Verbands-Presseticker
(Berlin) - Zu den gestern von der Bundesnetzagentur bekannt gegebenen Ergebnissen der gemeinsamen Ausschreibung für Solar und Windenergie an Land erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: / "Kein einziges Gebot zum Bau von Windenergieanlagen an Land - die für die Energiewende fatale Entwicklung geht weiter. ..."
(Berlin) - Die heutigen Bauernproteste in Berlin kommentiert Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): "Es ist zweifellos legitim, für die eigenen Interessen auf die Straße zu gehen. Die Bauerndemos aber transportieren leider vor allem eine Blockade- und Verweigerungshaltung, ..."
(Berlin) - Beautyprodukte gehören auch in diesem Jahr wieder zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken. Nahezu jede(r) Zweite plant, Kosmetik oder Düfte unter den Baum zu legen. Bargeld bzw. Gutscheine bilden unangefochten die Spitze der Top-Präsente.
(Berlin) - Mit einer Erklärung und einem konkreten Anforderungskatalog melden sich erstmals Mieterbund, Sozial- und Wohlfahrtsverbände mit der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in der Klimaschutz-Debatte gemeinsam zu Wort.
(Berlin) - Der europäische Dachverband entwicklungspolitischer Organisationen CONCORD kommt in seinem diesjährigen Aidwatch Bericht zu einem ernüchternden Ergebnis: Die EU-Mittel für Entwicklungszusammenarbeit schrumpfen und erreichen nur zu einem geringen Anteil diejenigen Länder, die am dringendsten auf Unterstützung angewiesen sind.
(Bonn) - Mitsubishi Motors und Toyota in Deutschland sind von der Gütegemeinschaft "Geprüfte/r Automobilverkäufer/in" erneut für fünf Jahre zertifiziert worden. Damit würdigen die Mitglieder des Zertifizierungskreises die Ausbildungsverantwortlichen für ihr gutes Weiterbildungsangebot.
(Berlin) - Der BEE appelliert an die Bundesregierung, einen wirksamen und unverfälschten Wettbewerb auf den Elektrizitäts- und Gasmärkten zu gewährleisten. Potenzielle Vorhaben einzelner Netzbetreiber, wie die Errichtung großer, geförderter Elektrolyseure, würden den Markt verzerren und für andere Akteure eine immense Kostenverschiebung hervorrufen.
(Berlin) - Zum 60. jährigen Bestehen des i.m.a e.V. würdigt der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Leistungen dieser einzigartigen Einrichtung.
(Berlin) - Wie erfolgreich war die AOK mit ihren Initiativen zur Prävention und Gesundheitsförderung in Betrieben, Kitas, Schulen, Stadtteilen oder bei jedem Einzelnen? Dieser Frage ist das IGES Institut im Auftrag des AOK-Bundesverbandes nachgegangen und hat das Präventionsengagement der Gesundheitskasse im Jahr 2017 mit dem der übrigen gesetzlichen Krankenkassen verglichen.
(Berlin) - Patientinnen und Patienten zu helfen, ist die zentrale Aufgabe des deutschen Gesundheitssystems. Wenn Medikamente mit absehbar großen therapeutischen Vorteilen noch im Zulassungsverfahren sind, entsteht aber manchmal eine schwierige Situation. Denn dann können Krankenkassen sie nicht erstatten. In solchen Fällen muss das Verfahren für alle Beteiligten klar sein.