Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Abrieb von Autoreifen, Kunstfasern aus Kleidung und Plastikverpackungen von Lebensmitteln: Jeder Mensch verteilt tagtäglich große Mengen an großen und kleinen Kunststoffteilchen in die Umwelt. Meist unwissentlich aber trotzdem schädlich.
(Frankfurt am Main) - Die Sieger des vierten Geisteswissenschaften International Nonfiction Translation Prize (GINT) stehen fest. Aus 53 Einsendungen wählte die Jury drei Preisträger:
(Berlin) - Wohnen und E-Mobilität müssen gemeinsam gedacht werden / Am 4. und 5. Juni 2020 führen der Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV Deutschland) und die Springer Fachmedien München erstmals den Kongress "E-MMOBILIA 2020 - Unter Strom: E-Mobilität trifft Immobilien” durch.
(Düsseldorf) - Dr. Jürgen Dahlhaus von BASF SE ist seit 01. Januar 2020 neuer Vorsitzender der VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (GVC). Er tritt die Nachfolge von Dr.-Ing. Claas-Jürgen Klasen, Evonik Degussa (China) Co., Ltd, Shanghai an und übernimmt damit den Vorsitz einer der größten Gesellschaften des VDI mit über 13.000 Mitgliedern.
(Berlin) - Mit dem neuen Internetangebot www.nahrungsergaenzungsmittel.org informiert der Arbeitskreis Nahrungsergänzungsmittel (AK NEM) im Lebensmittelverband Deutschland kompakt und übersichtlich über Vitamine, Mineralstoffe und weitere Stoffe zur Nahrungsergänzung.
(Erfurt) - Statement tlv im Wortlaut: "Der tlv begrüßt den Vorstoß des Ministers, denn aus unserer Sicht ist die A13 als Eingangssamt auch für die Grundschullehrer schon lange überfällig. Deshalb fordern wir dies bereits seit Jahren. Allerdings können wir nicht nachvollziehen, ..."
(Hennef) - Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und / Abfall e. V. (DWA) plant die Überarbeitung des Merkblatts DWA-M 362-2 "Umgang mit Sedimenten und Baggergut bei Gewässerunterhaltung und -ausbau - Teil 2: Fallbeispiele".
(Berlin) - Nach dem Motto: "Not macht erfinderisch!" will die Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft und Forschung die geltende Kunsthochschulzulassungsverordnung von 2011 für die künstlerischen Lehramtsstudiengänge (Kunst, Musik, Theater) außer Kraft setzen.
(Berlin) - Trotz milliardenschwerer Rekordeinsparungen mit Rabattverträgen befreien Krankenkassen ihre Versicherten nur bei einem von fünf Rabattarzneimitteln von der Zuzahlung. Das zeigen aktuelle Berechnungen des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) zum Jahresbeginn.
(Neuss) - Patienten fragen nach einem Riss des vorderen Kreuzbandes häufig, ob sie das operieren lassen oder eher zur Physiotherapie gehen sollen. Die Antwort der Ärzte ist so verschieden, wie die verfügbaren Studien dazu und die daraus abgeleiteten Erfolgsraten in der Kreuzbandchirurgie.