Verbands-Presseticker
(Hamburg) - Finanzsenator Dr. Andreas Dressel hat heute die Herbst-Steuerschätzung vorgestellt. Dazu sagt Lorenz Palte, Vorsitzender des Bundes der Steuerzahler Hamburg e.V.: "Auch wenn die Prognose erneut nach unten korrigiert werden musste, bleibt festzuhalten: Die Steuereinnahmen steigen zunächst weiter an.
(Berlin) - "Die Städtebauförderung ist ein unersetzliches Instrument für die Wohnquartiere in Deutschland. Sie gibt Impulse für die städtebauliche Entwicklung und ist gleichzeitig ein Investitionsmotor sowohl in urbanen als auch in schrumpfenden Gebieten ", erklärt Dr. Christian Lieberknecht, Geschäftsführer des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW, anlässlich der morgigen Anhörung zur Städtebauförderung im Bauausschuss des Deutschen Bundestages.
(Stuttgart) - Bei der Informationspflicht nach § 7 Abs. 3 TzBfG muss der Arbeitgeber den Arbeitnehmer, der ihm den Wunsch auf Erhöhung der Arbeitszeit angezeigt hat, individuell und dauerhaft über freie oder freiwerdende entsprechende Vollzeitstellen informieren.
(Berlin) - "Wichtig ist nicht nur die Zahl der Seiten- und Quereinsteigenden. Relevant für deren Arbeiten in einer Schule und für den Bildungserfolg der Kinder und Jugendlichen ist eine angemessene, mindestens halbjährige Vorqualifizierung, die berufsbegleitende Weiterqualifizierung und die Möglichkeit für das Kollegium, die neu Hinzukommenden angemessen zu beraten. Dafür braucht es Kooperationszeit und Zeit für Unterrichtsbegleitung. All das wird aber in den meisten Bundesländern nicht ausreichend gewährleistet.
(Bonn) - Im Januar 2019 trat die neue europäische Tierarzneimittelverordnung in Kraft. Die neuen Regelungen sollen ab dem 28. Januar 2022 zur Anwendung kommen. Derzeit werden die Nachfolgerechtsakte vorbereitetet, mit denen Details der Regelungen ausgestaltet werden sollen. Für Industrie und Behörden wird damit der Rahmen für die nächsten Jahrzehnte gesteckt.
(Düsseldorf) - "Die Bauindustrie ist derzeit Konjunkturlokomotive in Deutschland. Wir sind Problemlöser. Die großen Aufgaben in unserem Land werden mit und durch die Bauwirtschaft gelöst", begrüßte Dirk Grünewald, Präsident des Bauindustrie-verbandes Nordrhein-Westfalen, den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Armin Laschet als Schirmherren und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier als Festredner des diesjährigen Freundschaftsmahles Sankt Martin.
(Berlin) - Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) begrüßt den Vorstoß des Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung, die Ursachen der fehlenden Sicherstellung der ambulanten Pflege anzugehen und die Abwanderung der Plegekräfte in den Krankenhausbereich zu stoppen. Dringender Handlungsbedarf besteht demnach darin, Verhandlungen auf Augenhöhe mit den Kassen zu ermöglichen, damit höhere Löhne für die Pflegekräfte zukünftig ausreichend refinanziert werden.
(Berlin) - Im Zuge der Mitgliederversammlung des Bundesverbands Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) wurde Amtsinhaber Karl Hülsmann einstimmig wiedergewählt. Auch die bisherigen Vorstands-Mitglieder Ulrich Rau (WBO), Karl-Reinhard Wißmüller (LHO) und Hans Gassert (LVS) sind im Amt bestätigt. Neu gewählt in den Vorstand wurde Mario König.
(Berlin) - Das Land nicht deindustrialisieren und trotzdem das Umsteuern auf alternative Antriebe voranbringen: Das war der Leitgedanke beim 13. Berliner Automobildialog des ZDK. Faktenreich und teilweise provokativ griff der Politiker und Publizist Oswald Metzger einige Aspekte der aktuellen Verkehrspolitik auf. So würden jährliche Einnahmen von rund 60 Milliarden Euro durch Steuern und Maut aus dem Straßenverkehr in die Staatskasse fließen.
(Berlin) - "Forschende Pharma-Unternehmen sorgen dafür, dass Impfungen vor immer mehr Krankheiten schützen können - zunehmend auch vor Krankheiten der Schwellen- und Entwicklungsländer. Dies ist ein wichtiger Beitrag von ihnen zur globalen Gesundheit im Sinne der UN-Nachhaltigkeitsziele." Das sagt Han Steutel, Präsident des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa), anlässlich der ersten Zulassung für einen Ebola-Impfstoff durch die EU.