Verbands-Presseticker
(Berlin) - Heute berät der Finanzausschuss des Bundestags in einer Anhörung über das Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht. Der Bundesverband WindEnergie ist - genauso wie andere Energieverbände - bedauernswerterweise nicht als Sachverständiger geladen.
(Düsseldorf/Berlin) - Der Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat Holger Gassner zum neuen Geschäftsführer berufen. Er startet am 1. Februar 2020 und folgt auf Bernhard Schäfer, der die Landesgruppe seit 2017 führte.
(Berlin) - Auf dem heutigen Autogipfel im Kanzleramt soll ein Masterplan "Ladeinfrastruktur" beschlossen werden. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU), die die Entwicklung des Masterplans konstruktiv begleitet haben, begrüßen die Maßnahmen zum Ausbau der Ladeinfrastruktur.
(Stuttgart) - Die kirchenrechtlich vorgeschriebene arbeitsvertragliche Inbezugnahme einer kirchlichen Arbeitsrechtsregelung erfasst zwar inhaltlich auch eine darin enthaltene Ausschlussfrist, die damit zum Bestandteil des Arbeitsverhältnisses wird.
(Berlin) - Bund, Länder und Kommunen müssen nach Ansicht des Deutschen Kinderhilfswerkes ihre Bemühungen zur Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland deutlich intensivieren. Eine aktuelle Auswertung der Armutsgefährdungsquoten zeigt, dass die Armut unter Kindern in allen Bundesländern höher, teils sogar wesentlich höher ist als die Armut unter Erwachsenen.
(Karlsruhe) - Für seine Verdienste um die betriebsärztliche Versorgung wurde Herrn PD Dr. Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, im Rahmen der Eröffnung des Deutschen Betriebsärzte-Kongresses am 24. Oktober 2019 die Ehrenmedaille des VDBW verliehen.
(Bonn) - Vor dem Hintergrund des Koalitionsstreits um die Zukunft der Rentenpolitik unterstützt der BDH Bundesverband Rehabilitation e.V. die Einführung einer Grundrente.
(Berlin) - Die Reise- und Luftverkehrswirtschaft sieht sich mit neuen, zusätzlichen finanziellen Belastungen konfrontiert, die nicht zu schultern sein werden. Um einen Kahlschlag bei Fluggesellschaften und Reiseveranstaltern zu verhindern, hat der Deutsche Reiseverband (DRV) zusammen mit dem Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) eine Mail- und Briefaktion mit dem Namen "LuftFAIRkehrsteuer ohne Rückwirkung" gestartet.
(Frankfurt am Main) - In ihrer jüngsten Umfrage hat Weiterbildung Hessen e. V. hessische Weiterbildungseinrichtungen befragt, wo sie die größten Chancen und wo sie Risiken der Digitalisierung für ihre Bildungseinrichtung sehen. An dieser Umfrage beteiligten sich 171 Bildungsanbieter.
(Brücken) - Die Anbieter elektronischer Sicherungstechnik rechnen für das Jahr 2019 erneut mit einem deutlichen Umsatzwachstum in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Umfrage des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V.. Demnach wird ein Umsatzplus von 5,8 Prozent auf über 4,6 Mrd. Euro erwartet.