Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) pocht auf den Erhalt eines eigenständigen Förderprogramms "Zukunft Stadtgrün". Angesicht der morgigen öffentlichen Anhörung zur Städtebauförderung im Bundestagsausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen verwies ZVG-Präsident Jürgen Mertz auf die Bedeutung des Stadtgrüns angesichts Klimaveränderungen und Feinstaubbelastungen.
(Berlin) - "Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen", erklärte der frühere Bundeskanzler Helmut Schmidt einst in einem Interview - und relativierte seine Aussage später als "pampige Antwort auf eine dusselige Frage". Denn Visionen sind natürlich wichtig: Sie sind der Ausgangspunkt für Ziele, Strategien und Maßnahmen. Wer keine Vision hat, hat kein Ziel. Und wer kein Ziel hat, kommt nirgends an.
(Stuttgart) - Winterzeit ist Erkältungszeit und oft trifft es Kinder schneller und häufiger als Erwachsene. Das liegt unter anderem an dem noch nicht ganz ausgebildeten Immunsystem. Was Eltern dann in der Hausapotheke bereithalten sollten, um ihrem Kind schnell und auch auf natürliche Weise helfen zu können, erklärt der Landesapothekerverband Baden-Württemberg (LAV).
(Dorsten) - Die Jungheinrich AG hat den KVD Service-Management-Preis 2019 gewonnen. Das Unternehmen setzte sich im Finale in München mit einem Stapler-Simulator gegen die Konkurrenz von thyssenkrupp Industrial Solutions und gominga durch. Bestimmt wird der Gewinner des von der InfoTip Service GmbH präsentierten Preises durch die rund 450 Teilnehmer des KVD Service Congress, der jeden November in München veranstaltet wird.
(Bonn) - Der Welttag der Armen, den Papst Franziskus für die Kirche erstmals 2017 ausgerufen hat, wird in diesem Jahr am Sonntag, 17. November 2019, begangen. Die Botschaft von Papst Franziskus steht unter dem Psalmwort: "Der Elenden Hoffnung ist nicht für immer verloren" (Ps 9,19).
(Berlin) - Das ÖPNV-Transparenzregister für Deutschland ist am 12. November 2019 in einer Beta-Version online gegangen. Wesentliche verfügbare Informationen über die vergebenen Leistungen im öffentlichen Straßenpersonenverkehr sind nun erstmals zentral sichtbar und vergleichbar.
(Berlin) - Die Initiative kulturelle Integration, in der 28 Verbände und Organisationen, Bund, Länder und kommunale Spitzenverbände zusammenarbeiten, begrüßt die für Donnerstag, den 14.11.2019 geplante Debatte im Plenum des Deutschen Bundestages zu dem Programm "Jugend erinnert".
(Berlin) - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) begrüßt die geplante Einführung einer CO2-Komponente beim Wohngeld. Zur Vermeidung sozialer Härten bei steigenden Heizkosten im Rahmen einer CO2-Bepreisung sollen die Wohngeldbezieherinnen und -bezieher durch eine Erhöhung des Wohngeldes unterstützt werden.
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband fordert von Bundesinnenminister Horst Seehofer Aufklärung darüber, ob deutsche Sicherheitsbehörden die Spionage-Software Pegasus einsetzen.
(Berlin) - "Wir brauchen mehr Rechtssicherheit und Transparenz beim Mietspiegel. Mietspiegel sind ein wichtiges Instrument zur Abbildung der Situation auf dem Wohnungsmarkt. Sie bestimmen die ortsübliche Vergleichsmiete und schaffen Rechtsfrieden.