Verbands-Presseticker
(Hamburg) - Bereits im November 2017 hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass es mit Blick auf das Personenstandsrecht die Möglichkeit der Eintragung eines dritten Geschlechts zu geben hat.
(Berlin) - Besserer Schutz vor Cyberangriffen in der Wirtschaft notwendig / Phishing, Erpressung, Manipulation: 13 Prozent hatten kürzlich einen IT-Sicherheitsvorfall / Unternehmen nutzen verstärkt Künstliche Intelligenz für Angriffserkennung oder Authentifizierung / "TÜV Cybersecurity Studie" in Berlin vorgestellt
(Berlin) - Harte Kritik an der Kultusministerkonferenz hat der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger, geäußert. Er betonte: "Es ist absolut frustrierend: ...
(Berlin) - Ratenzahlungen bei Verbraucherkrediten können durch eine Restkreditversicherung (RKV) abgesichert werden. Aktuell sind 23 Prozent aller Ratenkredite versichert. Dies ist die niedrigste Versicherungsquote innerhalb der letzten zehn Jahre.
(Berlin) - Klimawandel, Brexit und immer wieder Donald Trump ... Auch im zu Ende gehenden Jahr 2019 gibt es unendlich viele Themen und Anlässe in Politik und Gesellschaft, die es lohnen, als Karikatur festgehalten und zugespitzt zu werden. Manche - wie das epische Scheidungsbegehren der Briten von Europa oder die Volten des US-amerikanischen Präsidenten - sind obendrein Wiedergänger des Vorjahrs.
(Berlin) - Heute berät der Finanzausschuss des Bundestags in einer Anhörung über das Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht. Der Bundesverband WindEnergie ist - genauso wie andere Energieverbände - bedauernswerterweise nicht als Sachverständiger geladen.
(Düsseldorf/Berlin) - Der Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat Holger Gassner zum neuen Geschäftsführer berufen. Er startet am 1. Februar 2020 und folgt auf Bernhard Schäfer, der die Landesgruppe seit 2017 führte.
(Berlin) - Auf dem heutigen Autogipfel im Kanzleramt soll ein Masterplan "Ladeinfrastruktur" beschlossen werden. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU), die die Entwicklung des Masterplans konstruktiv begleitet haben, begrüßen die Maßnahmen zum Ausbau der Ladeinfrastruktur.
(Stuttgart) - Die kirchenrechtlich vorgeschriebene arbeitsvertragliche Inbezugnahme einer kirchlichen Arbeitsrechtsregelung erfasst zwar inhaltlich auch eine darin enthaltene Ausschlussfrist, die damit zum Bestandteil des Arbeitsverhältnisses wird.
(Berlin) - Bund, Länder und Kommunen müssen nach Ansicht des Deutschen Kinderhilfswerkes ihre Bemühungen zur Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland deutlich intensivieren. Eine aktuelle Auswertung der Armutsgefährdungsquoten zeigt, dass die Armut unter Kindern in allen Bundesländern höher, teils sogar wesentlich höher ist als die Armut unter Erwachsenen.