Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Delegiertenversammlung des Berufsverbands der Augenärzte Deutschlands (BVA) hat heute in Berlin einen neuen Vorstand gewählt. Dr. Peter Heinz, seit acht Jahren 2. Vorsitzender, tritt nun an die Spitze der berufspolitischen Vertretung der deutschen Augenärzte.
(Frankfurt am Main) - Eine aktuelle Studie von Wissenschaftlern der TU München bestätigt einen dramatischen Rückgang von Insektenbeständen in den vergangenen Jahrzehnten. Doch wie kann man gegensteuern? Welche Maßnahmen sind besonders wirksam und wie wirken sie zusammen? Diesen Fragen widmen sich Mitgliedsunternehmen des Industrieverbands Agrar e. V. (IVA) seit über zehn Jahren auf verschiedenen Demobetrieben und Versuchsstandorten.
(Berlin) - Zur heute veröffentlichten Akzeptanzumfrage der Fachagentur Windenergie an Land sagt VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche:
(Bonn) - Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) hält die vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte geforderten Werbeverbote für Süßwaren für nicht zielführend, um einen Beitrag zur Lösung des gesamtgesellschaftlichen Problems des Übergewichts zu leisten.
(Berlin) - Am heutigen Tag hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die Ergebnisse der planungsrelevanten Qualitätsindikatoren (plan. QI) veröffentlicht. Im vergangenen Jahr hatte die unkommentierte Veröffentlichung zu unsachlichen und verfehlten Medienberichten geführt. Offenbar war die Veröffentlichung fehlinterpretiert worden. In diesem Jahr werden deshalb auf Initiative der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) ausführliche Erläuterungen der Veröffentlichung der Ergebnistabellen vorangestellt.
(Berlin) - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute - im Einvernehmen mit den zuständigen Ministerien - die Gebühren für die "lokalen 5G-Frequenzen" (Frequenzbereich 3,7 GHz bis 3,8 GHz) festgelegt. Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte Anfang der Woche auf dem Digital-Gipfel bereits "mittelstandsfreundliche" Gebühren angekündigt.
(Bonn) - Auf der Mitgliederversammlung des BerufsVerbands Oecotrophologie e.V. (VDOE) am 25. Oktober 2019 in Frankfurt am Main wurde deutlich, wie dynamisch der Verband momentan agiert: Neben der Neuformierung des VDOE-Vorstands, dem Teilumzug nach Berlin und der Herausgeberschaft des Fachbuchs "Qualitätsmanagement in der Ernährungswirtschaft" wurden im zurückliegenden Verbandsjahr auch 17 neue Korporative Mitglieder in den VDOE aufgenommen.
(Berlin) - Seit Mitte 2018 verhandeln Arbeitgeber und die Gewerkschaft ver.di ein neues Entgelttarifsystem, welches eine grundlegende Umstellung der bisherigen Struktur beinhaltet. Das neue System umfasst nicht nur eine neue Entgeltordnung mit unterschiedlichen Entgeltgruppen, sondern bildet zudem die zukünftige Entgeltentwicklung für alle Beschäftigten von Zoo und Tierpark transparent ab. Diese Erfahrungsstufen, die die Betriebszugehörigkeit und berufliche Erfahrung der Beschäftigten honorieren, stehen für echte Zukunftsperspektiven.
(Duisburg) - Die Unternehmen in Nordrhein-Westfalen haben ihr Ausbildungsengagement 2019 nochmals gesteigert. Damit hat die Zahl der betrieblichen Ausbildungsplätze den höchsten Stand seit 18 Jahren erreicht.
(Berlin) - Am 4. November treffen sich Vertreterinnen und Vertreter der Bundesregierung und der Automobilbranche im Kanzleramt. Ein Thema wird der Ausbau der Ladeinfrastruktur sein. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) veröffentlicht zusammen mit dem Bundesverband Solare Mobilität (BSM), Electrify-BW und der Interessengemeinschaft Elektromobilität Berlin-Brandenburg (IGEMBB) ein Forderungspapier zur stärkeren Unterstützung des Einbaus privater Ladepunkte.