Verbands-Presseticker
(Berlin/Norderstedt) - Am 8. November luden die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG) und das Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein zum Fachtag "Technik und Demenz - schöne neue Welt?!" ins Norderstedter Rathaus. In Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Norderstedt-Segeberg e.V. sowie dem Seniorenbeirat Norderstedt informierten sich 160 Teilnehmende aus dem gesamten Bundesgebiet in Vorträgen zu den Vor- und Nachteilen des Einsatzes digitaler Technik in der Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz.
(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk begrüßt anlässlich der heutigen Bundestagsdebatte zur Modernisierung des Strafverfahrens das Vorhaben der Bundesregierung, die Rechte von Kindern und Jugendlichen in Justizverfahren zu stärken. Zugleich plädiert die Kinderrechtsorganisation für weitergehende Änderungen, um eine kindgerechte Justiz nach den Vorgaben der UN-Kinderrechtskonvention zu garantieren.
(Berlin) - "Die B2B-Dienstleister, derzeit einer der wenigen verlässlichen Konjunkturpfeiler, wollen ein stärkeres Europa. Mehr als jeder zweite B2B-Dienstleister ist der Auffassung, dass die Große Koalition sich mehr für die Stärkung der Europäischen Union einsetzen müsse, die für die Unternehmen von steigendem Interesse ist.
(Frankfurt am Main) - Verglichen mit dem sehr starken Vorjahreszeitraum ist der E-Book-Markt in den ersten drei Quartalen 2019 leicht rückläufig:
(Berlin) - "Die Große Koalition hat ihren Kompass zur Erreichung der eigenen klima- und energiepolitischen Ziele verloren. Ein klares Narrativ durch eine ernsthafte Bepreisung von CO2 wird verweigert.
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband gehört zu den Erstunterzeichnern des Aufrufs "Schützt die Pressefreiheit!". Das hat der siebenköpfige DJV-Bundesvorstand einstimmig beschlossen. Der Aufruf, der von freien Journalisten ins Leben gerufen wurde, richtet sich gegen eine Demonstration der NPD am 23. November in Hannover, mit der die Rechtsextremisten kritische Berichterstatter einzuschüchtern versuchen.
(Frankfurt am Main) - Große Veranstaltungen werfen ihre Schatten voraus. Das ist bei der Light + Building nicht anders. Die Weltleitmesse für Licht und innovative Gebäudetechnik feiert im kommenden Jahr (8. - 13. März 2020) unter dem Motto "Connecting. Pioneering. Fascinating" ihr 20-jähriges Bestehen. Auch im traditionell einige Monate vor der Messe stattfindenden Pressegespräch am 13. November 2019 ging es im Wesentlichen um "das" Zukunftsthema:
(Frankfurt am Main) - Die IHK Frankfurt dringt auf eine positive Entscheidung der Regionalversammlung Südhessen für mehr Baugebiete. Wer neue Baugebiete an der A5 in Frankfurt nicht wolle, solle sagen, wo denn an anderer Stelle entsprechende Flächen bereitgestellt werden.
(Berlin) - "Dieses Urteil war überfällig. Sicherheit und Vertrauen sind für die Kunden von Online-Shops essenziell und Bewertungen tragen maßgeblich zum Vertrauen in den Onlinehandel bei.
(Berlin) - "Bezahlbares Bauen und Wohnen schafft keiner allein. Es ist eine Gemeinschaftsaufgabe!", so der Appell von Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW, beim Tag der der Wohnungswirtschaft vor über 600 Delegierten und Gästen in Berlin. "Wir stehen vor riesigen Herausforderungen: