Verbands-Presseticker
(Berlin) - bpa-Präsident Bernd Meurer: "Der Abrechnungsbetrug russischer Pflegedienste in Bayern ist dem SPD-Gesundheitsexperten Lauterbach wieder einmal willkommener Anlass, die Verstaatlichung der Pflege zu fordern.
(Berlin) - Welche Kliniken bei Leistenbruch-OPs im Hinblick auf Komplikationen und Folge-Ereignisse besonders gut abschneiden, macht der AOK-Krankenhausnavigator ab heute für Patienten und Ärzte transparent. Auf Basis des Verfahrens zur "Qualitätssicherung mit Routinedaten" (QSR) zeigt das Online-Portal die Qualitätsunterschiede zwischen den rund 980 Kliniken in Deutschland, die diesen Eingriff von 2015 bis 2017 bei knapp 130.000 AOK-Versicherten durchgeführt haben.
(Aschheim) - Faszinierende Printprodukte, spannende Impulsvorträge, praxisbezogene Workshops und vor allem die gelungene Vernetzung von Designern, Druckern und Kunden. All das bot die Konferenz Druck und Design die erstmals in München stattfand.
(Berlin/Saarbrücken) - Isabel Obleser, Verlegerin und Geschäftsführerin der Stadtanzeiger Verlags-GmbH & Co. KG in Offenburg ist neue Vizepräsidentin des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter. Sie folgt auf Carol-Monique Krummenauer (ehemals Saarländische Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH), die aus dem BVDA-Präsidium ausgeschieden ist.
(Münster) - "Die DGB-Erhebung zur Situation von Zeitarbeitnehmern beschreibt Phänomene, versäumt aber gleichzeitig die ebenfalls vorliegenden Erklärungen mitzuliefern. Das ist unseriös", erklärt der Hauptgeschäftsführer des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ), Werner Stolz.
(Berlin) - Das Projekt 'Gegen den Strom - Soziale Stadt Wulsdorf' des kommunalen Wohnungsunternehmens STÄWOG aus Bremerhaven hat den renommierten Preis Soziale Stadt gewonnen. Die erstmals mit einem Preisgeld von 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde gestern Abend gemeinsam mit dem Deutschen Nachbarschaftspreis in Berlin vergeben.
(Berlin) - Die Bundesregierung will Energieberatungen aufwerten und vor wichtigen energetischen Sanierungen zur Pflicht machen. Das geht aus dem heute vom Kabinett beschlossenen Gesetzesentwurf für ein neues Gebäudeenergiegesetz (GEG) hervor.
(Berlin) - "Klimaschädliches Kohlendioxid braucht einen wirksamen Preis. Diese Erkenntnis setzt sich international immer stärker durch. Ein Mindestpreis im Emissionshandel ist dafür ein richtiges Werkzeug. Die im Klimaschutzprogramm 2030 enthaltene Absicht der Bundesregierung, den Zertifikatehandel in einem ersten Schritt um einen europäischen Mindestpreis zu ergänzen, ist aus Sicht des BEE deshalb sinnvoll.
(Berlin) - Vom 18. bis 21. November ist die MEDICA in Düsseldorf wieder die Top-Adresse für die Medizinbranche. Die Medizintechnik im Deutschen Industrieverband SPECTARIS ist in Halle 12 am Stand E 43, direkt gegenüber des MEDICA TECH FORUMs vor Ort. "Die MEDICA ist nicht nur für viele unserer Mitglieder aus der Medizintechnik der wichtigste Termin im Jahr. Die MEDICA ist auch mehr denn je die weltweite Leitmesse der Branche: Über 120.000 Besucher und nahezu 5300 Aussteller im vergangenen Jahr belegen die Attraktivität der Messe", erläutert SPECTARIS-Geschäftsführer Jörg Mayer.
(Saarbrücken) - "Anzeigenblätter behaupten in punkto Haushaltsabdeckung, Lokalität und Pushwirkung ihre Alleinstellung unter den regionalen Medien." Mit diesen Worten eröffnete BVDA-Präsident Alexander Lenders die Herbsttagung des Verbandes in Saarbrücken. Unter dem Kongressmotto "Zukunftsagenda der Anzeigenblätter" treffen sich heute und morgen rund 250 Verleger, Verlagsmanager und Führungskräfte von Marktpartnern in Saarbrücken.