Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, begrüßt den Vorstoß aus Bayern und Nordrhein-Westfalen für eine grundlegende Reform der Normung.
(Berlin) - In einer gemeinsamen Erklärung fordern die Arbeiterwohlfahrt, der Deutsche Gewerkschaftsbund, die Diakonie Deutschland und der Paritätische Wohlfahrtsverband gemeinsam mit weiteren Partnern, Verbänden und Organisationen, die bestehenden Sanktionsregelungen im Hartz-IV-System aufzuheben und ein menschenwürdiges System der Förderung und Unterstützung einzuführen.
(Berlin) - "Wenn Leistungskürzungen dazu führen, dass sich Menschen kein Essen mehr kaufen können oder obdachlos werden, ist dies ein Verstoß gegen das Grundrecht auf ein menschenwürdiges Existenzminimum", bekräftigt Caritas-Präsident Peter Neher anlässlich des heutigen Urteils des Bundesverfassungsgerichtes zu Hartz-IV-Sanktionen.
(Berlin) - Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den Hartz IV-Sanktionen erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Für die Menschen im Hartz IV-Bezug bedeutet das Urteil des Bundesverfassungsgerichts mindestens eine Chance auf mehr Gerechtigkeit. So viel lässt der Karlsruher Richterspruch jetzt schon erkennen: ...
(Berlin) - Heute findet die Stakeholder-Konferenz zur von der Bundesregierung geplanten nationalen Wasserstoffstrategie in Berlin statt. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: "..."
(Wiesbaden/Eschborn) - Investitionen in Digitalisierungsprojekte fallen. Hatten 2018 noch 40 Prozent der Unternehmen mehr als 5 Prozent des Jahresumsatzes in Digitalisierungsprojekte investiert, sind es 2019 nur noch 17 Prozent. Dies ist eine der Kernaussagen der aktuellen Studie von Expense Reduction Analysts, dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) und der EBS Universität für Wirtschaft und Recht.
(Frankfurt am Main) - Das Judentum wird in deutschen Schulbüchern oder Begleitmaterialien für den Unterricht häufig undifferenziert oder gar verzerrt dargestellt. In Text und Bild wird mitunter ein Eindruck des Judentums vermittelt, der mit der Realität des jüdischen Lebens in Deutschland und mit der jüdischen Religion wenig zu tun hat.
(Frankfurt am Main) - Neuer Service für Mediaagenturen und Vermarkter: agof erweitert ihr Analyse- und Planungstool TOP um das responsive Werbeformat "Flex Ads"
(Berlin) - EZB-Präsidentin Christine Lagarde würdigt Dr. Wolfgang Schäuble / Emotionaler Auftritt von Laudator Jan Josef Liefers 30 Jahre nach dem Mauerfall / Über 800 Teilnehmer auf der Preisverleihung in der Telekom-Hauptstadtrepräsentanz
(Berlin) - Zum gestrigen Autogipfel der Bundesregierung in Berlin erklärt Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland: "Der Ausstieg aus fossilen Treibstoffen in der Mobilität ist ein richtiger Schritt, um der Klimakrise wirkungsvoll entgegenzutreten. ..."