Verbands-Presseticker
(Berlin) - Am Donnerstag debattiert der Bundestag das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG).
(Neustadt an der Weinstraße) - Die Steuererleichterungen für Menschen, die zu Hause gepflegt werden - ob von Angehörigen oder von ambulanten Pflege-Diensten -, sind gering und gleichzeitig sehr komplex. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) zeigt, was möglich ist.
(Bad Bocklet) - In München wurden gestern sechzig TOTAL E-QUALITY Prädikate für Chancengleichheit im Beruf verliehen. 29 der zu ehrenden Organisationen erhielten eine zusätzliche Auszeichnung für ihr erfolgreiches Engagement für Vielfalt. Sie hatten sich in den vergangenen Monaten um die Auszeichnung beworben und dabei eindrucksvoll belegt, dass Chancengleichheit und Vielfalt feste Bestandteile ihrer Personalpolitik sind.
(Berlin) - Kartoffeln anbauen, ernten und kochen oder gucken, wie es im Unternehmen läuft - das alles können Kinder erleben, wenn ihre Schule am DKHV-Schulgartenprojekt "Kids an die Knolle" teilnimmt.
(Berlin) - Die Präsidenten aller Landesbauernverbände diskutierten bei einem Treffen am Dienstag mit der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, über das, von der Bundesregierung beschlossene Aktionsprogramm Insektenschutz, die Novelle der Düngeverordnung und die Bauernproteste der vergangenen Wochen.
(Frankfurt am Main) - Ein starker Anstieg der Aufträge aus den Euro-Partnerländern um 11 Prozent hat das Bild im September für den deutschen Maschinenbau etwas aufgehellt. Insgesamt verbuchten die Unternehmen im September 2019 einen Orderrückgang um real 4 Prozent. "Allerdings ist dieser Monatsvergleich kein Grund für Entwarnung", sagte VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers.
(Berlin) - Bauarbeiten, die um den Gefrierpunkt herum erledigt werden, sind immer problematisch. Die meisten Baustoffe dürfen nämlich nur bis zu bestimmten Temperaturen eingesetzt werden, darunter nicht mehr. Das klappt nicht auf allen Baustellen. Die Sachverständigen des Verbands Privater Bauherren (VPB) beobachten bei ihren Baukontrollen häufig frostbedingte Schäden, weil Putze und Estriche falsch verarbeitet wurden und nicht ausreichend Zeit zum Aushärten hatten.
(Frankfurt am Main) - Der Abschwung in der chemisch-pharmazeutischen Industrie hat sich im dritten Quartal 2019 fortgesetzt. Das geht aus dem aktuellen Quartalsbericht hervor, den der Verband der Chemischen Industrie (VCI) veröffentlicht hat. Die Produktion im drittgrößten Industriezweig in Deutschland sank demnach von Juli bis September im Vergleich zum Vorquartal leicht.
(Köln) - Die Digitalisierung birgt enormes Potenzial, stellt aber auch eine große Herausforderung dar, denn sie hat Einfluss auf nahezu alle Unternehmensbereiche. Wie sich die deutsche DIY-Industrie auf ihrem Weg zur digitalen Transformation diesen Herausforderungen stellt, will ein neues Event-Format aufzeigen, das der Herstellerverband Haus & Garten e.V. in Zusammenarbeit mit eCom Consulting am 26. November 2019 in den Design Offices Köln-MediaPark organisiert.
(Berlin) - Zehn Kommunen sind heute als Sieger beim bundesweiten Wettbewerb "Klimaaktive Kommune 2019" ausgezeichnet worden. Ihre vorbildlichen Projekte zeigen vielfältige Wege zu erfolgreichem Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Die Prämierung fand im Rahmen der 12. Kommunalen Klimakonferenz "Kommunale Beschaffung - Klima und Ressourcen im Blick" www.klimaschutz.de/12.klimakonferenz statt.