News

Verbands-Presseticker

(BDEW) Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

(Berlin) - In den Bundesländern gibt es große Unterschiede bei den verwendeten Heiztechnologien - auch das Durchschnittsalter der Heizungsanlagen variiert. Neben der Siedlungsdichte und der vorhandenen Leitungsinfrastruktur haben regionale Besonderheiten Einfluss auf den jeweiligen Wärmemarkt.

Europaverband der Selbständigen - Deutschland (ESD) e.V.

(Berlin) - Der Europaverband der Selbständigen - Deutschland (ESD) e.V. kritisiert den vom rot-rot-grünen Berliner Senat verabschiedeten Gesetzentwurf zum Mietendeckel als kontraproduktive Augenwischerei. ESD Präsident Kuni Ludwig Both erklärt hierzu: "..."

DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

(Hennef) - Mit zwölf Teams waren indische Universitäten bei der fünften University Challenge am Start, die während der siebten IFAT India vom 16. bis 18. Oktober 2019 in Mumbai ausgetragen wurde. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs hatten drei Aufgaben zu bewältigen: Bei den Ausstellern des Deutschen Pavillons mussten sie Informationen über die Messe recherchieren, außerdem waren integrierte Infrastrukturkonzepte zu entwickeln und ein "Serious Game" zu absolvieren.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Zum dem im Kabinett vorgestellten agrarpolitischen Bericht der Bundesregierung sagt der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied: "Der Bericht zeigt eindrucksvoll, vor welch großen Herausforderungen die Landwirtschaft steht und belegt, wie wichtig langfristige und verlässliche Rahmenbedingungen für die gesamte Branche sind.

(BDEW) Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

(Berlin) - Die Präsidentin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft, Dr. Marie-Luise Wolff hat mit Blick auf die heutigen Beschlüsse des Kabinetts die Kritik der Branche am Klimapaket der Bundesregierung bekräftigt.

Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen e.V. (bdla) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Die Umweltbaubegleitung ist ein weiterhin wachsendes Aufgabengebiet im Spektrum der Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung. Sie gilt heute als bedeutendes Instrument in vielen Projekten. In der Vergabepraxis des Straßen- oder Eisenbahnbaus und bei vielen Kommunen hat sie ihren festen Platz gefunden.

Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv)

(Berlin) - Am bundesweiten "Tag der Bibliotheken" hat die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) heute im Festsaal des Berliner Rathauses die nationale Ehrung "Bibliothek des Jahres" erhalten. Ausgezeichnet wurde die ZLB für ihre strategisch ausgerichteten, partizipativen Angebote und digitalen Services, mit denen sie stetig auf die gesellschaftlichen und medialen Veränderungen reagiert und sich so als öffentliches Forum in der Stadtgesellschaft etabliert hat. Der Preis, der in diesem Jahr zum 20. Mal vergeben wird, ist mit 20.000 Euro dotiert und wird vom Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) und der Deutsche Telekom Stiftung vergeben.

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)

(Berlin) - "Die Bundesregierung hat sich mit dem heutigen Kabinettsbeschluss zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) vom Ziel eines klimaneutralen Gebäudebestandes bis 2050 verabschiedet. Das ist völlig unverständlich. Mit ihrer mutlosen Energie- und Klimapolitik schiebt die Regierung die Probleme weiterhin vor sich her, anstatt sie endlich anzupacken", kritisiert Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE). "Das im vorliegenden Gesetzentwurf skizzierte Ordnungsrecht wird keinen zusätzlichen Beitrag zum Klimaschutz im Gebäudesektor leisten."

Bauverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Schwerin) - "Nachdem im Juli drastische Auftragsrückgänge zu verzeichnen waren, kommt im August wieder Bewegung in die Auftragsbeschaffung. Alle Bausparten können erhebliche Auftragseingänge verbuchen, die sich insgesamt auf fast 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat summieren. Bemerkenswert ist, dass der Wohnungsbau mit 57,7 Prozent Steigerung den "Vogel abschießt" und auch der Wirtschaftsbau mit fast 30 Prozent starke Zuwächse verzeichnet.

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen e.V.

(Much/Hürth) - Mehr Mitbestimmung, mehr Teilhabe, mehr Gemeinsames: Die Lebenshilfe NRW hat anlässlich der Tagung der Lebenshilfe Räte NRW Mitte Oktober beschlossen, gemeinsam mit den Orts- und Kreisverbänden ein Parlament der Lebenshilfe Räte NRW zu gründen. "Je besser Selbstvertretung inhaltlich aufgestellt sind, desto mehr kann an Mitbestimmung eingefordert werden", sagt Falk Terlinden, Bereichsleitung Bildung der Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH.

twitter-link