Verbands-Presseticker
(Berlin) - "Wir freuen uns und werten es als starkes Signal für Qualität und Qualifizierung im Handwerk, dass der Gesetzentwurf zur Wiedereinführung der Meisterpflicht mit der heutigen ersten Lesung auf den parlamentarischen Weg gebracht ist. Das zeigt:
(Berlin) - Starke Airports und Airlines und das Klima - beides passt zusammen: Zu Beginn der parlamentarischen Beratungen der Klimaschutzgesetze im Bundestag wünscht sich Tourismus-Staatsekretär Bareiß trotz der Erhöhung der Luftverkehrssteuer auch "zukünftig in Deutschland den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit der Branche sowie starke Airports und Airlines."
(Berlin) - Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland begrüßte die heute im Bundestag in erster Lesung beratene steuerliche Förderung energetischer Gebäudemodernisierungen.
(Berlin) - "Die Ergebnisse bestätigen, was wir auf nationaler Ebene durch die vom VBE mit herausgegebene repräsentative DKLK-Studie bereits wiederholt feststellen mussten:
(Berlin) - Anlässlich der heutigen ersten Lesung des Gesetzes zur Wiedereinführung der Meisterpflicht im Deutschen Bundestag erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe:
(Berlin) - Nach dem öffentlichen Appell aller SPD-Bildungsräte und mehrerer SPD-Bürgermeister an den SPD-Parteitag, auch in Berlin die Lehrkräfte wieder zu verbeamten, erklärt Susanne Lin-Klitzing, Bundesvorsitzende des DPhV: "Dieser Schritt ist längst überfällig:
(Berlin) - Im Rahmen der 108. Mitgliederversammlung des Milchindustrie-Verbandes e.V. (MIV) wurde neben dem Jahresrückblick, der Genehmigung des Jahresabschlusses und der Entlastung des Vorstands von den Mitgliedern ein neuer Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt.
(Berlin) - Die Erneuerbaren Energien haben in den ersten drei Quartalen 2019 zusammen 42,9 Prozent des Bruttostromverbrauchs in Deutschland gedeckt. Das ist ein Anstieg von fast fünf Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahreszeitraum (38,1 Prozent) und ein neuer Bestwert.
(Berlin) - Für die einen sind sie ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz, für die anderen sind sie vor allem ein lebensgefährliches Ärgernis: E-Scooter. Die elektrisch angetriebenen Tretroller sind seit Sommer auch in Deutschland zugelassen und können in vielen Städten von verschiedenen Anbietern einfach per Smartphone ausgeliehen werden.
(Berlin) - Starke Airports und Airlines und das Klima - beides passt zusammen: Zu Beginn der parlamentarischen Beratungen der Klimaschutzgesetze im Bundestag wünscht sich Tourismus-Staatsekretär Bareiß trotz der Erhöhung der Luftverkehrssteuer auch "zukünftig in Deutschland den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit der Branche sowie starke Airports und Airlines."