Verbands-Presseticker
(Berlin) - "Der beschlossene Ausstiegsplan für Braun- und Steinkohlekraftwerke ist teuer erkauft. Die Entschädigungszahlungen für die Betreiber der umweltschädlichen Kraftwerke wären in Erneuerbaren Energien, Power-to-X-Anwendungen und anderen zukunftsgewandten Technologien wesentlich besser investiert gewesen. Der vorgezeichnete Ausstiegspfad ist außerdem zu langsam. Der Europäischen Emissionshandel fällt nicht vom Himmel:
(Berlin) - Wenn führende Entscheider der Verpackungswirtschaft mit meinungsstarken Vertretern von Politik, NGOs und Umweltaktivisten diskutieren, dann ist Deutscher Verpackungskongress. Der vom Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) organisierte Branchengipfel adressiert am 19. und 20. März 2020 in Berlin die Megatrends Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Im Fokus: Die Rolle der Verpackung bei der Bewältigung globaler Herausforderungen und ihr Beitrag für ein besseres Morgen.
(Bonn) - In der Fruchtbranche ist ein großes Produktwissen von Beginn an gefragt. Mit dem zweitägigen Warenkundeseminar am 5./6. März 2020 in Bonn - Schwerpunkt Gemüse - gibt das FrischeSeminar, die Bildungsplattform des Deutschen Fruchthandelsverbandes e.V., Auszubildenden kompakte Informationen rund um das grüne Sortiment an die Hand.
(Frankfurt am Main) - Das größte Mitarbeiterevent der deutschen Marketing- und Werbebranche findet in diesem Jahr vom 10. bis 12. Juli in Leipzig statt. Erstmals können Agenturen an 'City Camps' teilnehmen und so auch ohne ein eigenes Team präsent sein.
(Berlin) - In der Presseberichterstattung gab es jüngst erneute Hinweise zu mangelnder Transparenz und fehlenden Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen bei ÖPP-Projekten im Autobahnbau.
(Bremen) - Die Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven hat ein Positionspapier zur Entwicklung der Bremer Innenstadt und den Herausforderungen zukünftiger Mobilität erarbeitet. Diskutiert und beschlossen wurde das Papier vom Plenum der Handelskammer sowie zuvor in den Ausschüssen für Stadtentwicklung und städtischen Verkehr sowie Einzelhandel und verbraucherorientierte Dienstleistungen.
(Berlin) - Anlässlich der heutigen Abstimmung des Mietendeckels im Ausschuss für Stadtentwicklung erklärt Dr. Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der Fachgemeinschaft Bau: "Das noch nicht einmal in Kraft getretene Gesetz führt zu heftigen Auftragseinbrüchen in der Berliner und Brandenburger Bauwirtschaft."
(Berlin) - "Handschreiben bleibt relevant! Was per Hand geschrieben wird, wird eher gemerkt, besser erinnert und kann in komplexen Denkprozessen eher abgerufen werden. Alle Studien zeigen einen positiven Einfluss des Handschreibens.
(Frankfurt am Main) - Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen umfassend umzusetzen ist seit Jahrzehnten ein zentrales Anliegen des Sozialverbands VdK Hessen-Thüringen. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Gestaltung und Ausstattung der Wohnung.
(Köln/Brüssel) - Die digitale Souveränität Europas steht ganz oben auf den politischen Agenden in Berlin und Brüssel. Wie können wir sicherstellen, dass Europa in strategischen Kernbereichen wie KI und Cloud Computing wettbewerbsfähig bleibt und die nächste Stufe der Digitalisierung aktiv mitgestalten kann?