Verbands-Presseticker
(Freiburg/Berlin) - Lebensbedingungen von geflüchteten Kindern verbessern / Kinder und Jugendliche intensiver an politischen Prozessen beteiligen / Schutz für Kinder im digitalen Raum
(Bonn) - Bastian Fassin, Fa. Katjes Fassin GmbH & Co. KG, Emmerich, ist seit Mai diesen Jahres neuer Vorsitzender des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI). Er wurde von der Mitgliederhauptversammlung des BDSI als Nachfolger von Stephan Nießner, ehemals Fa. Ferrero Deutschland GmbH, gewählt.
(München) - Der BLLV stellt ganzheitliches Konzept vor - realitätsnahes und fächerübergreifendes Lernen in Projekten und Modulen / BLLV-Präsidentin Fleischmann: "Abiturienten brauchen mehr als reines Faktenwissen"
(Berlin) - Im Rahmen der IATA-Konferenz "Wings of Change" in Berlin haben die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) sowie die deutschen Fluggesellschaften im Bundesverband der Deutschen Fluggesellschaften e.V. (BDF) heute eine gemeinsame nationale Luftraumstrategie für Deutschland angekündigt.
(Berlin) - Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv), der Berufsverband Bibliothek Information e.V. (BIB) und der Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare e.V. (VDB) schreiben gemeinsam den Publizistenpreis 2020 aus.
(Kiel) - Der Käufer eines gebrauchten, bereits mit dem Softwareupdate versehenen VW Sharan kann sich nicht auf Ansprüche wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung gegenüber VW berufen, wenn der Ankauf ein Jahr nach der Veröffentlichung der Ad-Hoc-Mitteilung von VW über den sog. Dieselskandal sowie zahlreicher öffentlichkeitswirksamer Informationen erfolgte.
(Kiel) - Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat in einer soeben veröffentlichten Grundsatzentscheidung bestätigt, dass Verkehrsüberwachungen durch private Dienstleister gesetzeswidrig sind und auf einer solchen Grundlage keine Bußgeldbescheide erlassen werden dürfen.
(Berlin) - Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland unterstützt Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bei seinen Plänen für einen 1000-Meter-Mindestabstand von Windrädern zu Wohnhäusern.
(Berlin) - Trotz der schwachen Konjunktur ist die Zahlungsmoral im Herbst 2019 weiterhin gut. Das melden jetzt die Inkassounternehmen. In ihrer aktuellen Umfrage antworten 55 Prozent: Rechnungen werden jetzt genauso gut wie im vergangenen Jahr bezahlt. Grund sind die zahlungskräftigen und konsumfreudigen Verbraucher.
(Hennef) - Grund zum Nachdenken: Der 19. November ist, von der UNO ausgerufen, der Welttoilettentag. Das Motto in diesem Jahr - Niemanden zurücklassen - deutet an, dass es weltweit nicht selbstverständlich ist, eine hygienisch einwandfreie, sichere Abwasser- und Fäkalienentsorgung zu haben.