Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Konsum von Erfrischungsgetränken in Deutschland zeigte sich nach vorläufigen Berechnungen der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) im Jahr 2019 stabil. Danach lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Erfrischungsgetränken bei 123,5 Litern (2018: 123,6 Liter) und somit nur leicht unter dem Vorjahresniveau. Innerhalb der Kategorie setzte sich die Verschiebung hin zu kalorienreduzierten und -freien Getränken deutlich fort.
(München/Oranienburg) - In Oranienburg trafen sich heute die Vertreter*innen eines Verbände-Bündnisses, um die Zukunft der so genannten Nebenwasserstraßen zu diskutieren.
(Bietigheim-Bissingen) - Mit dem "Qualitätssiegel Raumklimageräte" hat der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) im Jahr 2012 ein Zertifizierungssystem geschaffen, das vor allem aus Kundensicht wichtige Kriterien berücksichtigt und somit Verbrauchern eine entscheidende Orientierungshilfe beim Gerätekauf bietet.
(Berlin) - Amnesty International fordert Ende der Gewalt gegen Menschen auf der Flucht / Griechenland muss das Recht, Asyl zu suchen, weiter gewähren
(Bonn) - Der Welttag der Tierimpfung am 20. April macht darauf aufmerksam, dass Impfungen unsere Hunde und Katzen, und damit auch den Menschen vor schweren Erkrankungen schützen.
(Frankfurt am Main) - Das seit langem erwartete Fachkräfteeinwanderungsgesetz ist zum 1. März in Kraft getreten. Dazu erklärt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: "Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz leistet einen bedeutsamen Beitrag, dem grassierenden Fachkräftemangel wirkungsvoll zu begegnen..."
(Berlin) - "Die Life-Science-Research- und die Diagnostika-Industrie stehen bereit, den weiteren Ausbruch des Coronavirus zu bekämpfen." Dies erklärt Ulrich Schmid, Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Diagnostica-Industrie (VDGH) angesichts der aktuellen Situation.
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die griechische Polizei zum wirksamen Schutz von Berichterstattern über die Flüchtlingskrise auf. Nach übereinstimmenden Berichten ist es auf der Insel Lesbos zu Übergriffen auf Journalisten gekommen, die über die Proteste gegen ankommende Flüchtlinge aus der Türkei berichten wollten.
(Bonn) - Die Deutsche Bischofskonferenz trauert um den in der vergangenen Nacht verstorbenen früheren Bischof von Augsburg, Bischof Dr. Viktor Josef Dammertz OSB, der bis zu seiner Emeritierung 2004 der Deutschen Bischofskonferenz angehörte.
(Berlin) - Heute findet im Familienausschuss des Deutschen Bundestages die öffentliche Anhörung zum "Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Hilfen für Familien bei Adoption (Adoptionshilfegesetz)" der Bundesregierung statt.