Verbands-Presseticker
(Hamburg) - Im Gegensatz zum stabilen allgemeinen Arbeitsmarkt rechnet die Metall- und Elektroindustrie in Norddeutschland mit einer erheblich schlechteren Entwicklung im neuen Jahr. Laut der aktuellen Konjunkturumfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD rechnet bereits jedes fünfte Unternehmen mit Personalabbau.
(Frankfurt am Main) - Die Zahl der Arbeitslosen in Hessen ist im Monat Dezember um 3.359 auf 146.700 gestiegen. Im gesamten Jahr 2019 waren durchschnittlich rund 150.000 Menschen arbeitslos. Das sind fast 5.000 weniger als noch 2018 und so wenige wie seit 27 Jahren nicht mehr.
(Berlin) - In den Führungsetagen der deutschen Wirtschaft werden die eigenen Erfolge bei der Digitalisierung skeptisch beurteilt. Eine deutliche Mehrheit (58 Prozent) der Geschäftsführer und Vorstände gibt an, dass ihr Unternehmen bei der Digitalisierung noch ein Nachzügler sei. 3 Prozent meinen sogar, den Anschluss verpasst zu haben.
(Berlin) - Fabian Wendenburg hat am 1. Januar 2020 die Geschäftsführung der Familienbetriebe Land und Forst übernommen. Er löst Wolfgang v. Dallwitz ab, der die Geschäfte des Verbandes 20 Jahre erfolgreich geführt hat und am 29. Juni 2020 im Rahmen eines Empfangs offiziell in den Ruhestand verabschiedet wird.
(Berlin) - Zur Aufstockung des Weiterbildungsstipendiums durch die Bundesregierung erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband weist aus aktuellem Anlass darauf hin, dass die Medien als Auftraggeber freier Journalistinnen und Journalisten für deren Schutz sorgen müssen. "Wenn Freie bedroht oder beleidigt werden, stehen Sender und Verlage in der Pflicht, ihnen juristische Unterstützung zu leisten", verlangt DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall.
(Berlin) - Senioren, die eine große Eigentumswohnung besitzen, erwägen im Alter mitunter den Umbau und die Aufteilung ihrer großzügigen Wohnung in zwei kleinere Einheiten. Eine wird bewohnt, die andere zur Alterssicherung vermietet. Immer öfter beraten die Sachverständigen des Verbands Privater Bauherren (VPB) Wohnungseigentümer bei solchen Umbauten. Der Ansatz klingt vernünftig, die Hürden sind aber hoch:
(Berlin) - Das Smartphone einfach mal ausschalten, aus den sozialen Medien ausloggen, das Tablet in die Schublade legen: Rund jeder zehnte Bundesbürger (11 Prozent) hat sich vorgenommen, 2020 zeitweise bewusst auf alle digitalen Medien zu verzichten. Das ist jedoch nicht immer ganz einfach, wie die Erfahrung zeigt:
(Bonn) - In der Silvesternacht hat ein Brand das Affenhaus des Krefelder Zoos verwüstet; alle darin lebenden Menschenaffen kamen ums Leben. Die Ursache ist noch unklar, nach Medieninformationen könnten aber Feuerwerkskörper den Brand ausgelöst haben. Dazu kommentiert James Brückner, Leiter des Referats für Natur- und Artenschutz beim Deutschen Tierschutzbund:
(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert Bundestag und Bundesrat auf, Kinderrechte noch im Jahr 2020 im Grundgesetz zu verankern und damit ein zentrales Versprechen aus dem Koalitionsvertrag der Bundesregierung einzulösen.