Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) fordert angesichts der Einstellung des Lehrbetriebs in Präsenzform an ersten Hochschulen, dass aus diesen Maßnahmen für Studierenden keine Nachteile entstehen dürfen.
(München) - Die deutsche Wirtschaft leidet erheblich unter den Folgen der Corona-Epidemie. 56,2 Prozent der Unternehmen spüren derzeit negative Auswirkungen. Das ergab eine aktuelle Umfrage des ifo Instituts unter knapp 3400 Firmen in Industrie, Handel und bei Dienstleistern.
(Düsseldorf) - Der Mittelstand begrüßt die Maßnahmen der Bundesregierung, Unternehmen und Belegschaften zur Abfederung des schweren Schocks durch das Coronavirus zu unterstützen.
(Berlin) - Ohne Kundenakquise keine Aufträge, damit keine Umsätze und langfristig keine Zukunft. Das gilt auch in der Immobilienbranche. Deshalb sucht der Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV Deutschland) in diesem Jahr Unternehmen, denen es in herausragender Weise gelingt, potenzielle Kunden zu überzeugen.
(Berlin) - Am 11. März hat die EU-Kommission ihr Kreislaufwirtschaftspaket vorgelegt. Dazu erklärt ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke: "Wir begrüßen den "Aktionsplan Kreislaufwirtschaft" als wichtigen Baustein für ein klimaneutrales Europa bis 2050.
(Bad Honnef) - Nach fünf wachstumsstarken Jahren ging der Umsatz der deutschen Holzindustrie im vergangenen Jahr leicht um 1,2 Prozent zurück. Die Umsätze der Unternehmen mit 50 und mehr Beschäftigten summierten sich 2019 auf 36,1 Mrd. Euro nach 36,5 Mrd. Euro im Vorjahr.
(Berlin) - "Der Gebäudesektor hat beim Klimaschutz in den vergangenen 30 Jahren große Fortschritte erzielt. Wenn dieser Bereich jetzt noch zügig in den europäischen Emissionshandel integriert würde, stünde dem 2030-Ziel nichts im Wege." So kommentierte Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke das heute im Umweltausschuss des Bundestages diskutierte Klimaschutzgutachten aus dem Umweltministerium.
(Berlin) - Deutschland verfügt mit rund 350 Zeitungen sowie mehr als 600 digitalen journalistischen Angeboten und Marken im Internet über den größten Zeitungsmarkt Europas und den fünftgrößten der Welt.
(Berlin) - Die kürzlich von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) aufgestellte pauschale Behauptung, Kraftstoffe aus Anbaubiomasse wären klimaschädlicher als fossile Kraftstoffe, widerspricht nach Überzeugung des Bundesverbandes der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) wissenschaftlichen Erkenntnissen.
(Bonn) - Trotz der bereits spürbaren Auswirkungen der Coronavirus-Ausbreitung auf die Wirtschaft halten 72 Prozent der Unternehmensberatungen an ihrer ursprünglichen Umsatzprognose für das Jahr 2020 noch fest. Gut ein Viertel der Marktteilnehmer erwartet schon jetzt einen Umsatzrückgang.