Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Eintrübung der Konjunkturaussichten in vielen Ländern, aber auch unterschiedliche Akzeptanz von aktuellen Messekonzepten in einzelnen Branchen haben die positive Entwicklung der deutschen Messen etwas gebremst. Insgesamt erzielten die 163 internationalen und nationalen Messen des Jahres 2019 aber ein stabiles Ergebnis im Vergleich zu den jeweiligen Vorveranstaltungen.
(Bonn) - Nach Angaben des ARD-Magazins "Monitor" ist die Zahl armutsgefährdeter Rentner in Deutschland im Jahre 2017 um 215.000 auf 3,2 Millionen Menschen gestiegen.
(Berlin) - Wenn am Freitag, den 17. Januar, die Internationale Grüne Woche (IGW) für zehn Tage ihre Tore öffnet, präsentieren Impulsgeber aus Lebensmittelindustrie, -handel, Systemgastronomie und der Food-Startup-Szene unter dem Dach "Wie schmeckt die Zukunft" in Halle 3.2 ihre Produkte...
(Bonn/Berlin) - Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz plant laut einem im Dezember 2019 veröffentlichten Referentenentwurf ein "Gesetz zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und der Hasskriminalität".
(Frankfurt am Main/Leipzig) - Mit bis zu 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist der Deutsche Lehrertag einer der größten Fortbildungstage für Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland. Am 12. März 2020 werden Teilnehmende aus insgesamt 33 fach- und schulformspezifischen sowie übergeordneten Veranstaltungen ihr persönliches Fortbildungsprogramm zusammenstellen können.
(Berlin) - Hartmut Ziebs hat zum 31. Dezember 2019 nach vier Jahren seinen Rücktritt als Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) erklärt. Die DFV-Satzung regelt klar, dass der Präsident und die Vizepräsidenten Vorstand im Sinne des § 26 BGB sind.
(Berlin) - In Frankreich wird es ein Referendum über die Ergebnisse des derzeit dort laufenden Klima-Bürgerrates geben. Das kündigte Präsident Emmanuel Macron am Wochenende an. Außerdem sollen per Zufallsverfahren ausgeloste Bürgerräte zur dauerhaften eingerichteten dritten Kammer der Republik werden.
(Berlin) - Am 19. Januar werden zur Fashion Week im Berliner Kino Moviemento rote Flüsse über die Leinwand fließen. Mit dem Abendfilm River Blue lädt die GRÜNE LIGA beim diesjährigen FlussFilmFest zur Diskussion um die ökologischen Folgen der Modeindustrie ein.
(Berlin) - Deutsche Biotechnologieunternehmen haben im Jahr 2019 aus Venture Kapital und Kapitalerhöhungen über die Börse einschließlich zwei Initial Public Offerings (IPO) rund 860 Mio. Euro Kapital eingeworben. Mehr als die Hälfte davon entfiel allerdings auf nur ein einziges Unternehmen, die BioNTech aus Mainz.
(Düsseldorf) - Im Zuge der Energiewende kommt Fotovoltaikanlagen (PV-Anlagen) eine immer größere Bedeutung zu. Schon längst ergänzen auch Privathaushalte mit dem Strom aus der Sonne ihr Energieportfolio, große Unternehmen nutzen die Ressourcen professionell. In der Normung spielte bisher vor allem die Errichtung der Anlagen eine herausragende Rolle.