Verbands-Presseticker
(Bonn) - Bereits im September dieses Jahres hat der Deutsche Modellflieger Verband (DMFV) seinen Antrag auf Betriebserlaubnis nach Art. 16 der EU-Durchführungsverordnung beim BMVI eingereicht. Damit hat der Verband die Weichen dafür gestellt, dass Modellflug auch mit dem Inkrafttreten eines neuen EU-Rechts wie bisher und ohne nennenswerte Einschränkungen für die Modellflugsportler in Deutschland durchgeführt werden kann.
(Berlin) - Anlässlich der für Dienstag in Berlin geplanten Großdemonstration von Bauern fordern der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, und der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd und Umweltbeauftragte des DBV, Eberhart Hartelt, die Politik auf, endlich zu handeln:"..."
(Warnemünde/Berlin) - Braucht das Familienrecht eine eigene Fachgerichtsbarkeit? Mit einer kontroversen Diskussion endete am Wochenende die Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im DAV. Bisher gibt es keine besonderen Voraussetzungen für den Einsatz als Familienrichter oder -richterin.
(Bonn) - Das Leben, die Gesellschaft und den Alltag radikal neu denken: Vor 100 Jahren ließ das Bauhaus den Traum von der Moderne Realität werden. Auch wenn die weltbekannte Hochschule für Architektur und Design nur 14 Jahre bestand, so gelten viele ihrer Ideen und Konzepte heutzutage als wichtige Wegbereiter für ganze Branchen.
(Berlin) - Für Dienstag haben Landwirte Demonstrationen gegen die Umsetzung der verbindlichen EU-Nitratgrenzwerte in Berlin angekündigt. Dabei belegen Studien, dass die Landwirtschaft Hauptverursacher für die Nitratbelastung der Gewässer ist.
(Berlin) - Die gemeinnützige Bildungsinitiative GermanDream und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) bündeln ihre Kräfte. In ganz Deutschland wollen sie Schulen die Möglichkeit geben, die Werte des Grundgesetzes im direkten Dialog und durch das biografische Beispiel von Wertebotschafterinnen und -botschaftern erlebbar zu machen.
(Düsseldorf) - Im Vergleich zum Vorjahresquartal zeigt die Arbeitskräftenachfrage für das dritte Quartal 2019 mit einem Minus von 4,9 Prozent deutliche Anzeichen der konjunkturellen Abkühlung. Diese Negativentwicklung ist bereits am Arbeitsmarkt qualifikations- und regionenübergreifend spürbar.
(Berlin) - Der SoVD übt Kritik an der Situation der Frauenhäuser in Deutschland. "Opfer von häuslicher und sexualisierter Gewalt finden oft keinen barrierefreien Zugang zu den Schutzeinrichtungen", warnt SoVD-Frauensprecherin Jutta König anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen.
(Köln) - Im Rahmen der 70. Delegiertenversammlung des Handelsverbandes Deutschland (HDE) überreichten Präsident Josef Sanktjohanser und Hauptgeschäftsführer Stefan Genth Thomas Grothkopp die Goldene Ehrennadel in Anerkennung seiner großen Verdienste für die deutsche Einzelhandels-organisation.
(Düsseldorf) - Am heutigen Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen (25. November) unterstützen die Frauen im SoVD NRW die bundesweite Aktion des Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen.