Verbands-Presseticker
(Berlin) - Zu den in dieser Woche anstehenden Beratungen im Bundestag zum Klimaschutz fordert der stellvertretende Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Udo Hemmerling, die Abgeordneten auf, die Anrechnung von Klimaschutzleistungen der Landwirtschaft zu ermöglichen.
(Berlin) - "Moderne Medizintechnologien leisten einen großen Beitrag zur Optimierung und zur Sicherheit der Diabetesversorgung." Darauf weist BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll zum Welt-Diabetes-Tag am 14. November hin.
(Düsseldorf) - Für eine Erhöhung der Anlagensicherheit und -zuverlässigkeit sowie die Sicherstellung des Anlagenwerts während ihres Lebenszyklus wird die Instandhaltung von Unternehmen mittlerweile als Wertschöpfungs- und Wettbewerbspotenzial gesehen.
(Berlin) - Die Baubranche steht bekanntermaßen mitten drin in der Digitalisierung. Es kommt darauf an, die vorhandenen Ressourcen effizient einzusetzen.
(Frankfurt am Main) - AvD-Events 2020 im Mittelpunkt des Club-Auftritts / Erste Eckpunkte zur "15. AvD Rund um Berlin-Classic" im nächsten Mai / Ausblicke auf 48. AvD-Oldtimer-Grand-Prix und AvD-Histo-Tour 2020
(München) - Der Energiepreisindex der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ist im dritten Quartal 2019 gegenüber dem Vorquartal um 5,1 Prozent gesunken. Zuletzt, im September, stieg der Index im Monatsvergleich aber wieder an.
(Berlin) - Der Bundesrat verabschiedete in seiner Sitzung am 8. November 2019 das Gesetz zur Reform der Psychotherapieausbildung (PsychThGAusbRefG).
(Düsseldorf) - Der NRW-Mittelstand zeigt sich zufrieden mit der ersten Hälfte der laufenden Legislaturperiode in Nordrhein-Westfalen. Allerdings müsse die Politik in der zweiten Hälfte nun die harten Standortfaktoren in den Fokus der Standortpolitik nehmen, mahnt NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) an.
(Köln) - Gute örtliche Lösungen und lokales Engagement verdie-nen einen Preis - gerade wenn es um die Gestaltung des demografischen Wandels in Deutschland geht. Deutschland ist "demografischer Pionier": Wir erleben im internationalen Vergleich die stärkste Verschiebung in der Alters-struktur der Bevölkerung hin zu einer Gesellschaft des langen Lebens.
(Berlin/Bad Zwischenahn) - Jedes Jahr kürt der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) die besten Nachwuchskräfte in den bauhandwerklichen Berufen. Im Rahmen der Deutschen Meisterschaft der Bauberufe 2019, die vom 9. bis zum 11. November im Bau-ABC Rostrup in Bad Zwischenahn stattfand, zeigten gut 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr handwerkliches Geschick.