Verbands-Presseticker
(Berlin) - "Der BGA begrüßt grundsätzlich den im Klimaschutzgesetz gewählten Weg, sektorübergreifende Regelungen zu etablieren. Den Ansatz, einzelnen Bundesministerien die Budgetverantwortung für die Einhaltung der Vorgaben des Klimaschutzgesetzes in ihren jeweiligen Ressorts zu übertragen, halten wir jedoch auch weiter für nicht umsetzbar.
(Berlin) - Das Aktionsbündnis Kinderrechte begrüßt den Abschlussbericht der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zu Kinderrechten im Grundgesetz, mit dem die verfassungsrechtliche Normierung der Kinderrechte ein großes Stück näher rückt.
(Berlin) - Die Produzentenallianz (PA) gratuliert den Hamburger Produzent*innen, die sich (nicht nur) in dieser Woche entscheidend für die Verbesserung der Film- und Serienförderung in ihrer Region eingesetzt haben. Zugleich begrüßt die PA die Entschlossenheit von Dr. Carsten Brosda, Hamburger Senator für Kultur und Medien, den Forderungen der Produktionswirtschaft entgegenzukommen.
(Berlin) - Mit großem Bedauern und Unverständnis hat der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) die gestrige zweite und dritte Beratung zum Gesetzentwurf zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung (BBiMoG) zur Kenntnis genommen. Angesichts der weitreichenden Folgen der Beschlüsse ist die jetzt vorgenommene Eile nicht nachzuvollziehen.
(Berlin) - "Die über 150 Winzergenossenschaften in Deutschland stechen nicht nur quantitativ hervor, sondern vor allem qualitativ. Zahlreiche Prämierungen und Ehrungen gehen jedes Jahr an genossenschaftliche Weine", würdigte Staatssekretär Dr. Hermann Onko Aeikens aus dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) das Engagement der Weinwirtschaft.
(Berlin) - "Wir freuen uns und werten es als starkes Signal für Qualität und Qualifizierung im Handwerk, dass der Gesetzentwurf zur Wiedereinführung der Meisterpflicht mit der heutigen ersten Lesung auf den parlamentarischen Weg gebracht ist. Das zeigt:
(Berlin) - Starke Airports und Airlines und das Klima - beides passt zusammen: Zu Beginn der parlamentarischen Beratungen der Klimaschutzgesetze im Bundestag wünscht sich Tourismus-Staatsekretär Bareiß trotz der Erhöhung der Luftverkehrssteuer auch "zukünftig in Deutschland den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit der Branche sowie starke Airports und Airlines."
(Berlin) - Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland begrüßte die heute im Bundestag in erster Lesung beratene steuerliche Förderung energetischer Gebäudemodernisierungen.
(Berlin) - "Die Ergebnisse bestätigen, was wir auf nationaler Ebene durch die vom VBE mit herausgegebene repräsentative DKLK-Studie bereits wiederholt feststellen mussten:
(Berlin) - Anlässlich der heutigen ersten Lesung des Gesetzes zur Wiedereinführung der Meisterpflicht im Deutschen Bundestag erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe: