Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Beim Effie Germany werden in diesem Jahr 17 Bronze-Trophäen vergeben. Elf Einreichungen qualifizierten sich beim B2C Effie, fünf Cases beim B2B Effie und eine Kampagne beim Health Effie. Fünf der Bronze-Gewinner punkteten in der Kategorie Activation, drei bei Brand Image zwei in der neuen Kategorie Highlight.
(Berlin) - "Die Bundesregierung verabschiedet sich mit dem Klimaschutzprogramm 2030 de facto vom 65-%-Erneuerbare-Energien-Ziel bis 2030", kritisiert Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), die entsprechende Vorlage für die heutige Kabinettssitzung. "Die Stromerzeugung der verschiedenen Erneuerbaren-Quellen im Programm zusammengerechnet, ergibt für 2030 einen um etwa zwei bis viereinhalb Prozent geringeren Stromverbrauch als heute - das ist unrealistisch. Der Stromverbrauch wird steigen, da unter anderem für die Sektorenkopplung, für Wasserstoff-Anwendungen sowie die zunehmende Elektrifizierung des Verkehrs mehr sauberer Strom benötigt wird. Effizienzgewinne können das nicht abfedern."
(Berlin) - Dr. Rachel Roberts ist Geschäftsführerin des Londoner Homeopathy Research Institute (HRI) und war maßgeblich an den Recherchen um die Aufdeckung des zurück gehaltenen ersten "australischen" Reports beteiligt. Das HRI hat heute seine Analyse des Reports veröffentlicht, der 2012 vom australischen National Health and Medical Research Council (NHMRC) erstellt, aber erst nach großem öffentlichem Druck, Ende August 2019 veröffentlicht wurde. Das HRI schreibt: "Seit Jahren werden die Öffentlichkeit und Entscheidungsträger falsch über die Homöopathie informiert. Es wird immer wieder die falsche Behauptung wiederholt, dass es keinerlei Belege für eine Wirksamkeit der Homöopathie gibt."
(Bad Homburg) - Die Bundesregierung hat heute sowohl das Klimaschutzgesetz als auch ihr umfassendes Klimaschutzprogramm auf den Weg gebracht. Dazu sagte Reinhard Zirpel, Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK): "Deutschland setzt sich ehrgeizige Klimaziele. Die Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen des Verkehrssektors um 40 Prozent bis 2030 erfordert enorme wirtschaftliche und technologische Anstrengungen. Die Antriebswende ist dabei der Schlüssel:
(Berlin) - Die Universität Bamberg hat neue Zahlen zur Vernichtung von Retouren im Online-Handel vorgelegt. Dazu erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder: "Online-Händler streben bei Retouren an, so viele Artikel wie möglich wieder in den Verkauf zu bringen. Schließlich liegt es im ureigenen Interesse eines Online-Händlers, zurückgesandte Artikel wirtschaftlich zu verwerten.
(Berlin) - "Gastechnologien und die Gasinfrastruktur können einen bedeutsamen Beitrag zur Minderung der Treibhausgasemissionen leisten, sofern sie auf Erneuerbare Gase umgestellt werden", erklärt Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), anlässlich der abschließenden Plenumssitzung 'Dialogprozess Gas 2030'.
(Berlin) - "Mit dem Dialogprozess 'Gas 2030' hat die Bundesregierung noch einmal die Bedeutung des Energieträgers Gas für den Transformationsprozess der Energiewende unterstrichen. Insbesondere wurde im Rahmen des Dialogs die Rolle der Gasinfrastrukturen für das Erreichen der Klimaziele herausgearbeitet.
(Berlin) - Grundwasser kann das Bauen erheblich beeinflussen und verteuern. Deshalb sollten Bauherren so früh wie möglich klären lassen, wie ihr Baugrund beschaffen ist, rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Dazu müssen sie eine Baugrunduntersuchung beauftragen. Erst wenn die Bodenverhältnisse bekannt sind, kann der Keller geplant und der Baupreis seriös kalkuliert werden.
(Bonn) - Sieben Hochschulen erhalten heute Abend in Berlin Zertifikate für ihre strategische Internationalisierung. Zugrunde liegt das HRK-Audit "Internationalisierung der Hochschulen", das seit zehn Jahren die Hochschulen zu diesem Thema berät und zertifiziert.
(Berlin) - Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf des Klimaschutzgesetzes sowie das Klimaschutzprogramm beschlossen. Hierzu Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung: