News

Verbands-Presseticker

Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband e.V. im VBE (BLLV)

(München) - Präsidentin Fleischmann fordert zum Welttag der Seelischen Gesundheit Bedingungen an den Schulen, die ein gesundes und nachhaltiges Arbeiten und Lernen für alle Beteiligten ermöglichen.

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

(Frankfurt am Main) - Literaturbegeisterte können die Bekanntgabe des Romans des Jahres live verfolgen: Die Verleihung des Deutschen Buchpreises 2019 wird online und im Radio übertragen. Unter https://www.deutscher-buchpreis.de beginnt am 14. Oktober um 18 Uhr der Videostream aus dem Frankfurter Römer. Gleichzeitig senden Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur die Veranstaltung live über den Sonderkanal "Dokumente und Debatten" im Digitalradio und als Livestream auf https://www.deutschlandradio.de/debatten.

(BDF) Bundesverband der Deutschen Fluggesellschaften e.V.

(Berlin) - Die deutschen Fluggesellschaften verlieren 2019 an ihrem Heimatmarkt Deutschland weiter Marktanteile. Erstmals wird der Marktanteil ausländischer Airlines voraussichtlich gleich groß sein, wie der Anteil der deutschen Fluggesellschaften.

FIAN Deutschland e.V.

(Köln) - Am 10. Oktober findet im Mediationsverfahren zur Entschädigung von mehr als 2.000 gewaltsam vertriebenen Bäuerinnen und Bauern zugunsten der Kaffeeplantage der Neumann Kaffee Gruppe das zweite Treffen statt. Das Mediationsverfahren wurde am 1. Juli 2019 vom Hohen Gericht in Kampala angeordnet. Im Vorfeld der Sitzung bietet die Generalstaatsanwaltschaft einen finanziellen Ausgleich von 1,9 Milliarden ugandischen Schilling (UGX) an, was rund 467.600 Euro entspricht. FIAN begrüßt, dass die Regierung Ugandas ihre Pflicht zur Entschädigung der Vertriebenen anerkennt, kritisiert jedoch den viel zu niedrigen Betrag.

BLGS e.V. - Bundesverband Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe e.V. - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) Ab 2020 können Pflegeschüler/innen für ihre praktische Ausbildung unter anderem eine Ver-tiefung in der Langzeitpflege und der Kinderkrankenpflege wählen. Der Vertiefungseinsatz wird vor Ausbildungsbeginn mit dem Träger der praktischen Ausbildung vereinbart. Damit ist ein Wahlrecht verknüpft, nach dem diese Auszubildenden gegen Ende des zweiten Ausbildungsjahres den regulären generalistischen Ausbildungsweg verlassen und sich für einen spezialisierten Abschluss in der Alten- bzw. Kinderkrankenpflege entscheiden können. Der Träger der praktischen Ausbildung muss sicherstellen, dass die gewählte Ausbildung auch durchgeführt werden kann.

Deutscher Kulturrat e.V.

(Berlin) - Am heutigen Mittwoch soll nun das viel zu kleine Klimapaket der Bundesregierung vom Bundeskabinett verabschiedet werden; nachdem es zuvor um eine Woche aufgeschoben wurde. Parallel dazu protestieren seit Montag die Aktivisten von "Extinction Rebellion" unter anderem in Berlin und rufen zu zivilem Ungehorsam zugunsten des Klimaschutzes auf.

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

(Berlin) - Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, bewertet die Halbzeitbilanz der Bundesregierung im Bereich der Gesundheitspolitik überwiegend positiv. "Es gab viele wichtige Schritte, insbesondere aus dem Haus von Gesundheitsminister Jens Spahn. Es gibt aber auch noch viele Aspekte auf der ToDo-Liste, die jetzt beherzt angegangen werden müssen", sagte der BVMed-Vorstandsvorsitzende Dr. Meinrad Lugan auf der Jahrespressekonferenz des Verbandes in Berlin.

Bauverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Schwerin) - Ein aufgeweckter und motivierter junger Mann begegnet uns in der Hochbau-Ausbildungshalle der abc Bau M-V GmbH in Rostock.

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(Dresden) - Die verbreitete Unzufriedenheit mit dem "Aufbau Ost" ist 30 Jahre nach dem Mauerfall durch die Fakten nicht gedeckt. "Die realen verfügbaren Einkommen in Ostdeutschland liegen bei rund 92 Prozent des westdeutschen Niveaus. Und in vielen Regionen wird ein höheres Wohlstandsniveau erreicht als in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens oder Niedersachsens", sagt Joachim Ragnitz von der Niederlassung Dresden des ifo Instituts.

Bayerischer BauernVerband (BBV)

(München) - Mit der Rückgabe des Blütentraktors bei Deutz-Fahr in Lauingen geht die BBV-Schleppertour heute zu Ende. "Mit der Aktion haben wir eindrucksvoll gezeigt, welch´ vielfältigen Einsatz Bäuerinnen und Bauern für den Artenschutz leisten", sagt Bezirkspräsident Alfred Enderle, der den Vorsitz im Landesfachausschuss für Öffentlichkeitsarbeit innehat.

twitter-link