News

Verbands-Presseticker

Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE)

(Berlin) - Die Bundesnetzagentur hat bekanntgegeben, die Umrüstungsfrist für die bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) an Windenergieanlagen bis zum 31.06.2021 zu verlängern. Der Bundesverband WindEnergie (BWE) begrüßt diese Fristverlängerung und verweist auf eine Reihe ungeklärter Fragen, die eine bundesweite Umsetzung der Technologie an bis zu 17.500 Bestandsanlagen zum ursprünglich geplanten Stichtag verhindern.

Deutscher Berufsverband der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte e.V. - Bundesgeschäftsstelle

(Mannheim) - Mit der prophylaktischen Impfung gegen humane Papillomviren (HPV) können verschiedene Tumoren verhindert werden. Dies gelte in erster Linie für das Zervixkarzinom und andere anogenitale Karzinome, aber auch zunehmend für Kopf-Hals-Karzinome, erklärt Univ.-Prof. Dr. Jens Peter Klußmann. Im internationalen Vergleich liege Deutschland bei den Impfraten weit zurück, so der Direktor der Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie des Universitätsklinikums Köln. Zudem sei das Bewusstsein für Kopf-Hals-Karzinome, aber auch für die HPV-Krebsimpfung, hierzulande noch viel zu gering.

Der Kinderschutzbund Bundesverband e.V.

(Berlin) - Gemeinsam mit dem Kinderschutzbund (DKSB) Bundesverband e. V. und der Arbeitsgemeinschaft Mammalia der Universitäten Greifswald und Jena - Fachbereiche Zoologie - startet der Verband professioneller Hundetrainerinnen und Hundetrainer e. V. (ProHunde) eine große gemeinsame Aktion zur Vermeidung von Unfällen zwischen Kindern und Hunden.

Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv)

(Berlin) - Angesichts der lautstarken Proteste tausender Landwirtinnen und Landwirte gestern sagt Petra Bentkämper, Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv): "Ich habe großen Respekt und Verständnis für die Bäuerinnen und Bauern, die deutschlandweit auf die Straße gegangen sind. Es geht ihnen um die Zukunft der Landwirtschaft, ihrer Betriebe und damit ihrer Familien.

GOTS e.V. - Gesellschaft für orthopädisch-traumatologische Sportmedizin

(Jena) - Jährlich gibt es in Deutschland rund zwei Millionen Sportverletzungen, davon allein 421.600 Sportunfälle an Kitas und Schulen. In Österreich verletzen sich rund 200.000 Menschen pro Jahr beim Sport, in der Schweiz sind es rund 170.000. Obwohl die Programme zur Prävention im Sport immer besser werden, steigt die Zahl der Sportverletzungen, zum Teil auch die Schwere der Verletzungen ständig an.

Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)

(Wiesbaden) - Kaninchen sind die beliebtesten Kleinsäuger in Deutschland. Insgesamt halten die Deutschen 2,7 Millionen Heim-Kaninchen. Über das Sozialverhalten der Tiere sowie die richtige Haltung und Fütterung existieren jedoch sehr unterschiedliche Meinungen. Aus diesem Grund setzte der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) das Thema "Wie man Kaninchen hält, weiß doch jeder!?" auf die Agenda seines 24. ZZF-Symposiums.

Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE)

(Berlin) - Wir haben im Vorfeld des Branchentags Erneuerbare Energien Niedersachsen-Bremen, der am 27.11.2019 in Hannover stattfindet, bei Olaf Lies, dem niedersächsischen Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz nachgefragt.

Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv)

(Berlin) - In rund 400 Veranstaltungen haben LandFrauen in den vergangenen sechs Monaten bundesweit über 300.000 Menschen für die Themen Demokratie, gutes Miteinander und einen lebendigen ländlichen Raum erreicht. Das Motto "LandFrauen zeigen Flagge!" der diesjährigen Aktionstage des Deutschen LandFrauenverbands (dlv) hat damit alle Rekorde gebrochen. "Wir sind absolut begeistert vom Engagement der LandFrauen vor Ort. Unsere Mitglieder haben gezeigt, wie nachdrücklich sie sich für ein offenes, tolerantes und gemeinschaftliches Leben auf dem Land einsetzen", sagt Petra Bentkämper, Präsidentin des dlv.

Reporter ohne Grenzen e.V. (RSF)

(Berlin) - Reporter ohne Grenzen fordert die Bundesregierung auf, die Bekämpfung des gewaltbereiten Rechtsextremismus nicht zum Vorwand für eine Aushöhlung des Redaktionsgeheimnisses zu nehmen. Plänen des Bundesinnenministeriums zufolge sollen deutsche Geheimdienste Medien im In- und Ausland künftig digital ausspionieren können. Nach monatelanger Blockade durch das Bundesjustizministerium ist der entsprechende Gesetzentwurf nun unter dem Eindruck des Anschlags von Halle in die Ressortabstimmung gegeben worden.

Deutsches Verkehrsforum e.V. (DVF)

(Berlin) - Bei der gestrigen Auftaktveranstaltung zum neuen DVF-Veranstaltungsformat "DVF-Quergedacht" diskutierten Wolfgang Langhoff, DVF-Präsidiumsmitglied und Vorstandsvorsitzender BP Europa SE, und Prof. Dr. Stephan Rammler, Wissenschaftlicher Direktor, IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung, über die Folgen der Klimaschutzanforderungen für die Mobilität.

twitter-link