News

Verbands-Presseticker

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Berlin) - Beim kommerziellen Klinikbetreiber Asklepios sind am heutigen Mittwoch (27. November) erstmals Beschäftigte der Schildautalkliniken im niedersächsischen Seesen und der Asklepios-Klinik im bayerischen Lindenlohe zeitgleich in den Streik getreten. "Die Beschäftigten bei Asklepios lassen sich nicht länger mit Niedriglöhnen abspeisen. Sie wehren sich gemeinsam und fordern den Schutz eines Tarifvertrags", sagte Sylvia Bühler, Mitglied im Bundesvorstand der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di).

Verband privater Bauherren e.V. (VPB)

(Berlin) - Immer mehr Menschen steigen aufs Fahrrad um. Aber wohin mit dem Gefährt, wenn es gerade nicht im Einsatz ist? Immer häufiger entscheiden sich Bauherren für eine Fahrradgarage, beobachten die Sachverständigen des Verbands Privater Bauherren (VPB). Gerade wertvolle E-Bikes brauchen sicheren Schutz. Wer sein Fahrrad in einer bestehenden Garage unterbringen kann, muss in der Regel nichts weiter beachten.

Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI)

(Frankfurt am Main) - Die Umsetzung der europäischen Chemikalienverordnung REACH hat höchste Priorität für die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Insbesondere die Qualität der Registrierungsdossiers beschäftigt die Unternehmen in jüngster Zeit. Dabei geht es um die Umsetzung des "REACH Dossier Improvement Action Plan" des europäischen Chemie-Dachverbands Cefic.

ADFC e.V. - Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Heute startet im Bundesverkehrsministerium eine Reihe von Dialogveranstaltungen zum dritten Nationalen Radverkehrsplan ("NRVP 3.0"). Der Fahrradclub ADFC ist an den Expertenforen beteiligt und fordert ein radikales Umdenken bei der Planung von Radverkehrsanlagen. Mit kosmetischen Lösungen der vergangenen Jahrzehnte müsse Schluss sein. Deutschland brauche Qualitäts-Radwegenetze, wie in den Niederlanden, so der ADFC.

Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e.V. (BDM)

(Freising) - Aus Sicht des Bundesverbands Deutscher Milchviehhalter BDM e.V. muss die massive bundesweite Protestbewegung der Bauern über alle Sektoren hinweg ernst genommen werden und in einem radikalen Politikwechsel münden.

Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) - Geschäftsstelle Berlin

(Berlin) - Bei der Reform Berufsabschlüsse tut sich ein Lichtblick auf. Der federführende Bundesratsausschuss für Kulturfragen spricht sich dafür aus, den Vermittlungsausschuss für das Gesetz zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung (BBiMoG) einzuberufen. Da viele Verbände, so auch der ZVG, die neuen Bezeichnungen ablehnen, hält der Ausschuss die neuen Fortbildungsabschlüsse für nicht zustimmungsfähig.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - "Europa muss seine Autonomie in der Raumfahrt ausbauen. Von der / Konferenz muss ein Signal des Aufbruchs ausgehen. Davon hängt ab, ob / Europa in der Raumfahrt in Zukunft in der ersten Liga spielt.

ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

(Berlin) - Der Geschäftsführende Vorstand der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände hat sich heute auf einen Acht-Punkte-Katalog zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei Arzneimitteln verständigt:

Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.

(Stuttgart) - Die Landesregierung hat zum Thema Bürokratieabbau den Jahresbericht für 2018 und ein Arbeitsprogramm für die Jahre 2019/2020 vorgestellt. Der zusätzliche Bürokratieaufwand für die Wirtschaft lag nach Berechnungen der Landesregierung bei rund 260.000 Euro, die Verwaltung trug mit drei Vierteln die Hauptlast des Mehraufwands. Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) kritisiert diese Anstrengungen als unzureichend, insbesondere der Verzicht auf ein eigenes Bürokratieentlastungsgesetz sei nicht nachvollziehbar.

(BDEW) Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

(Berlin) - Die Wasserwirtschaft setzt sich dafür ein, die Stadtplanung besser auf extreme Wetterereignisse abzustimmen und fordert die Politik auf, auf die Belastung der Gewässer durch Nitrat und Spurenstoffe verursachungsgerecht zu reduzieren.

twitter-link