Verbands-Presseticker
(Berlin) - Im Deutschen LandFrauenverband (dlv) engagieren sich Erzeugerinnen und Verbraucherinnen. Mit seinen 500.000 Mitgliedern gestaltet der Verband den ländlichen Raum aktiv mit. Auf der Internationalen Grünen Woche vom 17. bis 26. Januar 2020 lädt der dlv die Besucherinnen und Besucher auf den Erlebnisbauernhof (Halle 3.2) ein. Am dlv Stand (Standnummer: 141) erfahren Interessierte mehr über den Verband. Sie können durch den "Verbraucherdschungel" wandern und lernen Alternativen zu Plastikverpackungen kennen. LandFrauen aus dem gesamten Bundesgebiet, die Mitglieder des dlv-Präsidiums und der Bundesgeschäftsstelle stehen für Gespräche bereit.
(Berlin) - Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, regt gegenüber der Politik an, im Jahr 2020 einen neuen "MedTech-Dialog" mit den Regierungsressorts Gesundheit, Wirtschaft und Forschung zu starten.
(Köln) - Das bereits im Bau befindliche neue Tierversuchslabor des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) soll ausschließlich für tierversuchsfreie Forschung verwendet werden, fordern der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche und 32.515 Bürger.
(Düsseldorf) - Zur Einigung im Vermittlungsausschuss von Bund und Ländern, ab 2021 einen Preis für die Tonne CO2 von 25 Euro statt der ursprünglich geplanten 10 Euro einzuführen, erklärt das Bündnis Faire Energiewende: "..."
(Düsseldorf) - Schon heute kommt kein größeres Gebäude mehr ohne Gebäudeautomation aus. In ihr liegt der Schlüssel zu einem sichereren und wirtschaftlicheren Betrieb, in dem alle Komponenten sinnvoll aufeinander abgestimmt sind und effizient als Einheit bedient werden können. Die Richtlinienreihe VDI 3814 widmet sich der Gebäudeautomation und ihren verschiedenen Aspekten.
(Berlin) - Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßt ausdrücklich die vorgesehenen Maßnahmen, um Arzneimittel-Lieferengpässe zu bekämpfen. Seit Jahren verschärfen sich die Probleme in den Krankenhäusern.
(Sankt Augustin) - Stiebel Eltron hat Anfang Dezember für sein gesamtes Produktsortiment das vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) vergebene Qualitätszeichen "Zertifizierter Hersteller" beantragt.
(Erfurt) - Der gesetzliche Mindestlohn beträgt derzeit 9,19 Euro je Stunde und wird ab 1.1.2020 auf 9,35 Euro angehoben. Das ist für Unternehmen nicht besonders schwierig.
(Berlin/Landau) - Ein Rekord-Erfolg für den Artenschutz: Die "Zootier des Jahres" - Kampagne 2019 konnte erstmals mehr als 115.000 Euro erbringen. "Wir sind überwältigt, dass die diesjährige Kampagne diese unglaubliche Summe erbracht hat", sagt Dr. Sven Hammer, ...
(Berlin) - Die zum 1. April 2020 vorgesehene Reform des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) weist für den Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) in wichtigen Bereichen erhebliche Defizite auf. Zwar gibt es eine Aufwertung der sogenannten "sprechenden Medizin", jedoch fehlt in der Einigung eine dringend notwendige Kompensation der Hygienekosten beim Ambulanten Operieren.