Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband fordert eine angemessene Erhöhung des Rundfunkbeitrags für die öffentlich- rechtlichen Sender. Die Steigerung müsse deutlich über der von der KEF offenbar geplanten Erhöhung um 86 Cent pro Monat liegen, fordert DJV- Bundesvorsitzender Frank Überall.
(Berlin) - Weihnachtszeit ist Lichterzeit: Viele Menschen dekorieren gerade in der dunklen Jahreszeit ihre Wohnungen und Gärten mit Lichterketten. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat sich die Frage gestellt, ob der Einsatz von Lichterketten unbedenklich ist. Das schockierende Ergebnis: ...
(Berlin) - Die deutschen Messeveranstalter planen im nächsten Jahr 353 Auslandsmessen in 39 Ländern. Einen Überblick zu diesen Veranstaltungen bietet die Broschüre "German Trade Fair Quality Abroad 2020", die der AUMA - Verband der deutschen Messewirtschaft jetzt veröffentlicht hat.
(Berlin) - Mehrheit wünscht sich externe Unterstützung bei der Qualifizierung ihrer Mitarbeiter / Digitalisierung und Fachkräftemangel erhöhen den Bedarf / Zukunft der Weiterbildung mit Bildungsabos und Augmented Reality
(Berlin) - NIVD und VID unterstreichen mit den gemeinsamen Vorschlägen zu Änderungen der Insolvenzrechtlichen Vergütungsverordnung (InsVV) die Dringlichkeit von Änderungen des Vergütungsrechts. Eine Anpassung der Insolvenzverwaltervergütung hat es seit über 20 Jahren nicht gegeben.
(Berlin) - Obwohl die meisten Auszubildenden ihren Gesundheitszustand als gut oder sehr gut bewerten, haben 58,8 Prozent von ihnen gesundheitliche Probleme, die mit dem Arbeitsplatz zusammenhängen. Das zeigen aktuelle Befragungsergebnisse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO).
(Frankfurt am Main) - Knapp ein Dutzend Faltschachtelhersteller aus dem FFI Arbeitskreis "Klein aber fein" und von den FFI Junioren kamen jüngst bei der Baden Board GmbH zusammen, um mit Vertretern des Kartonherstellers die technischen, Marketing- und Nachhaltigkeits-Aspekte von sog. Graskarton zu erörtern.
(Freiburg/Berlin) - Lebensbedingungen von geflüchteten Kindern verbessern / Kinder und Jugendliche intensiver an politischen Prozessen beteiligen / Schutz für Kinder im digitalen Raum
(Bonn) - Bastian Fassin, Fa. Katjes Fassin GmbH & Co. KG, Emmerich, ist seit Mai diesen Jahres neuer Vorsitzender des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI). Er wurde von der Mitgliederhauptversammlung des BDSI als Nachfolger von Stephan Nießner, ehemals Fa. Ferrero Deutschland GmbH, gewählt.
(München) - Der BLLV stellt ganzheitliches Konzept vor - realitätsnahes und fächerübergreifendes Lernen in Projekten und Modulen / BLLV-Präsidentin Fleischmann: "Abiturienten brauchen mehr als reines Faktenwissen"