Verbands-Presseticker
(Berlin) - Vor der nächsten Gerichtsverhandlung im Prozess gegen Deniz Yücel am Donnerstag (13.02.) fordert Reporter ohne Grenzen (ROG) erneut den Freispruch des deutsch-türkischen Journalisten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm "Propaganda für eine Terrororganisation" und "Aufstachelung des Volkes zu Hass und Feindseligkeit" vor.
(Düsseldorf) - Angesichts der sich vertiefenden Konjunkturschwäche fordert der NRW-Mittelstand eine konsequente Politik zur Stärkung der Mittelschicht. Die politische Krise in Deutschland sei mit Blick auf die anhaltende Erosion der Mitte-Parteien auch der fehlenden wirtschaftspolitischen Orientierung und Handlungsbereitschaft geschuldet.
(Berlin) - Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und der Fakultätentag Psychologie unterstützen den Regierungsentwurf zur Approbationsordnung Psychotherapie.
(Berlin) - Der Deutsche Sportwettenverband (DSWV) legt den Bundesländern dringend nahe, den Entwurf des Glücksspielneuregulierungsstaatsvertrags (GlüNeuRStV) zu überarbeiten.
(Karlsbad) - Soziale Kompetenzen wie Empathie, Toleranz, Teamfähigkeit, Umgang mit Konflikten oder Kommunikationsfähigkeit beeinflussen Erfolg oder Misserfolg und prägen das menschliche Miteinander.
(Berlin) - In einer als Hobby betriebenen Kleinstgeflügelhaltung mit wenigen Legehennen und Wassergeflügel ist am Wochenende das Vogelgrippe-Virus H5N8 festgestellt worden, der Bestand wurde gekeult.
(Stuttgart/Berlin) - Der VfB Stuttgart widmet sich künftig intensiver dem Natur- und Umweltschutz. Unterstützt wird er hierbei von Deutschlands größtem Natur- und Umweltschutzverband, dem NABU. Als erster Profifußballclub tritt der VfB Stuttgart der NABU-Unternehmerinitiative bei.
(Berlin) - Mitkommen, miterleben, mitgestalten - unter diesem Motto kamen zahlreiche Vertreter der deutschen Freizeitbranche Anfang Februar in Rust zusammen.
(Hannover) - Ab sofort steht der webbasierte KALKSANDSTEIN Wärmebrückenkatalog unter www.ks-waermebruecken.de in einer aktualisierten Version zur Verfügung. Er ist vollständig an das neue Beiblatt 2 zur Wärmeschutznom DIN 4108 angepasst.
(Berlin) - Nach der großen Resonanz der Vorjahre schreibt der Hotelverband Deutschland (IHA) auch im Jahr 2020 einen Branchenaward für Start-up-Unternehmen aus, um praxisnahe, digitale Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern.