Verbands-Presseticker
(Berlin) - Im Zuge der Mitgliederversammlung des Bundesverbands Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) wurde Amtsinhaber Karl Hülsmann einstimmig wiedergewählt. Auch die bisherigen Vorstands-Mitglieder Ulrich Rau (WBO), Karl-Reinhard Wißmüller (LHO) und Hans Gassert (LVS) sind im Amt bestätigt. Neu gewählt in den Vorstand wurde Mario König.
(Berlin) - Das Land nicht deindustrialisieren und trotzdem das Umsteuern auf alternative Antriebe voranbringen: Das war der Leitgedanke beim 13. Berliner Automobildialog des ZDK. Faktenreich und teilweise provokativ griff der Politiker und Publizist Oswald Metzger einige Aspekte der aktuellen Verkehrspolitik auf. So würden jährliche Einnahmen von rund 60 Milliarden Euro durch Steuern und Maut aus dem Straßenverkehr in die Staatskasse fließen.
(Berlin) - "Forschende Pharma-Unternehmen sorgen dafür, dass Impfungen vor immer mehr Krankheiten schützen können - zunehmend auch vor Krankheiten der Schwellen- und Entwicklungsländer. Dies ist ein wichtiger Beitrag von ihnen zur globalen Gesundheit im Sinne der UN-Nachhaltigkeitsziele." Das sagt Han Steutel, Präsident des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa), anlässlich der ersten Zulassung für einen Ebola-Impfstoff durch die EU.
(Berlin) - Aus Sicht des NABU gefährdet der vorliegende aktuelle Referentenentwurf zum Kohleausstiegsgesetz die Klimaziele der Bundesregierung und bremst die naturverträgliche Energiewende. Das Bundeswirtschaftsministerium muss die Kompromisse der Kohlekommission umsetzen und hat dazu einen Referentenentwurf erarbeitet, der jetzt zwischen den Ministerien abgestimmt wird. Das Gesetz soll am 18. November im Bundeskabinett verabschiedet werden.
(Berlin) - Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) pocht auf den Erhalt eines eigenständigen Förderprogramms "Zukunft Stadtgrün". Angesicht der morgigen öffentlichen Anhörung zur Städtebauförderung im Bundestagsausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen verwies ZVG-Präsident Jürgen Mertz auf die Bedeutung des Stadtgrüns angesichts Klimaveränderungen und Feinstaubbelastungen.
(Berlin) - "Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen", erklärte der frühere Bundeskanzler Helmut Schmidt einst in einem Interview - und relativierte seine Aussage später als "pampige Antwort auf eine dusselige Frage". Denn Visionen sind natürlich wichtig: Sie sind der Ausgangspunkt für Ziele, Strategien und Maßnahmen. Wer keine Vision hat, hat kein Ziel. Und wer kein Ziel hat, kommt nirgends an.
(Stuttgart) - Winterzeit ist Erkältungszeit und oft trifft es Kinder schneller und häufiger als Erwachsene. Das liegt unter anderem an dem noch nicht ganz ausgebildeten Immunsystem. Was Eltern dann in der Hausapotheke bereithalten sollten, um ihrem Kind schnell und auch auf natürliche Weise helfen zu können, erklärt der Landesapothekerverband Baden-Württemberg (LAV).
(Dorsten) - Die Jungheinrich AG hat den KVD Service-Management-Preis 2019 gewonnen. Das Unternehmen setzte sich im Finale in München mit einem Stapler-Simulator gegen die Konkurrenz von thyssenkrupp Industrial Solutions und gominga durch. Bestimmt wird der Gewinner des von der InfoTip Service GmbH präsentierten Preises durch die rund 450 Teilnehmer des KVD Service Congress, der jeden November in München veranstaltet wird.
(Bonn) - Der Welttag der Armen, den Papst Franziskus für die Kirche erstmals 2017 ausgerufen hat, wird in diesem Jahr am Sonntag, 17. November 2019, begangen. Die Botschaft von Papst Franziskus steht unter dem Psalmwort: "Der Elenden Hoffnung ist nicht für immer verloren" (Ps 9,19).
(Berlin) - Das ÖPNV-Transparenzregister für Deutschland ist am 12. November 2019 in einer Beta-Version online gegangen. Wesentliche verfügbare Informationen über die vergebenen Leistungen im öffentlichen Straßenpersonenverkehr sind nun erstmals zentral sichtbar und vergleichbar.