Verbands-Presseticker
(Berlin) "Wir blicken auf ein gutes Baujahr 2019 und erwarten ein Umsatzwachstum von 5 Prozent; das entspricht einem Umsatz von 354 Mrd. Euro, den unsere 370.000 Mitgliedsbetriebe erwirtschaftet haben. In 2020 wird der Branchenumsatz auf fast 370 Mrd.
(Berlin) - Biokraftstoffe wie Bioethanol werden aus Stärke z. B. aus Mais oder Zuckerrohr hergestellt. So genannte fortschrittliche Biokraftstoffe können auch aus Reststoffen wie Stroh erzeugt werden und stehen somit nicht mehr in Konkurrenz zur Nahrungsmittelversorgung.
(Berlin) - Die Sendung "Kontraste" vom 24. Oktober 2019 berichtete über Missbrauchsvorwürfe in Zusammenhang mit dem von dem US-Amerikaner Fred Donaldson entwickelten Konzept "Original Play", das in Kindertagesstätten bundesweit angewandt wurde.
(Eppstein) - Medizinische Fachangestellte (MFA) mit Tarifbindung sollten im Dezember ihre Gehaltsabrechnung überprüfen. Dann tritt eine weitere Stufe des Manteltarifvertrages für MFA in Kraft. Darauf macht der Verband medizinischer Fachberufe e.V. aufmerksam.
(Berlin) - 8 von 10 Unternehmen erwarten von Mitarbeitern allgemeine Digitalkompetenz / Unternehmen setzen verstärkt auf Change Management und agile Methoden / Bitkom Research und Tata Consultancy Services stellen Trendstudie zur Digitalisierung vor
(Berlin) - Auf der Basis der ersten Buchführungsergebnisse stellen die Landwirtschaftskammern ihre Auswertung der ökonomischen Entwicklung landwirtschaftlicher Haupterwerbsbetriebe für das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2018/19 vor.
(Berlin) - Messetermine und Kontaktdaten für die Auslandsmessebeteiligungen des Bundes und der Länder enthält die Broschüre "Auslandsmesseprogramme der Bundesrepublik Deutschland und der Bundesländer 2020", die der AUMA - Verband der deutschen Messewirtschaft jetzt herausgegeben hat.
(München) - Fünf Universitäten liegen in Deutschland gemeinschaftlich seit Jahren an der Spitze bei der Effizienz der Mittelverwendung. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor, die im ifo Schnelldienst erschienen ist.
(Berlin/Bad Zwischenahn) - Bei der 68. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen holte die 20-jährige Jule Janson aus Mühlacker/Baden-Württemberg die Goldmedaille und ist damit die beste Beton- und Stahlbetonbauerin Deutschlands 2019.
(Frankfurt am Main) - Mehr als die Hälfte der hessischen Unternehmen mussten in den letzten zwölf Monaten eine höhere Stromrechnung zahlen. Dies ist das Ergebnis des IHK-Energiewende-Barometers 2019, demzufolge bei 52 Prozent der hessischen Unternehmen der Strompreis gestiegen ist.