Verbands-Presseticker
(Berlin) - Dr. Heike Streu von Mundipharma und Marianne Boskamp von G. Pohl-Boskamp sind neue Vorstandsmitglieder beim Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH). Das hat die 65. Mitgliederversammlung des BAH heute beschlossen. Für den Vorstand wiedergewählt haben die Mitglieder Jan Kuskowski (Queisser Pharma), Dr. Ralf Mayr-Stein (Mylan Germany), Henriette Starke (APOGEPHA), Dr. Traugott Ullrich (Dr. Willmar Schwabe) und Jörg Wieczorek (Hermes Arzneimittel).
(Aschheim)- Die digitale Transformation verspricht viele Chancen für die Druckindustrie. Bereits heute profitieren zahlreiche Unternehmen von digitalen Innovationen. In diesem Umfeld muss jedes Unternehmen die schwierige Aufgabe bewältigen, den richtigen Zeitpunkt und das richtige Maß für den digitalen Wandel zu finden. Wie das gelingt, zeigen Digitalexperten bei der Konferenz "Hello Future" am 17. Oktober 2019 in Aschheim bei München.
(München) - Vor der beginnenden Grippesaison rät der Bundesverband Niedergelassener Kardiologen (BNK) zur Grippeschutzimpfung. Patienten mit chronischen Erkrankungen wie Herz-Kreislauferkrankungen und Bluthochdruck profitieren besonders von der Schutzimpfung. Laut einer neuen dänischen Studie, die Anfang September auf dem Europäischen Kardiologen Kongress in Paris vorgestellt wurde, senke die Grippeschutzimpfung das Sterberisiko von Hypertonikern (Bluthochdruck-Patienten) um 18 Prozent.
(Berlin) - "Es ist gut, dass die Bundesregierung das Wohngeld anhebt und es regelmäßig an die steigenden Wohnkosten anpassen will", betont Caritas-Präsident Peter Neher anlässlich der heutigen Beratung im Bauausschuss. Damit reagiert die Bundespolitik nach Jahren eingefrorenen Wohngelds endlich auf die allgegenwärtigen Mietpreissteigerungen auf angespannten Wohnungsmärkten und trägt dazu bei, dass Mietkosten nicht zum Armutsrisiko werden.
(Berlin) - Die Wohnungspolitik fand in der ersten Hälfte dieser Legislaturperiode häufiger in die Schlagzeilen, doch noch ist die Agenda des Koalitionsvertrags nicht abgearbeitet. Der große Schub für das selbstgenutzte Wohneigentum steht noch aus. Mit einem Forderungskatalog an die Bundesregierung wird sich der Verband Wohneigentum (VWE) auf seinem Bundesverbandstag für eine bezahlbare, menschen- und klimagerechte Wohnungspolitik stark machen.
(Ratingen) - Wir begrüßen, dass mit dem Gesetzesentwurf von der europarechtlich garantierten Möglichkeit der Liberalisierung des Designrechts Gebrauch gemacht wird. Klar ist: Die bisherige Regelung ist nachteilig für Verbraucherinnen und Verbraucher. Mehrfach haben Preisvergleiche gezeigt, dass Karosserie-integrierte Ersatzteile in Deutschland bis zu 55 Prozent teurer sind als in Nachbarländern, in denen das Designrecht bereits liberalisiert wurde (GVA Preisvergleich aus 2017).
(Darmstadt) - "Die Digitalisierung eröffnet immer mehr Möglichkeiten für mobiles Arbeiten. Flexible Arbeitszeiten und -orte ermöglichen Beruf, Familie und Freizeit besser miteinander zu vereinbaren. In vielen Unternehmen ist dies bereits gelebte Praxis.
(Berlin) - Gemeinsam mit 21 Organisationen aus Zivilgesellschaft, Kultur, Wirtschaft und öffentlicher Hand startet der Deutsche Caritasverband die Initiative "Digital für alle". Am 19. Juni 2020 findet Deutschlands erster bundesweiter Digitaltag statt.
(Düsseldorf) - Deutschlands Apotheker schauen immer pessimistischer in die Zukunft. Acht von zehn Inhabern (79,8 Prozent) gehen davon aus, dass die wirtschaftliche Entwicklung der Branche in den nächsten zwei bis drei Jahren negativ sein wird.
(Berlin) - Zur aktuellen Kostendiskussion sagt Han Steutel, der Vorsitzende des vfa: "Die Arzneimittelausgaben entwickeln sich moderat. Weder der Vergleich mit anderen Leistungsbereichen noch die Langzeitbetrachtung zeigen Auffälligkeiten. Das System ist also im Gleichgewicht. Und das lässt sich klar mit Zahlen belegen."