prozent auf nunmehr 275,5 Mrd. Euro.
(Berlin) - Nicole Spieß ist neue Geschäftsführerin des Gesamtverbandes der deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände e.V. (GLFA) und Leiterin des Referats Sozialpolitik beim Deutschen Bauernverband e.V.
(Frankfurt am Main) - Für die Maschinenbauer in Deutschland war das Jahr 2019 in Summe enttäuschend. Im Vergleich zum Vorjahr steht für das Gesamtjahr 2019 ein Minus von real 9 Prozent in den Auftragsbüchern.
(Hennef) - Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat den Entwurf des Merkblatts DWA-M 540 "Mehrdimensionale morphodynamisch-numerische Modelle für Fließgewässer" vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt wird.