News

Verbands-Presseticker

Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) - Landesgeschäftsstelle Nordrhein-Westfalen (bpa)

(Düsseldorf) - Pflegeheime in Nordrhein-Westfalen (NRW) müssen 85 Prozent aller Anfragen von Pflegebedürftigen ablehnen. "Die Einrichtungen sind belegt, den Aufbau weiterer Kapazitäten hat die Landesregierung in den letzten Jahren aktiv verhindert", stellt der nordrhein-westfälische Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) Christof Beckmann klar.

Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZDK)

(Bonn) - "Es ist sehr gut, dass sich das Zentralkomitee der deutschen Katholiken in der Weichenstellung zur Verbesserung der Pflegesituation einbringt", lobte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn MdB gestern im Berliner St. Hedwig Krankenhaus vor rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern einer Podiumsdiskussion, zu der der ZdK-Sachbereich "Wirtschaft und Soziales" eingeladen hatte.

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V. - Der Flughafenverband (ADV)

(Berlin) - Flughafenverband ADV kritisiert die Erhöhung der Ticketsteuer, die zur Finanzierung der Mehrwertsteuersenkung der Deutschen Bahn dienen soll. Für den Fachverband ist die Erhöhung der Luftverkehrsabgabe auch in ihrer Intention nicht nachvollziehbar. So bekennt sich die Luftverkehrsbranche seit Jahren zu ihrer ökologischen Verantwortung.

(BF) Bundesverband Flachglas e.V.

(Troisdorf) - Jeder Raum im Haus oder der Wohnung kommt irgendwann in die Jahre. So auch das Bad, das in vielen älteren Gebäuden noch den teils fragwürdigen Charme der 1960er- und 1970er-Jahre versprüht. Der Bundesverband Flachglas (BF) zeigt, wie sich mit Glas aus einem biederen Waschraum eine moderne Wellness-Oase zaubern lässt.

ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. - Büro Berlin

(Berlin) - Das Bundeskabinett hat sich heute mit dem Regierungsentwurf für die Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht befasst. Der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, bleibt bei seiner Einschätzung, das Konzept enthalte richtige Ansätze - zur Praktikabilität bedürfe es jedoch einer Überarbeitung.

Deutscher Philologenverband e.V. (DPhV)

(Berlin) - Angesichts von 20 Jahren empirischer Bildungsforschung, regelmäßig durchgeführten Ländervergleichstests und IQB-Bildungstrends fordert die Vorsitzende des Deutschen Philologenverbands, Susanne Lin-Klitzing, von den Bildungspolitikern in der KMK: "Haben Sie den Mut, die KMK in ein zukunftsfähiges und auf Expertise beruhendes System zur Steuerung der Bildungspolitik zu entwickeln und verwalten Sie nicht nur die unterschiedlichen Bildungsinteressen der Länder!..."

Gesamtverband Kommunikationsagenturen e.V. (GWA)

(Frankfurt am Main)- Der Studienfond von Berlin School und GWA umfasst 50.000 Euro, die auf mehrere MBA-Kandidaten verteilt werden. Ab sofort sind Bewerbungen möglich.

Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth (IHK)

(Bayreuth) - "Die Zeit der Hochkonjunktur ist wohl auch in Oberfranken vorerst einmal vorbei ", fasst Sonja Weigand, Präsidentin der IHK für Oberfranken Bayreuth, die aktuelle Konjunkturentwicklung zusammen.

(VENRO) Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.

(Berlin) - Der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) hat Halbzeitbilanz der Bundesregierung gezogen. Demnach ist Deutschland im Hinblick auf die Umsetzung der Agenda 2030 nach wie vor ein Entwicklungsland.

IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e. V. - Bundesverband für Kunststoffverpackungen und -folien

(Düsseldorf) - Kunststoffe sind eine wichtige Ressource, die im Kreislauf geführt und nicht als Abfall in die Umwelt gelangen darf. Um die Stoffströme dafür gezielt lenken und optimieren zu können, müssen die Materialströme sowie die Einträge in die Umwelt in ihrer Größenordnung bekannt sein. Ausgehend von diesem gemeinsamen Anspruch haben sechs Verbände und Organisationen der Kunststoffwertschöpfung eine Pilot-Studie zu den weltweiten Kunststoffströmen inklusive des Umgangs mit Post-Consumer-Kunststoffabfällen in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse wurden nun im Rahmen der Weltleitmesse K 2019 veröffentlicht.

twitter-link