Verbands-Presseticker
(Bonn) - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) übt scharfe Kritik an der massiven Verzögerung der im vergangenen Herbst angekündigten Erhöhung des Umweltbonus für Elektrofahrzeuge. In Erwartung des höheren Bonus kaufe im Moment kaum jemand ein Elektroauto zu den alten Konditionen. Diese Erfahrung machten derzeit viele Händler in Kundengesprächen, so ZDK-Hauptgeschäftsführer Axel Koblitz.
(Berlin) - Die jüngste Studie des Marburger Bundes zur Arbeitsbelastung von Krankenhausärzten macht deutlich, dass die den Krankenhäusern von außen aufgebürdete Bürokratie ein maßgeblicher Belastungsfaktor für die Arbeit der Ärzte ist. Die Tatsache, dass noch nie so viele Ärzte in Krankenhäusern beschäftigt waren wie heute und trotzdem Stellen nicht besetzt werden können, verdeutlicht, dass die Politik durch mehr Studienplätze und konsequenten Bürokratieabbau der erste Adressat dieser Studie sein muss.
(Berlin/Schladming) - Wer bei sich eine Harnwegsinfektion vermutet, kann sich in der Apotheke beraten lassen. "Der Apotheker kennt die Grenzen der Selbstmedikation. Falls nötig, wird er Patienten mit einer Blasenentzündung zum Arztbesuch raten. Wenn das nicht nötig ist, kann er rezeptfreie Arzneimittel empfehlen", sagte Dr. Christian Ude beim Fortbildungskongress pharmacon.
(Berlin) - Comicfiguren auf den Cornflakes, bunte Knisterkugeln im Joghurt, Bärengesichter auf der Wurst - zahlreiche Produkte im Supermarkt sprechen besonders Kinder an. Doch ihr Gehalt an Zucker, Fett oder Salz ist oft alles andere als kindgerecht. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert die Bundesregierung zu einer strengeren gesetzlichen Regelung auf.
(Hennef) - Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) ist vom 4. bis 8. Mai 2020 mit einem abwechslungsreichen, informativen und unterhaltsamen Programm auf der IFAT vertreten. Hierzu zählen technisch-wissenschaftliche Foren, Hochschul- und Berufswettbewerbe sowie flankierende Angebote wie der DWA-Verbändestand mit Bookstore im Eingang West und der DWA-Firmenstand in Halle B 2, auf dem sich DWA-Mitgliedsuntenehmen vorstellen. Auch ihr europäischer Dachverband, die European Water Association (EWA), bringt sich mit vielen Aktivitäten ein.
(Berlin) - Zur heutigen Anhörung im Bundeskanzleramt über die Datenstrategie der Bundesregierung erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg:
(Berlin) - Sechs Wochen nach Vertragsende müssen Energielieferanten die Abschlussrechnung vorlegen. Diese gesetzliche Regelung gilt auch für den Energielieferanten 365 AG, so urteilte jetzt das Landgericht Köln.
(Bonn) - Im März blickt die Verbandswelt voller Spannung nach Berlin. Denn dann werden beim 17. Deutschen Verbändekongress am 16./17. März 2020 die "Verbände des Jahres 2020" ausgezeichnet. / Peter Hahn, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V., gab heute die Nominierungen in den drei Kategorien bekannt.
(Berlin) - In Zusammenarbeit mit der ZEQ AG hat der Bundesverband Pflegemanagement ein auf das mittlere Pflegemanagement zugeschnittenes Trainee-Programm entwickelt. Mit besonderen Konditionen für die Mitglieder des Bundesverbands Pflegemanagement. Im Rahmen des Kongresses Pflege 2020 wird das Programm erstmalig vorgestellt.
(Berlin) - "Der beschlossene Ausstiegsplan für Braun- und Steinkohlekraftwerke ist teuer erkauft. Die Entschädigungszahlungen für die Betreiber der umweltschädlichen Kraftwerke wären in Erneuerbaren Energien, Power-to-X-Anwendungen und anderen zukunftsgewandten Technologien wesentlich besser investiert gewesen. Der vorgezeichnete Ausstiegspfad ist außerdem zu langsam. Der Europäischen Emissionshandel fällt nicht vom Himmel: