News

Verbands-Presseticker

Deutscher Kulturrat e.V.

(Berlin) - Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats, Olaf Zimmermann, hat sich gegen private Böllerei ausgesprochen. Er sagte MDR KULTUR: "Privates Knallen zu Silvester brauchen wir nicht." Das Silvester-Böllern, wie es derzeit praktiziert werde, habe nichts mehr mit dem alten Brauchtum aus dem 16. Jahrhundert zu tun und sei unzeitgemäß.

NORDMETALL Verband der Metall- und Elektro-Industrie e.V.

(Hamburg) - Am 13. Dezember haben die NORDMETALL-Fachgruppe Kontraktlogistik und die IG Metall Küste ein Verhandlungsergebnis über den Abschluss des ersten norddeutschen Tarifvertrages für Unternehmen der Kontraktlogistikbranche erzielt, der zum 01.01.2020 in Kraft tritt.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Vier von zehn Festangestellten (41 Prozent) dürfen im Homeoffice arbeiten, aber die meisten lehnen dankend ab: Wenn Mitarbeiter selbst entscheiden dürfen, wo sie arbeiten, wählt eine deutliche Mehrheit das Büro. 62 Prozent der Festangestellten mit Homeoffice-Erlaubnis machen davon keinen Gebrauch, während 38 Prozent lieber in den eigenen vier Wänden oder mobil arbeiten.

Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Mit dem Inkrafttreten der dritten Stufe des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) zum 1. Januar 2020 erfolgt die Umsetzung in allen 16 Bundesländern. "Die Reform der Eingliederungshilfe geht damit in die entscheidende Phase.

Hartmannbund – Verband der Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V.

(Berlin) - Wir haben in Deutschland nicht zu wenig Pflegende. Das Problem ist nur, dass das vorhandene Personal kaum zum Pflegen kommt", äußert sich der Vorsitzende des Landes-verbandes Sachsen des Hartmannbundes, Dr. med. Thomas Lipp, selbst niedergelassener Allgemeinmediziner in Leipzig.

Bitkom e.V.

(Berlin) - In wenigen Tagen ist es so weit: Das Jahr 2020 steht vor der Tür. Ob nun vom heimischen Sofa aus oder direkt bei der großen Party - die meisten Deutschen (88 Prozent) wünschen ihren Freunden und Verwandten per Telefon ein frohes Neues Jahr. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.003 Bundesbürgern ab 16 Jahren.

TÜV Verband e.V.

(Berlin) - So vermeiden Feiernde Unfälle durch Feuerwerk / Beim Kauf von Knallkörpern und Raketen auf das CE-Kennzeichen achten / Finger weg von illegalen Import-Böllern / Wohnung und Balkon vor Bränden schützen

DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.

(Berlin) - Die Erwartungen der Familienunternehmer trüben sich im Einklang mit den abschwächenden Konjunkturprognosen ein: Nur noch 48 Prozent der Unternehmen erwarten, 2020 zu wachsen. Im Jahr 2019 waren es noch 61 Prozent. Dies ergibt die aktuelle Jahresumfrage der Verbände DIE FAMILIENUNTERNEHMER und DIE JUNGEN UNTERNEHMER unter ihren Mitgliedern.

(ibw) Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft

(München) - "Die Vorzeichen für das kommende Jahr sind alles andere als rosig: Die konjunkturelle Lage in Bayern kühlt sich weiter ab, die Industrie steckt in der Rezession, das bekommen auch die unternehmensnahen Dienstleistungen zu spüren, und der Beschäftigungsaufbau ist zum Erliegen gekommen. Wir rechnen daher für 2020 lediglich mit einem Plus des Bruttoinlandsprodukts von rund 1,0 Prozent in Bayern.

IHK - Industrie- und Handelskammer Siegen - Geschäftsstelle Siegen

(Siegen/Olpe) - "Der Wirtschaftsplan für das Jahr 2020 ist nicht nur verantwortungsvoll und ausgewogen gestaltet. Er bietet zugleich eine gute Grundlage, mit eigenen Projekten die wirtschaftliche Entwicklung in der Region zielgenau zu unterstützen. Wir setzen dabei weiterhin konsequent auf Beitragsstabilität." IHK-Präsident Felix G. Hensel sieht die IHK Siegen auf einer soliden wirtschaftlichen Grundlage.

twitter-link