Verbands-Presseticker
(Berlin) - Wie beeinträchtigen Klimafolgen die Feuerwehren? Mit welchen Herausforderungen müssen die Einsatzkräfte in den kommenden Jahren rechnen? Mit dieser Thematik beschäftigen sich 170 Feuerwehrangehörige aus ganz Deutschland bei der 66. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) in Saarbrücken am Samstag, 26. Oktober 2019.
(Karlsbad) - Dauerhafte Ein- und Durchschlafprobleme sind mehr als nur lästig: sie mindern die Leistungsfähigkeit und können schwerwiegende gesundheitliche Beschwerden nach sich ziehen. "Nicht jeder mag Schlafmittel nehmen. Das wird schnell zur Gewohnheit und löst vor allem nicht die Ursachen", stellt die Ergotherapeutin Barbara Droth fest. Sie findet lieber die Gründe für den gestörten Schlaf heraus.
(Bonn) - Die 12 von der Bohne aus arbeitenden Unternehmen mit ihren Produktionsstätten in Deutschland meldeten für das dritte Quartal 2019 rückläufige Zahlen.
(Berlin) - Der Deutsche LandFrauenverband e.V. unterstützt ghanaische Frauen in der Forderung nach mehr politischer Mitsprache und gesellschaftlicher Anerkennung
(Berlin) - Aus Anlass des zweiten Todestags (16. Oktober) von Daphne Caruana Galizia erklärt sich der DJV solidarisch mit dem Journalistenverband von Malta. In einer Solidaritätsadresse an die maltesischen Journalisten schreibt DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall:
(Bonn) - Deutscher Tierschutzbund stellt Strafanzeige und fordert Schließung des Labors / Politik muss umgehend handeln und EU-Vorgaben und Ausstiegsplan umsetzen
(Frankfurt am Main) - Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) bewertet den Anstieg der EEG-Umlage für 2020 um 0,35 Cent als kontraproduktiv für den Klimaschutz. VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup sagte: "Erst gerade hat unsere VCI-Studie zur Treibhausgasneutralität gezeigt, dass Klimaschutz international wettbewerbsfähige Strompreise braucht.
(Frankfurt am Main) - Mit einer positiven Marktentwicklung und dem Anspruch, einen wesentlichen Beitrag zur Zukunft der Gesellschaft zu leisten, geht die deutsche Buchbranche in die Frankfurter Buchmesse 2019. "Verlage und Buchhandlungen behaupten sich in der wachsenden Medienkonkurrenz.
(Düsseldorf) - Bislang nutzen Betreiber additiver Fertigungsanlagen individuelle Lösungen, um einen sicheren Betrieb ihrer Anlagen zu ermöglichen. Ob die getroffenen Maßnahmen ausreichend und konform mit allen relevanten Gesetzen und Vorschriften sind, konnte kaum jemand beurteilen.
(Berlin) - Beim zweiten Runden Tisch zur Reduzierung von Verpackungen im Bundesumweltministerium machte der Handelsverband Deutschland (HDE) heute deutlich, dass der Einzelhandel ausdrücklich das Ziel der Bundesregierung / / unterstützt, den Ressourcenschutz zu stärken und Verpackungen zu verringern.