News

Verbands-Presseticker

Verband der Immobilienverwalter Deutschland e.V. (VDIV)

(Berlin) - Immobilienverwalter erhalten künftig die Möglichkeit, ihre Professionalität noch deutlicher nachzuweisen: Der Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV Deutschland) wird einen freiwilligen Sachkundelehrgang entwickeln. Dies hat die 35. Delegiertenversammlung im Rahmen des 27. Deutschen Verwaltertags einstimmig beschlossen.

Bund der Freien Waldorfschulen e.V.

(Stuttgart/Berlin/Hamburg) - Eltern sollen unabhängig von ihrer Finanzkraft die Schule für ihr Kind frei wählen können. Außerdem soll das Recht eines jeden Kindes auf selektionsfreie Bildung im Grundgesetz verankert werden. Diese Forderungen erhob der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) jetzt aus Anlass des 100-jährigen Waldorf-Jubiläums auf einer Pressekonferenz in Berlin. Die Forderungen wurden mit den Ergebnissen einer bundesweiten Elternstudie untermauert.

ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. - Büro Berlin

(Berlin) - Zwei Tage vor der entscheidenden Sitzung des Klimakabinetts hat der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, am Mittwoch ein Gutachten vom Energiewirtschaftlichen Institut an der Universität zu Köln (EWI) und dem Finanzwissenschaftlichen Forschungsinstitut an der Universität zu Köln (FiFo) zur Umsetzung einer CO2-Bepreisung im Gebäudesektor vorgelegt.

VhU - Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Frankfurt am Main) - Die hessische Wirtschaft lobt das klimapolitische Programm des CDU-Bundesvorstands. "Die CDU hat beim Klimaschutz insgesamt den richtigen Weg eingeschlagen: Sie will für Verkehr und Gebäude einen zunächst nationalen, später europäischen CO2-Deckel mit Zertifikatehandel. Sie will keine ökologisch unwirksame CO2-Steuer. Das ist richtig! Sie will Klimaschutz sozial ausgewogen gestalten und u.a. das EEG abschaffen. Sie tritt grundsätzlich für Technologieoffenheit und möglichst wettbewerbliche Lösungen ein. All das entspricht langjährigen Forderungen der VhU", sagte Wolf Matthias Mang, Präsident der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände.

Deutscher Raiffeisenverband e.V. (DRV)

(Berlin) - Genossenschaften sind als Motor für die Wirtschaftskraft von großer Bedeutung im ländlichen Raum. Dafür benötigen sie leistungsfähige digitale Infrastruktur. Dies hat Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), heute beim Roundtable-Gespräch Mittelstandsstrategie von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier deutlich gemacht.

Interessenverband Unterhalt und Familienrecht e.V. (ISUV)

(Nürnberg) - Trotz Glückszahl mehr als jede dritte Ehe, in den Großstädten jede zweite Ehe endet beim Scheidungsrichter. "Bei aller Romantik - für dieses vorzeitige Ende sollte von Anfang an mittels Ehevertrag Vorsorge getroffen werden. So lassen sich im Fall der Scheidung viel Geld, Zeit und Nerven sparen - und einen Rosenkrieg vermeiden",

Gesamtverband Pressegroßhandel e.V.

(Köln) - Der vor wenigen Wochen gegründete Gesamtverband Pressegroßhandel e.V. ist mit der Ende August 2019 erfolgten Eintragung in das Vereinsregister rechtskräftig. Er nimmt ab sofort seine operative Geschäftstätigkeit auf. Dies gab der vierköpfige Gründungsvorstand auf der Mitgliederversammlung am 18. September 2019 in Wiesbaden bekannt.

Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)

(Bad Homburg) - "Die internationalen Kraftfahrzeughersteller werden einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen des Verkehrs leisten. Je nach Unternehmensstrategie streben sie eine klimaneutrale Mobilität bis spätestens zur Mitte des Jahrhunderts an. Auf dem Weg dorthin werden die VDIK-Unternehmen ihr Angebot emissionsarmer Fahrzeuge technologieoffen weiter rasch ausbauen.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Die Bundesregierung hat mit der Umsetzung des neuen EU-Urheberrechts begonnen. Das Thema ist brisant: Vor einem halben Jahr gab es deutschlandweite Proteste gegen "Uploadfilter". Gemeint ist damit eine Filtersoftware, mit der bestimmte Dienste-Anbieter Urheberrechtsverletzungen auf ihren Internet-Seiten ausschließen und entsprechende Inhalte löschen sollen.

EUROSOLAR - Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V.

(Bonn) - Mit der heutigen Zustimmung der EU-Kommission steht dem Megadeal von E.ON und RWE nichts mehr im Weg. RWE bekommt alle Kraftwerke und fokussiert sich auf die Stromproduktion als dann beherrschender Stromproduzent Deutschlands. Mithilfe eines riesigen Kraftwerkparks kann RWE künftig die Preisbildung im Strommarkt beeinflussen oder EEG-Ausschreibungen nach Belieben steuern.

twitter-link