News

Verbands-Presseticker

Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE)

(Berlin) - Aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion liegt uns seit Dienstag ein Vorschlag zur Abstandsregelung von Windenergieanlagen an Land vor. Nach einer eingehenden und noch nicht abgeschlossenen Prüfung kommentiert Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie, die darin enthaltenen Änderungen. Eine pauschale Abstandsregelung lehnt der Verband weiterhin ab.

(ibw) Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft

(München) - Die Technische Universität München (TUM) hat die diesjährigen Deutschlandstipendien verliehen. Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. finanziert seit 2018 über einen Zeitraum von drei Jahren 100 Deutschlandstipendien im Gesamtwert von 540.000 Euro und ist damit "Partner of Excellence" der TUM.

Stiftung Deutsche Sporthilfe

(Frankfurt am Main)- Beim 50. "Ball des Sports" der Deutschen Sporthilfe am 1. Februar 2020 im RheinMain CongressCenter (RMCC) in Wiesbaden haben nicht nur Deutschlands aktuelle und ehemalige Top-Sportler sowie Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Medien ihren großen Auftritt. Auch rund 200 Wirtschaftspartner präsentieren sich auf Europas erfolgreichster Benefiz-Gala im Sport und tragen so zum hohen Benefizerlös der Veranstaltung für die Deutsche Sporthilfe bei.

Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI)

(Frankfurt am Main) - Die chemische Industrie bekennt sich zum Klimaschutz und dem Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2050. Sie trägt auch den gesellschaftlichen Konsens zum Kohleausstieg mit. In der operativen Umsetzung durch das Kohleausstiegsgesetz sieht der Verband der Chemischen Industrie (VCI) aber erhebliche Mängel.

DIE JUNGEN UNTERNEHMER

(Berlin) - Der ehemalige Chef der Europäischen Zentralbank Mario Draghi erhält am Freitag das Bundesverdienstkreuz. Der Verband Die Jungen Unternehmer hält die Bilanz seiner Amtszeit aber keineswegs für preisverdächtig. "Allein die Tatsache, dass es den Euro weiterhin gibt, ist kein Beweis für eine sinnvolle Geldpolitik", erklärt Sarna Röser, Vorsitzende des Wirtschaftsverbandes.

Der Paritätische - Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V.

(Berlin) - Mit Erschrecken hat der Paritätische Wohlfahrtsverband eine Studie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes zur Kenntnis genommen, nach der jede*r dritte Wohnungssuchende mit Migrationshintergrund schon einmal Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt erfahren hat. Gleichzeitig kommen die Ergebnisse der heute vorgestellten Studie für den Gesamtverband wenig überraschend. Der Verband fordert eine Aufklärungskampagne zur Rechtslage und den Ausbau örtlicher Antidiskriminierungsstellen.

Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA)

(Berlin) - Wie lässt sich ein guter Ausbildungsbetrieb erkennen und finden? Diese Frage treibt viele junge Menschen um. Zugleich suchen Hotels und Restaurants Nachwuchs und wollen sich als attraktive Ausbilder und Arbeitgeber präsentieren. Dafür gibtes jetzt das erste bundes- und branchenweite Ausbildungssiegel des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA).

Immobilienverband Deutschland IVD Bundesverband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V.

(Berlin) - Auf dem Neujahrsempfang der Verbände gestern Abend in Berlin forderte Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbands Deutschland IVD, die Bundesregierung eindringlich auf, den wohnungspolitischen Fokus weniger auf neue Regulierungen und mehr auf den Wohnungsneubau und die Förderung von Wohneigentum zu richten.

Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) - Hauptgeschäftsstelle, Standort Berlin

(Berlin) - Rund 200 Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien haben sich gestern Abend im FAZ-Forum bei einem gemeinsamen Parlamentarischen Abend der Verbände DVGW, VDMA und VKU zum Thema Wasserstoff ausgetauscht. Im Zentrum der Gespräche ging es dabei um die Frage, welchen Beitrag Wasserstoff und die Gasinfrastruktur in Deutschland für die Energiewende leisten können.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Der Digitalverband Bitkom warnt angesichts von zahlreichen offenen Fragen zum Datenschutz vor Verzögerungen beim Einsatz der Blockchain-Technologie in Deutschland. Zugleich erhofft sich Bitkom vom morgigen Roundtable zum Thema Blockchain und Datenschutz im Bundeswirtschaftsministerium wichtige Weichenstellungen.

twitter-link