Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, bedauert die Absage der Länder Bayern und Baden-Württemberg zur Mitarbeit im Nationalen Bildungsrat.
(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk startet heute eine Social-Media-Kampagne zu Persönlichkeitsrechten von Kindern in Sozialen Medien. Die Kampagne hat das Ziel, Erziehende für das Mitbestimmungsrecht von Kindern zu sensibilisieren, wenn sie Fotos ihrer Kinder online teilen.
(Sankt Augustin/Kassel) - Die diesjährige Herbsttagung des Zentralverbandes des Deutschen Schuhmacher-Handwerks (ZDS) fand vom 8. bis 10. November 2019 in Kassel statt. Delegierte aus ganz Deutschland trafen in der nordhessischen Metropole zusammen, um sich über wichtige und aktuelle Themen der Branche auszutauschen.
(Düsseldorf) - Am 21. November drehte sich beim Verband Druck + Medien Nord-West alles um die Zusammenarbeit von Berufsschulen, Verband und Unternehmen. Zum Berufsschullehrer-Infotag kamen 32 Lehrkräfte aus NRW, Unternehmer sowie Bildungsexperten des Bundesverbandes Druck und Medien und des VDM Nord-West.
(Bonn) - Ein vom Mukoviszidose e.V. in Auftrag gegebenes Fachkräftegutachten führt zu alarmierenden Ergebnissen: Fast jede zweite Stelle in der Mukoviszidose-Versorgung kann nicht besetzt werden. Abhilfe schaffen könnten eine gezielte Förderung der Aus- und Weiterbildung von Fachpersonal und eine auskömmliche Finanzierung der Mukoviszidose-Ambulanzen.
(Berlin) - Die für Eheleute unterschiedlichen Geschlechts bestehende Möglichkeit zur gemeinsamen Veranlagung zur Einkommensteuer galt lange Zeit nicht für gleichgeschlechtliche Paare. Auch die 2001 geschaffene eingetragene Lebenspartnerschaft änderte daran zunächst nichts.
(Frankfurt am Main) - Die deutsche Robotik und Automation kann sich der konjunkturellen Abkühlung des Maschinen- und Anlagenbaus nicht entziehen: Für 2019 erwartet die Branche ein Umsatzminus von 5 Prozent auf 14,3 Milliarden Euro.
(Hamburg) - Die 14. Internationale Konferenz für Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (ICOP) gastierte zum ersten Mal in Deutschland. Vom 20. bis 22. November 2019 tagten über 160 Vertreter der Obst- und Gemüsebranche aus ganz Europa und darüber hinaus in der Hansestadt Hamburg.
(Duisburg) - 263.000 Arbeitskräfte, Akademiker wie Gesellen gleichermaßen, fehlen im MINT-Bereich - das zeigt der MINT-Herbstreport des Instituts der Deutschen Wirtschaft in Köln. "Obwohl die Konjunktur nachlässt und der Arbeitsmarkt nicht mehr so dynamisch wächst, bereitet der Fachkräftemangel in diesen technischen Berufen den Unternehmen größte Sorgen", ...
(Köln) - Neben dem branchenübergreifenden Rückblick auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 enthält der Geschäftsbericht die wichtigsten Veranstaltungen, Messen und Branchentreffs sowie ausführliche Informationen zu den Aktivitäten der einzelnen Handelsverbände Möbel und Küchen (BVDM), Büro und Schreibkultur (HBS), Koch- und Tischkultur (GPK) und Farben und Tapeten (BFT).