Verbands-Presseticker
(Berlin) - Erfahrungsgemäß häufen sich zum Osterfest und über die Weihnachtstage bei der Polizei Einsätze wegen häuslicher Gewalt und anderer noch extremerer Delikte, weil die Menschen, die sonst zur Arbeit sind und zwischendurch Freizeitaktivitäten außerhalb der eigenen vier Wände nachgehen, einander nur stundenweise und kurz begegnen und in aller Regel einander ausweichen können, plötzlich mehr Zeit miteinander verbringen (müssen) und mehr Konflikte entstehen, die häufiger auch mit Gewalt ausgetragen werden.
(Berlin) - Deutschland befindet sich in einem in jüngerer Zeit nicht dagewesenen Krisenmodus. Die Lieferketten sind heute unter Spannung, aber stabil.
(Berlin) - Gemeinsame Pressemeldung des Verbands des eZigarettenhandels (VdeH) und des Bündnisses für Tabakfreien Genuss (BfTG)
(Düsseldorf) - Bei Augenoptikbetrieben herrscht aktuell Unsicherheit, ob sie von Betriebsschließungen betroffen sind. Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) informiert zu diesem und allen anderen für die Augenoptik relevanten Aspekten von COVID-19 auf seiner Website www.zva.de.
(Frankfurt am Main) - Der ungehinderte Transport landwirtschaftlicher Betriebsmittel wie Saatgut, Pflanzenschutz- und Düngemittel muss vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Corona-Pandemie unbedingt aufrechterhalten werden.
(Berlin) - Als ein schnelles und unbürokratisches Instrument zur Überbrückung von drohenden Liquiditätsengpässen aufgrund der Corona-Krise hat BDL-Präsident Kai Ostermann ein Modell für garantie-abgesicherte Stundungen von Leasing-Raten angeregt.
(Berlin) - Deutschland steht wie alle anderen Länder weltweit im Zeichen des Kampfs gegen das Coronavirus. Höchste Priorität haben hierbei die Funktionsfähigkeit und Aufrechterhaltung der Gesundheitsversorgung im Land, die nur mit der Kompetenz und dem enormen Einsatz der Gesundheitsprofessionen gewährleistet werden kann.
(Berlin) - Die Coronapandemie stellt die gesamte Gesellschaft vor zahlreiche Herausforderungen. Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), ruft Verbraucher und Unternehmen zu Solidarität und Pragmatismus auf.
(Berlin) - Die Selbständigen in Deutschland und zahlreiche der kleinen und mittleren Unternehmen leiden stark unter der Corona-Wirtschaftskrise. UnternehmensGrün, der Bundesverband der grünen Wirtschaft, fordert sofortige Liquiditätshilfen für Selbständige und KMU und mittelfristig Mega-Investitionen in grüne Märkte.
(Berlin) - Die Präsidenten der Caritas und Diakonie haben heute gemeinsam die enormen Herausforderungen unterstrichen, vor denen die Träger der sozialen Infrastruktur in Deutschland angesichts der aktuellen Coronakrise jetzt stehen.