Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Einreichungsphase für den Deutschen Verpackungspreis ist gestartet. Noch bis zum 15. Juni können Innovationen und beste Lösungen rund um die Verpackung bei der vom Deutschen Verpackungsinstitut e. V. (dvi) organisierten Leistungsschau eingereicht werden.
(Frankfurt am Main) - Rund 1.300 Tierärztinnen und Tierärzte, 340 Tiermedizinische Fachangestellte und 93 Aussteller haben vom 27. Februar bis 01. März an der Bielefelder Kleintiertagung bpt-INTENSIV und zugleich 30. Tagung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) mit dem Spezialthema "Ophthalmologie" teilgenommen.
(Frankfurt am Main) - Wie kann es gelingen, die wichtige Ressource Mehrsprachigkeit in pluralen Gesellschaften als Chance zu verstehen und zu nutzen? Welche neuen Strategien verfolgen Politik und Wirtschaft in Bund und Ländern, um die beruflichen Chancen zugewanderter Menschen mit eingeschränkten Sprachkenntnissen zu verbessern?
(Berlin) - Anlässlich der Überweisung der Düngeverordnung an den Bundesrat kommentiert Hans-Hermann Baas, Vizepräsident der AöW und Verbandsvorsteher des Wasserverbands Peine:...
(Sankt Augustin) - Das Klimapaket der Bundesregierung mit der neuen Förderkulisse für die energetische Sanierung von Wohngebäuden zeigt erste Wirkung im Heizungskeller. Zwei Monate nach Bekanntgabe der neuen Förderbedingungen erklärt fast jeder achte Hauseigentümer (13 Prozent) in Deutschland, seine Heizungsanlage in den nächsten zwei Jahren erneuern zu wollen.
(Bonn) - Etwa ein Drittel der Bewohner von Pflegeheimen bezieht Sozialhilfeleistungen. Hier bestehe dringender Handlungsbedarf, fordert die Vorsitzende des BDH Bundesverband Rehabilitation e.V., Ilse Müller.
(Berlin) - Online-Buchungen lösen den Gang ins Reisebüro ab, Sharing-Plattformen für Privatunterkünfte versprechen authentische Erlebnisse am Urlaubsort und Fotos in sozialen Netzwerken inspirieren bei der Suche nach der nächsten Destination: Reisen ist im Jahr 2020 so digital wie nie.
(München/Brüssel) - Die internationale Forschergruppe EEAG hat koordinierte Reformen der internationalen Besteuerungsregeln und der nationalen Steuersysteme verlangt. Andernfalls könnten Spannungen im internationalen Steuersystem zu zwischenstaatlichen Konflikten führen.
(Frankfurt am Main) - Die größte Agenturgruppe der neuen Bundesländer und ein Pionier der Markenwerbung aus Ostdeutschland, die Zebra Group, ist neues Mitglied im Branchenverband GWA.
(Berlin) - Reporter ohne Grenzen ist in höchstem Maße beunruhigt, dass die USA in London in der ersten Woche der Anhörung über die Auslieferung von Wikileaks-Gründer Julian Assange an die USA erneut keine Beweise für die ihm vorgeworfenen Straftaten vorgelegt haben.