News

Verbands-Presseticker

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)

(Bonn/Frankfurt am Main) - ZDK-Präsident Jürgen Karpinski vollendete am 13. November sein 70. Lebensjahr. Auf einem Empfang in Frankfurt am Main würdigte Bundesinnungsmeister und ZDK-Vizepräsident Wilhelm Hülsdonk die bisherige Lebensleistung Karpinskis als Kfz-Unternehmer und in zahlreichen Ehrenämtern.

SPECTARIS. Deutscher Industrieverband für Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik e.V.

(Berlin) - Die deutsche Medizintechnikindustrie könnte in diesem Jahr das erste Mal die 32 Milliarden Euro Umsatz-Marke übersteigen. Aus Anlass der Eröffnung der MEDICA 2019 und COMPAMED 2019 präsentierte der Deutsche Industrieverband SPECTARIS Berechnungen auf Basis vorläufiger Angaben des Statistischen Bundesamtes, wonach die deutschen Unternehmen im Zeitraum Januar bis August 2019 bereits ein Umsatzplus von 9,8 Prozent erzielten.

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

(Berlin) - Mit einem erwarteten Umsatzwachstum von 5,8 Prozent wachsen die Unternehmen der Medizintechnologie weltweit nach wie vor deutlich stärker als in Deutschland. Das ist ein Ergebnis der Herbstumfrage 2019 des Bundesverbandes Medizintechnologie, BVMed, im Vorfeld der weltgrößten Medizinmesse MEDICA, die vom 18. bis 21. November 2019 in Düsseldorf stattfindet. An der Herbstumfrage beteiligten sich 102 Mitgliedsunternehmen des MedTech-Verbandes.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Bauern, Schäfer, Jäger, Flächeneigentümer und andere Landnutzer aus dem gesamten Bundesgebiet fordern von den Umweltministern von Bund und Ländern eine Politik unter der Überschrift "Kooperation statt Verbote - Dialog statt Konfrontation". Gemeinsam getragen wird die Kundgebung, anlässlich der Umweltministerkonferenz in Hamburg von den im Aktionsbündnis Forum Natur zusammengeschlossenen Nutzerverbänden, den Bauernverbänden aus Hamburg und mehrerer Bundesländer, mehrerer Landesschafzuchtverbände und Weidetierhalterverbände sowie Bauern der Bewegung "Land schafft Verbindung".

DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e.V.

(Berlin) - Luftfrachtprozesse sind in Deutschland durch die Umsetzung der EU-Luftsicherheitsverordnung ineffizient und benachteiligen deutsche Luftfrachtspeditionen im internationalen Wettbewerb weiterhin erheblich. Dies wurde auf der 6. Luftfrachttagung des DSLV Bundesverband Spedition und Logistik mit mehr als 100 Teilnehmern am 12. November 2019 in Frankfurt/Main erneut bestätigt.

Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik)

(Augsburg) - Für nachhaltigen Erfolg müssen B2B-Unternehmen den Change weg von der Produktkommunikation hin zu einer inhaltsstarken und emotionalen Markenkommunikation meistern. Die Grundvoraussetzungen, um ihre Kunden zu überzeugen, an sich zu binden und sich im internationalen Wettbewerb gegen die große Konkurrenz durchzusetzen sind gegeben - nämlich ausgezeichnete Produkte. Leider krankt es noch häufig an der zukunftsweisenden Kommunikation.

Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen e.V. (BVDA)

(Berlin) - Anzeigenblätter verleihen freiwillig Engagierten vor Ort die nötige Publizität, sie würdigen deren Einsatz für das Gemeinwohl und regen zum Mitmachen an. Besonders heute, wo gesellschaftlicher Zusammenhalt gefährdet ist, sind Informationen und Berichte über Bürgerschaftliches Engagement ein wichtiges Signal für die Zivilgesellschaft. Dies ist ein Fazit, das die Teilnehmer beim Hauptstadtfrühstück des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) zogen.

Sozialverband Deutschland e.V. - Bundesverband (SoVD)

(Berlin) - "Für die Rentnerinnen und Rentner wäre es ohne Zweifel eine gute Nachricht, wenn sich die heute geschätzte Rentenanpassung im kommenden Jahr bewahrheitet", sagt Adolf Bauer, Präsident des Sozialverband SoVD, zur heute von der Deutschen Rentenversicherung veröffentlichten Prognose. Insgesamt können die Rentnerinnen und Rentner im Juli 2020 demnach mit einer Rentenerhöhung von etwa 3 Prozent rechnen.

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)

(Berlin/Eschborn) - Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) hat die DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT mit dem BME-Innovationspreis 2019 ausgezeichnet. Die Verleihung fand am Mittwoch (13. November) während des Eröffnungsplenums des 54. BME-Symposiums Einkauf und Logistik in Berlin statt.

Gesamtverband der Personaldienstleister e. V. (GVP) - Geschäftsstelle Berlin

(Berlin) - Welche Fachkräfte werden in Deutschland am stärksten nachgefragt und haben damit die besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt? Der BAP Job-Navigator hat die im Oktober veröffentlichten Stellenangebote (1.106.912 Jobs) in den drei Berufsgruppen Gesundheit, Medizin und Soziales, Bauwesen und Handwerk sowie technische Berufe genauer betrachtet und ein Ranking der Top 5 gesuchten Berufe erstellt.

twitter-link